Beiträge von YPVS

    Ich hatte noch nie Nebenluft,aber mit Bremsenreiniger mal auf Vergaser,Ansaugstutzten,Zylinderfussdichtung und hinter die Lima spritzen. Hinter der Lima sitzt der Kurbelwellen Simmerring,der das KW-Gehäuse abdichtet. Ist der Simmi undicht (bemerkt man eigentlich nur dann wenns zu spät ist) dann zerreist es Dir jeden Motor! Und zwar jedes mal wieder auf´s Neue.


    Ich denke aber eher an Setup Vergaser ,schlechte Benzinversorgung (Benzinhahn oder Filter zu), Belüftung am Tank zu...oder sonst sowas. Sowas sollte sich vorher schon ankündigen wenn man dafür eine Ader hat. Es kann z.B. der Motor komischwerweise sehr gut gehen seit ein paar Tagen.


    Geh der Sache auf den Grund,ansonsten knallt es nochmal. Findest Du absolut nichts, dann taste Dich ran und kontrolliere extrem oft während einer Fahrt das Kerzenbild per Notaus. Dafür aber erstmal nicht Vollgas fahren.


    Gruss Holli

    Ob das Kürzen des Kolbenhemds was bringt,musst Du schon selber herausfinden. Es sind ja keine grossen Einlassfenster im Kolben drin,man schwächt den Kolben an der Stelle also nicht zu sehr. Daher würde ich es weg machen.
    Bei den RD-Zylindern sind da auch noch die Wände seitlich hochgezogen,stehen voll im Weg, die mache ich dann weg,den Kolben passe ich an.
    Ob´s was bringt..... da müsste man auf den Prüfstand.


    Ich mache alles weg, was im Weg steht. Alles im verträglichen Maße,sind ja Strassenmotoren,die ruhig halten dürfen :daumenhoch. Was und wieviel verträglich ist,muss aber jeder selber bestimmen. Andere (original-) Fahrer würden sich drüber aufregen....wie kannste sowas denn machen???? :bash:


    Gruss Holli

    Vor allem wird hier immer und immer wieder über Gewicht gesprochen und ich sehe keinen ordentlichen Fahrer obendrauf, der das auch verwerten könnte.
    Der Mattes würde eventuell noch mit Zusatzgewicht an vielen aus dem Forum hier vorbeiziehen mit RD 500 Motor :) .
    Soll heißen, Gewicht ist nicht alles.


    Gruss Holli

    Ich hoffe ,er hat doch noch ne andere Welle verbaut und das die Verzahnung gehärtet ist am Primär/Sekundärantrieb.
    Sowas sieht oft gut aus, letzlich ist es nicht haltbar und schrottet sofort.



    Gruss Holli

    Was gerade noch einfällt....!
    Wir wollen die Kats aus dem Krümmer entfernen,der Raptor-Krümmer hat ja 2 davon . Muss man danach zwingend fetter bedüsen? Oder nur die Nadel fetter hängen?
    Ich könnte mir gut vorstellen, das sich da was ändert. Wir wollen den neuen Kolben ja nicht sofort wieder himmeln :).


    Sowie ich das mitbekommen habe, empfiehlt Herr Gölz da nen Prox mit 2 Ringen,also keinen geschmiedeten Kolben (war auch keiner drin) mit gewölbtem Boden.


    Wo ist der Motor eigentlich gedrosselt ? Wenn wir schon mal dran sind, dann kann der auch voll atmen hinterher :daumenhoch.


    Gruss Holli

    Wenn man sich mal den Domino 1333 anschaut (ich denke wir reden von dem Modell) dann fällt auf, das die weiße Seilzugscheibe nur gesteckt ist. Es müsste also noch 2 oder 3 andere Zugscheiben geben mit anderen Steigungen bzw. Durchmessern. Man kann da auch etwas Material wegnehmen und eine neue Nut ziehen. Entschärft ca. 15% sage ich mal. Ich habs gemacht :daumenhoch.


