Nabend
ist eigentlich nicht das Thema hier aber wie gewünscht.
Offizielles Datenblatt:


Standfest? 2takt... ![]()
Ne das Ding hält schon aaaber:
alle 5000 neue Ringe, alle 10000 neue Kolben.
Hängt natürlich von der Fahrweise ab.
Bei der Montage/Demontage ist der Kopf schneller krumm als man gucken kann.
Ab und an sind wohl die Zylinder nicht ganz gleich hoch.
Montage Zylinder und Kopf sehr knifflig und wenn man nicht aufpasst ist der Kopf ruckzuck undicht.
KW ist stabil, Belastung der Lager durch geradverzahnten Primärtrieb relativ gering.
Rechter KW Simmerring kann undicht werden.
Dumm, dass das Primärrad auf der Welle verpresst ist... also nichts mit mal eben wechseln....
Walzensteuerung muss penibel in Stand gehalten werden.
Lima (Spule) gibt bei vielen Krs den Geist auf genau wie der Spannungsregler und dann die CDI.......
Rahmen kann an Motoraufhängung brechen.
Usw.
Also ist schon ein Sensibelchen.
Die oben genannten Schwächen sind bezogen auf die Zahl der gesamten Kr`s gehäuft, müssen natürlich nicht immer auftreten.
Die Werkstoleranz ist recht hoch...
Tuning...
was die Spitzenleistung anbelangt hinkt se der RGV/RS hinterher.
So bei 70 PS (je nach Prüfstand ) am Hinterrad ist Ende soweit mir bekannt.
Aaaber das Ding hat eine unglaublich breites Leistungsband.
Im Alltag und aus Ecken raus richtig gut
Das fängt so bei bei 6500 an geht linear weiter bis 8000 dann gehen sofort die Walzen auf und es gibt nen guten Schub bis in den roten Bereich der bei 11500 ansteht.
Sound? Unbezahlbar
Fahrwerk ok. RGV als Gesamtpaket besser.
KR Fahrwerk ist nicht für die Strasse gebaut.
In Schräglage schnell über Buckel gibts "lustiges" Lenkerschlagen.
Bremsen unglaublich.
Bremsanlage kam wohl auch an der ZX10 zum Einsatz.
So ich hoffe genug Infos
Soundcheck:
Der Kollege fährt aber mit KN Filter.
So ist se ne bissl leiser aber das Ansauggeräusch ist geil.
http://www.youtube.com/watch?v=Dsqe0q5nw5w&feature=related
Dirk
KR1s? give me two and a lobotomy please...


