Rs 125 rennstreckeneignung für anfänger.

  • habe doch bereits stellung zu dem beitrag von smolo genommen das die notwendigkeit aus dem verschleiß des aktuellen satzes entsteht


    desweiteren kann ich deiner argumentation leider ncoh nicht ganz folgen


    warum muss eine serien-rs ein hinderniss sein
    der einzige der ein hinderniss ist bin ich
    und zwar solange bis ich aus der kiste alles raushole


    eine frage: mit was würdest du mir denn empfehlen anzufangen?


    mfg

  • SC,


    dann wieg mal den Original-Kettensatz und den 415er mit leichten Alu-Kettenblättern!


    Das sind Welten!


    Und bisher haben die Gastfahrer aus dem Cup wie Brink oder Boscolo noch nie eine schlechte Figur abgegeben.


    Und mit Hinternisfahrzeug?!


    Man könnte dann ganz ketzerisch das gleiche bei den 250ern mit den RS und RGV sagen!


    Das werde ich aber nicht, denn Serienwertung bei den 250ern könnte ebensolches bei den 125ern nach sich ziehen!


    Racepa,


    der sich über jeden freut, der den Mut aufbringt, es auf der Strecke zu versuchen!

  • Respekt wenn du das wirklich durchziehst. Ich hätte dazu glaube ich nicht die "Eier". Und wenn mich jemand überholen würde, wäre ich sicher mega entäuscht :D. Warum ist die Umstellung von Getrennt auf Zentralschmierung so wichtig? Aus Gewichtsgründen?

  • @gsx


    manuel meinte es würde die pleul-lager stark schonen
    zudem halt gewichtsersparniss


    den widerstand als ersatz für die ölpumpe habe ich hier bereits liegen


    würde gerne nochmal auf dne kondensator zu sprechen kommen
    wer kann mir dazu was sagen

  • Zitat

    Original von tetsuja
    was ich mir davon verspreche?
    spaß zu haben und zu lernen


    damit liegst du richtig, tetsuja,
    wenn du zum 1. mal auf ner rennstrecke fährst, wirst du von den 'profis' eh verblasen - egal,
    ob du auf ner serien-125er oder auf ner 1000er honjasuka sitzt !
    entscheidend ist, wie du damit umgehst und was du lernst.
    und wie das umfeld ist.
    günstig sind da veranstaltungen, wo entweder
    - extra gruppen für einsteiger da sind
    oder
    - insgesamt relativ wenig leute dabei sind
    wobei dort wo richtige anfängergruppen da sind, es recht schnell langweilig wird, da in diesen
    gruppen meist viele 'angsthasen' (mit dicken mopeds) unterwegs sind -
    die sind dir, wenn du dann flotter wirst, in den kurven dauernd im weg und überholen dich auf jeder geraden wieder
    und dann gehts wieder von vorne los...
    besser ist variante 2 - da wirst du zwar oft granatenmässig überholt, aber du legst dann die angst davor ab und kannst was lernen, sofern ein paar sparringspartner dabei sind, an denen du dich orientieren kannst.
    wichtig ist dabei dass nicht zuviel auf der strecke sind, sonst wirds irgendwann echt gefährlich.
    lies mal die berichte vom semy zu ledenon herbst 2004 und jetzt grad vor kurzem im forum.
    im herbst hab ich den semy selber beobachtet - er war mit der rs125 nat. stark untermotorisiert aber er hat sich
    wacker geschlagen und spass hat es ihm auch gemacht :)

    If you don't go to other men's funerals they won't go to yours.

  • schön das du dich zu wort meldest
    wir hatten uns per mail ja schon unterhalten
    und ich hoffe das ich es im august noch schaffe mitzukommen....

  • wir hatten vor einem halben jahr einen ähnlichen thread wo mir alle etwas anderes empfohlen haben bezüglich was man auf der rennstrecke braucht
    und nun wirft man mir vor das ich gut zugehört habe....


    bin für jeden tip dankbar.
    wenn ihr also mal eine komplette liste zusammenstellen würdet wäre ich euch sehr verbunden.


    mfg

  • will ja net nerven aber bion grade die rubrik renntrainings duchgegangen und bin nicht fündig geworden könntest mri vielleicht mal nen link geben?
    udn nen schlüsselwort?

  • Ich empfehle dir eher zum einstieg ein fahsicherheitstraining auf der rennstrecke (touristenfahren) da sind strassen normalos!! wenn du wirklich schnell auf der strasse unterwegs bist dan mischt du diese schon ziemlich auf, das macht spass und schärft deinen kampfgeist. an deinem hinterreifen fabrikat stelle ich jedoch fest, dass du nicht motorrad um der kurven willen fährst.

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Smolo,


    alle Junior Cup Maschinen sind mit der Serien-Zündung unterwegs.
    Es ist sogar ausdrücklich verboten, eine kleinere Batterie einzubauen!


    Serie ist das Wort!


    Ich verstehe nicht, wieso Du schreibst, dass man mit Batterie nicht auf die Rennstrecke darf!


    Bringt in dem Cup auch nichts, weil Mindestgewicht 117 kg.


    Ist natürlich beim freien Fahren etwas anderes.
    Kleine Batterie rein und Anlasser raus sowie 415er Kette bringen schon einige Kg. Dazu leichte Verkleidung und Beleuchtung ab sowie die elektrischen Sachen gestrippt, dann gehts weiter nach unten mit dem Gewicht. Bremse vorn auf Stahlflex und schärfere Beläge vorn, hinten Serie lassen, reicht allemal!


    Mit einem Junior Cup-Fahrer Verbindung aufnehmen und sich Reifen mitbringen lassen, die bekommen Spezialpreise und soviel, wie sie brauchen, also keine Limitmengen!
    Umstellung auf Mischungsschmierung 1 : 30. Einfach Ölpumpe stilllegen, im Cup musste diese sogar mitlaufen, auch wenn sie trockenlief. Auch musste im Öltank Öl drin sein! Das musste betriebsfähig sein! Habe nur den Schlauch vor der Ölpumpe durchtrennt und einen Stift stramm reingedrückt und zusammengesetzt und beide Hälften mit Sicherungsdraht gesichert.


    Vorderrad- und Hinterradständer besorgen und wenn möglich, einen Satz Räder für weichere Reifen für Regen.


    Racepa