    Ganz einfach wirds,wenn man etwas Kunststoffplatte liegen hat,denn sone Scheibe ist schnell geschnitzt (4mm dick?) So kann Mann sich das geben, was die "Memme" hergeben will.
    Ein Zimmermann macht sowas in der Mittagspause mit Hartholz und nem stumpfen Löffel, vielleicht kann Herweh Grüsillong da was tun (richtig geschriehbän?).


    Und wieso dran gewöhnen? Ich fahre das Jahr durch (bis ca. 5° + trocken kein Prob).
    Ohne Mopped monatelang..... neeneeneeneenee..... :bash:



    Gruss Holli

    Ich fahre 30er TMX an den Umbauten, dazu noch die Ölpumpe und den Domino Gasgriff. Da gehen die Geschmäcker eben auseindander was die Zugkraft mit Modus "Memme" oder "Mann" anbelangt.


    Ich fands nie schlimm, habe dann doch mal auf die "Memmen" gehört (wobei es da noch tussige Steigerungen gibt die sich fast in Hose pinkeln beim trockenen Aufreissen bei mir in der Garage) und die Gaszüge komplett eingeölt, die Federn gekürzt ( 2cm). Ist nun besser geworden wobei das fette Einölen auch was gebracht hat.


    Jeder sollte so tun wie er möchte. Und Handkräfte sollten gerade auf der Renne nur ganz wenig da sein, das macht auf die Dauer Probs in Hand und Arm. Gerade dann,wenn man das WE durchfi.. äh fahren will :D.
    Meine Kupplung geht auch sahneweich,die finde ich an manchen Bikes grauenhaft hart. Das würde mir den Spass sofort nehmen,dito die Bremse bzw. die ergonomische Stellung der Amaturen.


    Da ist jeder anders. Sollte man eben auch mal ruhig hinnehmen :winking_face: :winking_face: .


    Gruss Holli

    Ich habe den Timo gestern besucht (kenne die Familie) und er hatte mir zusammen mit Daddy die defekte Gagiva gezeigt. Ich habe ihm auch geraten,sich hier zu registrieren,wegen den vielen Fragen . Dazu erstmal Danke an Phil und Pprinz :daumenhoch. Hilft schon gut weiter.
    Nu bin ich ja RD-Mensch,kenne mich mit dem 125ern nicht so prima aus,helfen will ich aber.


    Die KW sieht noch sehr gut aus, Timo hat den sich anbahnenden Schaden auch sehr schnell bemerkt und den Motor abgeschaltet.


    Die Laufbahn des Nicalsi Zylinders ist noch prima,nix abgeplatzt,keine Riefen,nur eben Alureste vom Kolben und das rundrum. Der muss nur mal kurz durchgehont werden,dann ist der wie neu. Nur eben welche Grösse an Kolben muss da rein,es gibt ja Kolben im 1/100 Ü-Abstand. Das müste per Innenmicrometer ja ausgemessen werden!! Also guter Fachbetrieb und keine Kirmesbude.


    Wir haben uns auch mal den im Krümmer liegenden Kat angeschaut, der ist total zu. Wie man sone Scheisse da verbauen kann..... ok der Zulassung wegen...aber trotzdem. Da ist der Motorschaden doch vorprogramiert :nixweiss:.


    Unsere Fragen nun:


    -Hat wer ne Adresse zum Ausmessen des Zylinders im Kölner Raum (ich suche noch..) oder ab zum z.B. Förster und da auch den Kolben her bekommen?


    - Was machen wir am Besten mit dem Pott? Timo kann schweissen, sollen wir den Kat entfernen? Krümmer aufsägen,Kat raus,zuschweissen?
    Oder direkt nen anderen Pott kaufen, wenn ja welchen? Der originale Pott wiegt ne gefühlte Tonne,haua haua. Damals muss der Stahlpreis echt günstig gewesen sein :D.


    Grus Holli