Beiträge von vmaxz3

    Hallo,
    das mit den Düsen diagonal in Saugrichtung hatte ich auch überlegt, aber dann habe ich mich doch für die andere, auch diagonale Anordnung entschieden. Dabei wird der Saft an die Innenseite, sozusagen tangential, eingespritzt und es entsteht (hoffentlich) ein gewisser Drall um das Gemisch besser zu verwirbeln...und durch die zur Saugrichtung waagerechte Einspritzung erreicht man eine etwas längere Zeit zur Gemischbildung. Das macht man u.a. bei einem Guzzi Tunern so....ist aber alles nur Theorie, ich habe mir das "Wissen" auch nur rangelesen :D
    Aber immerhin führen ja bekanntlich viele Wege zum Ziel und ich finde es echt klasse, wenn sich mehrere Ideen ergeben, die man dann umsetzen kann (oder auch nicht).
    Toll dein Umbau Volker :respekt:
    Güße
    Stephan B.

    Zitat

    Original von vollifisch
    Hallo Stephan,


    und.... läuft se schon ?? :nuts: :pffft: :pffft:


    Gruß Volker


    Hi,
    seit heute morgen weiss ich jetzt endlich das sie läuft :biggrin: :biggrin:
    Ich habe immer so ca. 5 Sekunden den Anlasser betätigt und dann kurze Pause gemacht, Zündung aus, Zündung wieder an und Druck aufbauen lassen...nach ca. 10x kam sie dann das erste Mal, allerdings nur mit dem unteren Zylinder...dann nach ca. 10 weiteren Versuchen lief sie endlich auf beiden Pötten.
    Bis 65° Wassertemperatur habe ich sie warmlaufen lassen und hin- und wieder mal probiert wie sie am Gas hängt...sehr direkt und aggressiv, genau so hatte ich es mir vorgestellt.
    Jetzt muß ich nur noch die Verkleidung anpassen und montieren und dann gehts ab :freak
    Viele Grüße
    Stephan B.

    gestern der erste Versuch...leider war schon nach dem einschalten der Zündung Schluss :winking_face_with_tongue: ein Silikonring von einer Einspritzdüse war beim Einbau zum Teil zerquetscht worden und das pisste wie Sau raus...erstmal die Garage mit Benzin geflutet und dann neuen Dichtring beschafft...jetzt ist gottseidank alles dicht und ich muß nur noch die Airbox wieder ranfummeln...
    Grüße
    Stephan B.

    Hi,
    ich habe heute erstmal die Airbox Seitenteile angebracht und jetzt warte ich nur noch auf ein bißchen besseres Wetter (hab' leider nur eine :arsch:kalte Garage), dann kommt der erste Startversuch...wahrscheinlich wohl erst Samstag, vorher kriege ich das leider nicht hin.....aber ich poste sofort wie und ob sie läuft...wenn nicht :drink: und dann :kotz:
    Bin schon ganz gespannt...
    Viele Grüße
    Stephan B.

    locker bleiben, wir tauschen uns ja nur aus....wenn ich was haben will, was definitiv hält, setze ich mich auf eins meiner anderen Mopeds, aber die paar Umbaumaßnahmen die ich mache, haben schon andere vor mir auch durchgeführt....mit geringfügigen Abweichungen vielleicht (z.B. Einspritzdüsen gerade und nicht wie bei meiner diagonal angeordnet)....
    Abgesehen davon muß jeder, der das liest, das für sich und seine Wünsche selber bewerten, es muß ja keiner nachmachen...
    Grüße
    Stephan B.


    P.S.: bin übrigens kein Koch und auch kein Klempner (gottseidank) :biggrin:

    btw...wie groß hast Du den Spalt bei den kleinen Drosselklappen für den Leerlauf eingestellt ? ich habe so pi mal Auge knapp unter 1mm eingestellt, ist das ok aus deiner Sicht ?
    Grüße
    Stephan B.

    die Pumpe ist über das Licht geschaltet, dann fahre ich die ersten km ohne Licht und dann kann erstmal das Öl wärmer werden, dann schalte ich Licht und Ölpumpe ein und alles ist gut....hab' ich mal so gedacht bzw. hab' ich mir auch von anderen abgeguckt....
    Grüße
    Stephan B.

    ich habe mir einen Stecker eingebaut (Stromversorgung Festplatte PC) und über den lade ich immer die Batterie bzw. würde bei dem ersten Startversuch die Batterie aus meiner Rocket (20 Ah Bleigel) zum stützen parallel draufschalten...das muss einfach funktionieren, sonst werde ich echt sauer :biggrin:
    Grüße
    Stephan B.