Beiträge von KölleChris

    Ich habe mal ein paar Kollegen gefragt, welche selber seit Jahren Enduro fahren.....


    Die Resonanz über SWM ist durchweg positiv. Qualität und Verarbeitung wohl gut, relativ leicht mit guter Leistung.


    Motor in der 125er soll ein Minarelli/Yamaha sein.


    Bei den Großhubern sind Husqvarna Motoren verbaut...siehe 2011 Husqvarna TE 630....


    EDIT: Bremsen = Brembo ; Gabel = Marzocchi/Kayaba, Mikuni Gemischaufbereitung


    Gruß


    Chris

    Danke für den Hinweis !


    Der EVO 20 scheint aber wohl ein Auslaufmodell zu sein. Für vorne in 110 ist er noch lieferbar aber hinten in 140 ist er nicht mehr zu bekommen laut Onlinehändler.


    Den Nachfolger des EVO20, der S21 ist leider erst in der Größe ab 150 käuflich zu erwerben, also in 140 nicht Lieferbar.....schade.


    Chris

    :daumenhoch für die Rückmeldungen.


    Laufleistung ist eher nebensächlich !


    Das bedeutet also, dass man den "Sumo-Reifen" auch auf einer "Sportler" fahren kann ?!



    Damit wäre dann meine Kaufentscheidung gefallen ! :-)


    Ich fahre den ContiAttackSM seit mitte letzter Saison auf meiner 2T-Sumo und bin hellauf begeistert von dem Reifen. Schnell auf Tempertur, super Trocken-Grip und agiles Handling.


    Ich hatte fälschlicher Weise angenommen, dass man den Sumoreifen nicht auf eine Sportler montieren sollte....


    Gruß und Dank


    Chris

    Moin zusammen,


    ich benötige neue Straßen-Pellen für meine 125er TZR.
    Mit den derzeit montierten Diablo Rosso2 bin ich eigentlich zufrieden aber der Rosso2 ist bei Nässe mit Vorsicht zu genießen und er kommt bei kühlerem Wetter schlecht auf Temperatur.


    Ich suche also einen Reifen der bedingte Nasslaufeigenschaften besitzt, relativ schnell auf Temperatur kommt und guten Trocken-Grip hat.


    Größe wäre: 110/40-17 TR/ZR , 140/70 – 17 TR.


    Vielleicht wer von Euch ´nen Tip…. ?



    Gruß

    Schönes Moped !


    Ist das eine TZR RR mit DL R Kanzel und Verkleidung oder eine DL R mit Schwinge und Heck von der RR ? Die Front sieht nach DL R aus und die Heckpartie wie von der RR.....


    Z: "...Tipps wie ich die Leistungskurve nach oben verschieben kann.+...jetzt kriegt sie so ab 6000 U/min -9500 U/min Druck darüber kommt nix mehr."


    Der 170er Satz ist eher auf Drehmoment ausgelegt und dreht halt nicht so hoch. Der 125er Satz ist eher auf Spitzenleistung ausgelegt. Zwar weniger Drehmoment aber mehr Drehzahlen und somit eine höhere Spitzengeschwindigkeit. Meine RR läuft z.Z 160kmh laut Tacho (18:51) mit dem 125er Satz. Alles original und kein Tuning bis auf die Jolly-Tröte.


    In wie weit man evtl. den 170er Satz nachbearbeiten kann damit er auf mehr Drehzahlen kommen könnte, weiß ich nicht. Da musst du mal die Profis/Motorenschrauber fragen. Generell gibt es Möglichkeiten die Motorleistung zu optimieren (Verdichtung/Zündung/Zylinderbearbeitung) aber dafür bin ich der falsche Ansprechpartner.


    Der Jolly ist zwar ein super Krümmer aber so wirklich passt dieser auf die 170ccm auch nicht, da er ja auf 125ccm ausgelegt ist.


    Gruß


    Chris


    PS. Woher aus NRW ?

    sieht komisch aus.....ist aber so :mua:


    Ich fahre zwar die DL aber bei der FL (japanisches Modell) war das wirklich so verbaut wurden, wie auf dem Bild zu sehen.


    CDI - "Verteilerkasten" - BlackBox/PCU/Drehzahlbegrenzer.


    Gruß