Beiträge von hoernerfranz

    Zitat

    Original von Stefan Bigalke
    ich weiss gar nicht, warum Ihr meine Meinung nicht teilt.


    nana, bin ich etwa niemand ? :D
    im ernst - ich hab mir die sache mehrmals angesehen - und obwohl ich ein grosser rossi-fan bin
    muss ich sagen, das war ein ein eindeutiges fowl:
    der ball ist weg und in der verzweiflung grätscht man dem gegner von hinten in die knochen.
    so und nicht anders war das.
    ich schätze mal dem doctor sind einfach die sicherungen durchgebrannt, als er kurz vorher durch seinen fahrfehler die sicher geglaubte führung verspielt hatte.
    dass er bei diesem gewaltakt höchstwahrscheinlich zumindest den gegner (der ja schliesslich einbiegen MUSS, um die kurve zu kriegen) rauskegelt, war ihm klar, er selber hätte auch abfliegen können, aber der aussen hat in jedem fall die schlechteren karten.
    und das hat rossi bewusst in kauf genommen.
    also erzählt mir nix von 'nicht gewusst wies ausgeht' und blabla.
    btw. ist der tamada mal wegen eines weniger rabiaten angriffs (ich glaub auch auf sete) bestraft worden
    (zeitstrafe=platztausch soweit ich mich erinnere) - sowas wäre hier IMHO durchaus gerechtfertigt gewesen.
    der doctor darf halt mehr als andere.
    nochmal: ich bewundere das fahrkönnen von vale zutiefst, aber das war jenseits der fairness.

    Zitat

    Original von Semy
    ich werde nie mehr lackieren;-) einmal lackiert und gleich gefallen!


    genauso mach ich's auch, semy :)
    und zwar seit ich 1985 bei 3 rennen hintereinander runtergeflogen bin, hatte jedesmal ALLES
    neu gespachtelt, lackiert usw... und danach hab ich mir geschworen, NIE WIEDER !
    und ich leb gut damit.
    technik muss nat. ok sein, ist klar.
    btw. kenne ich einige, besonders aus der ducati-fraktion, bei denen hat der putzlappen mehr betriebsstunden
    als der motor, nutzt ihnen aber auch nix, die brenn ich besonders gerne her :biggrin:

    Zitat

    Original von tetsuja
    was ich mir davon verspreche?
    spaß zu haben und zu lernen


    damit liegst du richtig, tetsuja,
    wenn du zum 1. mal auf ner rennstrecke fährst, wirst du von den 'profis' eh verblasen - egal,
    ob du auf ner serien-125er oder auf ner 1000er honjasuka sitzt !
    entscheidend ist, wie du damit umgehst und was du lernst.
    und wie das umfeld ist.
    günstig sind da veranstaltungen, wo entweder
    - extra gruppen für einsteiger da sind
    oder
    - insgesamt relativ wenig leute dabei sind
    wobei dort wo richtige anfängergruppen da sind, es recht schnell langweilig wird, da in diesen
    gruppen meist viele 'angsthasen' (mit dicken mopeds) unterwegs sind -
    die sind dir, wenn du dann flotter wirst, in den kurven dauernd im weg und überholen dich auf jeder geraden wieder
    und dann gehts wieder von vorne los...
    besser ist variante 2 - da wirst du zwar oft granatenmässig überholt, aber du legst dann die angst davor ab und kannst was lernen, sofern ein paar sparringspartner dabei sind, an denen du dich orientieren kannst.
    wichtig ist dabei dass nicht zuviel auf der strecke sind, sonst wirds irgendwann echt gefährlich.
    lies mal die berichte vom semy zu ledenon herbst 2004 und jetzt grad vor kurzem im forum.
    im herbst hab ich den semy selber beobachtet - er war mit der rs125 nat. stark untermotorisiert aber er hat sich
    wacker geschlagen und spass hat es ihm auch gemacht :)

    widerspruch, racepa :)
    ich glaube nicht dass die (zugegebenermassen recht hohen) kosten den ausschlag geben -
    mopedfahren war schon immer teuer !
    gerade in meiner (und auch deiner) jugend.
    rechne mal aus wielang du damals arbeiten musstest um 1 L sprit zu kaufen - oder nen kolben, eine kette ?
    das war jedenfalls mehr als heute ein azubi dafür machen muss.
    nein - es ist der fehlende spassfaktor.
    heute ist man mit einer 80kmh 125er ein verkehrshindernis, damals war man mit ner 50er obenauf.
    DAS ist der punkt !

    ok, smolo,
    aber ich denke die spanier haben zumindest ordentliche 50er, wer würde sonst die ganzen derbis, gas-gas etc. kaufen ?
    und in punkto obrigkeitswahn und reglemtierungssucht werden wir deutschen allenfalls noch von den österreichern übertroffen :nuts:

    Zitat

    Original von Racepa
    Dazu nun einen Auszug vom Leitartikel Chefredakteur Pfeiffer vom 1.4.05.


    racepa,
    genau den artikel hatte ich oben gemeint, und als 'quatsch' bezeichnet -
    begründung siehe dort.
    und - klar - du hast recht: mit den 50ern sind jede menge unfälle passiert in den 70ern,
    in der folge die steigenden versicherungsprämien, gesetzlichen restriktionen usw.
    das ergebnis sind die heutigen regelungen, die einen einstieg nun für die meisten völlig uninteressant machen.
    und genau DAS ist der knackpunkt heutzutage, NICHT die behauptung, dass die hersteller keine
    interessanten mopeds anbieten würden.
    dass es auch anders geht, zeigen unsere nachbarn frankreich und italien, dort sind die 125er nicht auf 80 kmh kastriert, und die jugendlichen nutzen das.
    dass gerade einsteiger erstmal ein grösseres unfallaufkommen haben, ist leider tatsache,
    aber die hierzulande angewandte knebelung ist auch keine lösung.

    servus Racepa,
    nen interessanten crashkurs in sachen motorradgeschichte in deutschland hast du da geliefert, :respekt: .
    ich selber kenne die szene zwar noch nicht solang wie du :) - aber ich erinnere mich auch noch gut als
    1970 auf dem schulhof die erste 750 four stand - in goldmetallic - boaaahh, war das 'n knaller !!!
    und die tests vom klacks auf der nordschleife dazu in 'das motorrad' ...
    wir jungs damals grad 15..16, voll infiziert, vom taschengeld den bauern die alten mopeds für'n
    paar kröten abgeschwatzt und damit erstmal schwarz gefahren (da noch kein' führerschein).
    wer da schon das geld für ne kreidler rs oder zündapp ks50 hatte, war könig
    (ich gehörte damals dazu nicht, als schüler, keine kohle).
    mit 18 musste dann aber ein motorrad her - maico md125, drehschieber, damals schon ein echter renner.
    usw.usf.
    und heute lamentiert der chefredakteur im aktuellen 'motorrad' dass der nachwuchs fehlt, weil die hersteller keine gescheiten 125er anbieten.
    alles quatsch.
    es ist der gesetzgeber, der durch unsinnige vorschriften den führerschein über die schmerzgrenze hinaus verteuert,
    und die noch viel hirnlosere 80 kmh beschränkung !
    man sollte all denen die das verbrochen haben, mal ne woche auf ner 80 kmh 125er im 'normalen' strassenverkehr verordnen, dann würden sie vielleicht merken wie schwachsinnig das ist.
    zum vergleich:
    zu meiner zeit hatte ne kreidler rs 6,25 ps und lief echte 100, wenn alles passte - und damit konnte man sich zwischen den käfern und r4's gut behaupten, lkw's waren auch kein thema.
    und heute ???