Also der Eigentümer hat ein umfangreiches Wissen über diese Motoren und weiß auch wie man solchen Motoren signifikant mehr Leistung einhaucht. Außerdem ist das Straßen Motorrad gefahren worden, dabei auch mit Volllast auf der Autobahn. Der Aufwand und die verbauten Teile entsprechen ungefähr dem Preis der dazu aufgerufen wird. Ob es jemand gibt, welcher bereit ist das Geld dafür zu bezahlen ist ein anderes Thema.
Beiträge von 41juergen
-
-
Also eine 4FL hat verschiedene Drosselungen. Die Mitnehmerscheibe der PV Walze muss so angebaut werden, das die Walze ganz auf macht. Im Auspuff sind in der deutschen Version Prallbleche die raus müssen (aufschneiden des Auspuffs und die Bleche "rausporkeln"). Der Auspuff selber taugt aber nur für ca. 30PS, am besten wäre ein Jolly Moto Auspuff. Die Zündkurve ist verbesserungswürdig (z.B. mit einer programmierbaren CDI von Zeeltronic oder Ignitech). Der Zylinder hat keine Nebenauslässe, hat also auch nur begrenztes Potential. Ein Zylinder von der SP ist wohl schwer zu finden, selber die Nebenauslässe reinfräsen nicht so einfach. Der Kopf sollte angepasst werden mit der entsprechenden Quetschfläche und angepassten CV. Die Membran ist relativ klein, eine Größere kann man nur mit großem Aufwand verbauen (schweißen und fräsen am Gehäuse). Für einen größeren Vergaser braucht es ein angepasstes Übergangsstück vom LuFi zum Vergaser.
-
Ich habe bei einer TZR250 3MA diesen Output über eine separate Leitung an den Drehzahlmesser geführt... Der DZM hat 3 Anschlüsse: + Plus, - Minus (Masse) und das Impulssignal..
-
Wenn der Frontspoiler wegschmilzt könnte u.U. ein viel zu später ZZP eine Ursache sein... Die Abgastemp wäre dann sehr hoch...
-
Außerdem ist Motorrad Rennen auf der Spielekonsole viel billiger, tut nicht weh und ich kann es auch in der Nacht machen... und vielleicht gibt es ja bald auch eine WM wie bei den Ballerspielen, da verdient man dann auch schön noch was zum Influencer Einkommen dazu...
-
Ich hätte u.U. ein Motorrad, ist aber nicht vollständig und noch in Teilen. Z.B. ist der Rahmen und die Schwinge wie eine 3XV in Schwarz lackiert...
-
Ich gehe mit meine Sachen immer zu Galvanik Schweizer...
GALVANIK SCHWEIZER - Roland Schweizer GmbH in Hanau ⇒ in Das Örtliche (dasoertliche.de)
-
Alles gut, es gibt andere Foren, wo Leute das nicht so mögen, aus welchem Grund auch immer....
-
Falls erlaubt, hier der Link aus dem französischen Forum...
-
Einige Verschleißteile gibt es noch über Yamaha, alles andere eigentlich nur noch gebraucht aus Japan...