Hallo r-biker,
ui, ob die Farbtöne an die "Originalen" rankommen kann ich nicht sagen ? Habe keinerlei Erfahrungswerte. Habe dort noch nie bestellt ! Ich hatte den Händler nur zufällig im Inet beim stöbern gefunden.
Gruß
Hallo r-biker,
ui, ob die Farbtöne an die "Originalen" rankommen kann ich nicht sagen ? Habe keinerlei Erfahrungswerte. Habe dort noch nie bestellt ! Ich hatte den Händler nur zufällig im Inet beim stöbern gefunden.
Gruß
Moin,
spassmit69... stimmt, die Drosselvariante hatte ich glatt verdrängt !!!
Auf den Bildern seh ich leider keine PCU/ Drehzahldrossel, sind meiner Meinung nach die üblichen Bauteile wie Laderegler, Relais, CDI usw…….
Anbei ein Bild von meiner CDI-Verkabelung,
Meines Wissens nach, ist die PCU bei den DL´s direkt in der Nähe der CDI montiert .
Das Problem mit dem „Nicht-Höher-Orgeln-Als-9000Umin“ hatte ich bei meiner DL auch mal. Das Problem war ein gerissener/undichter Krümmer, gepaart mit einer platten Krümmerdichtung…...
Sonstiges Fehlerquellen:
- Komperession mal getestet ? Kolbenringe platt ?
- Vergaser verdreckt ? Ist vielleicht die HD verschmutzt
- PW/AS auf leichtgängigkeit überprüft. Die Walze sollte sich leicht drehen lassen
- Geht der Gasschieber komplettt auf ?
- Luftfiltermatte zu ? Kraftstoff-Filter im Vergaser-Benzinzulauf sauber ?
- Ist der Krümmer zugeschnoddert ?
- Ist deine Batterie/Akku noch fit, bzw dein Laderegler. Mess mal mit dem Multimeter nach. Sollte unter Last (3000-4000Umin) ca 13,5 bis 14 V anliegen.
Darf ich hier im Forum eigentlich „Fremd-Links“ posten ?
Zum Thema Verkabelung und Drossel : http://forum.tzr-scene.info/in…&st=0&p=25084&#entry25084
…. und
http://forum.tzr-scene.info/in…showtopic=2635&hl=drossel
Schaltplan (farbig) der DL findest du ebenfalls dort ……
Gruß
Moin,
bei der TZR 125 DL gibt es keine gedrosselten CDI´s. Das Gerücht grasiert wohl schon seit einigen Jahren !
Die DL´s werden mittels PCU ( Drehzahlbegrenzer ) auf die 80 kmh - Version gesdrosselt. Bei der halboffenen Version , also 15 Ps , wird lediglich die PW / AS auf "zu" gedreht/inaktiviert !
Hast du die PW richtig eingestellt ? Wenn du die Zündung anmachst ( Motor aber noch nicht gestartet ) muss der Auslass komplett frei sein, ohne Kante !
Nachdem du den Motor gestartet hast bewegt sich die PW auf "ZU", d.h. sie bewegt sich rechts herum ( vom linken Walzendeckel aus gesehen ). Starte doch mal den Motor, demontiere den linken Walzendeckel und schau mal ob und ab welcher Drehzahl sich die PW nach "links" bewegt.
Ist der Stellmotor aktiv ? Sind die Züge richtig eingehängt.
Was auch noch sein kann, wenn der Vorbesitzer den Karren die ganze Zeit gedrosselt gefahren ist das die PW-Walze so zugeschnoddert ist, so dass sie sich nicht wirklich drehen/frei bewegen kann. Die PW sollte man alle ca 5000 km mal reinigen und von der Ölkohle befreien. Das Problem hatte ich mal mit meiner Tezi.
Weiter Drosselarten bei der DL:
- Reduzierscheibe vor dem Krümmerauslass, Drossel im Vergaser ( Reduzierscheibe ) zwischen Luffi und Vergaser.
Die Krümmer der DL´s sind meines Wissen nicht gedrosselt. Hab zwei DL Krümmer hier liegen und die haben alle keine "Prallbleche" wie bei der FL
Gruß
Moin zusammen,
ich fahre zwar keine RGV aber ich hab da ´nen Tipp zum Verkleidunskauf....
http://www.verkleidungmotorrad…tegorie&cpath=240&cat=240
Die Verkäufer sitzen in Holland und geben sogar ne Passgenauigkeits-Garantie.......
Gruß Chris
Hallo zusammen,
na, das PS-Projekt scheint ja eingeschlafen zu sein......
Hab da aber was zum Thema beim stöbern im Inet gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=Oxj_OAb5bqk
Gruß aus Kölle
Chris
Hallo zusammen,
....:" wo bekommt man den das Dekor für die Seitenverkleidungen und für die rechte Heckverkleidung her ?"
Aufgrund der 210er HD gehe ich mal davon aus, dass es sich um eine TZR FL handelt.
Gruß
Chris