Beiträge von KölleChris

    Moin Martin,


    Krümmer gibt es noch von Jolly oder JL aber das hattest du ja schon gesehen. Es gab mal von Arrow einen Krümmer dieser ist nicht mehr zu bekommen. Eventuell wäre Tyga noch ne Option.


    Schwimmerstand ist 1,5-2,5 mm unter Vergasergehäuse. Kann man mit der U-Rohrtechnick gut überprüfen (Schlauch auf Ablass - nach oben biegen - Ablass öffnen und Schwimmerstand ablesen)


    Die Belgarda-Schwingen passen nicht in die FL wegen der Umlenkung.


    Neue Verkleidungsteile findest du bei MotorradBach. Es sind zwar keine OEM-Verkleidungen aber sehr gute Nachbautem. Passform ist wohl auch sehr gut.
    Man muss nicht groß Nacharbeiten wie z.B. bei den Verkleidungen aus Fern-Ost.


    Hier mal ein Erfahrungsbericht zum Thema....
    http://forum.tzr-scene.info/index.php?showtopic=11366&page=2


    Linke zum Gruß


    Chris

    Salve zusammen,
    dann gebe ich mal meinen Senf zum Thema TZR ab.......


    Sheepy: Yamaha TZR 125 4DL/4FL dort wäre interessant wie groß die Unterschiede sind.
    Sehr sehr groß :teacher:, die FL und DL sind zwei komplett verschiedene Mopeds, auch wenn auf beiden Yamaha und TZR druff steht, da gleicht kein Bauteil dem anderen.
    Was nun "schlechter" ist muss halt jeder für sich ausmachen.


    Ein paar Unterschiede.
    DL: 32er Dellorto Vergaser, Brembo Bremszeug,320er Scheibe vorn, Paoli Gabel und Rückdämpfer, Brembo-Felgen, Acerbis Kunststofftank, Bananenschwinge/DLR-Schwinge, 3mboo Gusszylinder mit Domkolben usw


    FL: 28er Mikuni, Nissin Bremszeug,270er Scheibe vorn, Gabel und Rückdämpfer ? , Stahltank, Schwinge halt, 4FU beschichteter Nicasilzylinder+Flatkolben u.v.m.
    Von dem unterschiedl. Rahmen, den Zündkurven, Armaturen, Krümmer, YPVS usw. will ich erst gar nicht anfangen.


    Die DL hat auch eine andere Leistungscharakteristik. Beide fahren aber Vmax um die 160kmh ! Eingetragen ist meine DL mit 155km/h.


    RS-Fahrer: entdrosseln ist kein Problem, offen eintragen bei der 4fl gabs glaube ich in D nicht offen.
    Legal angemeldet bekommt man die FL mit „nur“ 17KW mit EZ vor 2000. Offen hat sie was um die 24-26 PS am Rad.
    DL kann man mit 21kw anmelden. DL hat ca 26-28 PS bis 30 PS am Rad mit Tuning


    Ersatzteilversorgung Motor ist prima. Es gab zig Modelle wo der Minarelli-Motor verbaut worden war ( KTM LC2, KTM Sting, Sachs XTC,ZZ,ZX, Derbi GPR, Gilera SC, TDR, DT,TZR). Gibt auch viele Gute Händler zwecks Ersatzteilversorgung wie z.b. MotorradRacingGrün, Carbon Werkstatt usw


    Original Verkleidungsteile sind schwer bis garnicht mehr in Neu zu finden, es gibt da aber einen Händler der sehr gute Nachbauten für DL und FL anbietet. Oder optional gebrauchte Verkleidungen wieder sanieren....


    Ansonsten habe ich bis Dato keinerlei Probleme gehabt Ersatzteile zu finden. Teilweise muss man halt Europaweit suchen. Klar, man kann nicht einfach zu Yamaha gehen und Teile bestellen aber wenn man sich ein wenig geschickt anstellt, ist das alles überhaupt kein Problem.


    Viele Bauteile der DL-Reihe findet man auch an anderen Mopeds z.B. SZR660, TZR3MA, Ducati, Laverda uvm.


    Das Einzige was mir einfällt was schwer zu bekommen ist, sind die originalen Endschalldämpfer und Spiegel. Da muss man echt die Augen offen halten und Glück haben.


    Mein Fazit:
    Wenn ich mich zwischen FL und DL entscheiden müsste dann ganz klar Pro TZR DL :daumenhoch, weil sie ist einfach wuchtiger als die FL, top Bremszeug, hat hochwertigere Bauteile/Fahrwerk und das Thema mit der 21KW Eintragung halt. Die DL wirkt einfach "erwachsener"


    Man sagt der FL aber aufgrund des beschichteten Zylinder eine höhere Kolben-Laufleistung nach, was auch stimmt.


    Zu RS125 kann ich nichts sagen, bin ich noch nie gefahren. Kumpel hatte eine Mito, die stand aber immer nur defekt in der Garage, optisch aber echt schick :-)


    Die TZR ist halt ein Mittelding zwischen NSR und RS/Mito. Sie hat viel von der Haltbarkeit einer NSR mit einer Leistung die in Richtung RS/Mito geht. Die TZR füllt quasi die Lücke aus


    Linke zum Gruß

    Ich hatte gestern Abend noch einmal im Forum wegen Deinem Problem geschaut und siehe da, ein FL´er mit genau diesem Problem/Fehlerbild !


    Fehler lag in der Neu-Verdrahtung. Als die PCU ausgebaut wurde, hatte man die Kabel falsch zusammen getüdelt ! Lief zwar….aber auch nur in den ersten 3 Gängen. Nach richtiger Verdrahtung hat die FL dann wieder in allen Gängen ausgedreht.


    Mach doch mal ein paar Photos von deiner Verdrahtung !


    Anschlussplan der PCU und E-Plan der FL habe ich hier.


    Gruß

    Tachmoin,


    mach dat bloß nicht, irgendwann ärgert man sich schwarz!!! Wäre echt schade ! Bei so einer überschaubaren Technik sollte der Fehlerteufel doch zu finden sein !


    Hattest du den Membrankorpus richtig rum eingesetzt. Bei der FL sind Abstände der Membrananschläge unterschiedlich ?


    Ich tippe ja immer noch auf die Zylinderlaufgarnitur. Das gleiche Spielchen hatte ich an meiner DL damals ! Schneller wie 120-130 kmh war nicht drin und es hat einfach die Kraft zum ausdrehen gefehlt. Neuer Kolben + Zylinderrevi und die TZR hat wieder willig ausgedreht ( 12 5000 Umin ).


    Linke zum Gruß

    DU das Forum ist grauenhaft mann kann sich nicht vernünftig anmelden und die "Captchas" erkennt keine Sau so kann mann den Nutzerkreis auch einschränken.


    Habe diesen Beitrag erst gerade entdeckt...
    Ja nu, das hat nix mit Nutzerkreis einschränken zu tun bzw. beabsichtigt ist dies bestimmt nicht. Es melden sich ja auch täglich neue Mitglieder an und da scheint es ja zu funktionieren.


    Natürlich nicht schön zu lesen das es da Probleme gibt, hätte da ein paar Fragen bzgl. verwendeten Browser usw aber dazu schreib ich dir besser mal ne PN....sonst gibt es Meckker vom Mod wegen OT. Ich kümmere mich darum.....



    Gruß