Beiträge von Dirk01

    Nabend


    ist eigentlich nicht das Thema hier aber wie gewünscht.


    Offizielles Datenblatt:





    Standfest? 2takt... :hehehe:


    Ne das Ding hält schon aaaber:


    alle 5000 neue Ringe, alle 10000 neue Kolben.
    Hängt natürlich von der Fahrweise ab.
    Bei der Montage/Demontage ist der Kopf schneller krumm als man gucken kann.
    Ab und an sind wohl die Zylinder nicht ganz gleich hoch.
    Montage Zylinder und Kopf sehr knifflig und wenn man nicht aufpasst ist der Kopf ruckzuck undicht.
    KW ist stabil, Belastung der Lager durch geradverzahnten Primärtrieb relativ gering.


    Rechter KW Simmerring kann undicht werden.
    Dumm, dass das Primärrad auf der Welle verpresst ist... also nichts mit mal eben wechseln....
    Walzensteuerung muss penibel in Stand gehalten werden.
    Lima (Spule) gibt bei vielen Krs den Geist auf genau wie der Spannungsregler und dann die CDI.......
    Rahmen kann an Motoraufhängung brechen.
    Usw.
    Also ist schon ein Sensibelchen.


    Die oben genannten Schwächen sind bezogen auf die Zahl der gesamten Kr`s gehäuft, müssen natürlich nicht immer auftreten.
    Die Werkstoleranz ist recht hoch...



    Tuning...
    was die Spitzenleistung anbelangt hinkt se der RGV/RS hinterher.
    So bei 70 PS (je nach Prüfstand ) am Hinterrad ist Ende soweit mir bekannt.


    Aaaber das Ding hat eine unglaublich breites Leistungsband.
    Im Alltag und aus Ecken raus richtig gut
    Das fängt so bei bei 6500 an geht linear weiter bis 8000 dann gehen sofort die Walzen auf und es gibt nen guten Schub bis in den roten Bereich der bei 11500 ansteht.


    Sound? Unbezahlbar
    Fahrwerk ok. RGV als Gesamtpaket besser.
    KR Fahrwerk ist nicht für die Strasse gebaut.
    In Schräglage schnell über Buckel gibts "lustiges" Lenkerschlagen.
    Bremsen unglaublich.
    Bremsanlage kam wohl auch an der ZX10 zum Einsatz.



    So ich hoffe genug Infos


    Soundcheck:
    Der Kollege fährt aber mit KN Filter.
    So ist se ne bissl leiser aber das Ansauggeräusch ist geil.
    http://www.youtube.com/watch?v=Dsqe0q5nw5w&feature=related


    Dirk
    KR1s? give me two and a lobotomy please...

    Nabend


    mein grüner Mistfink


    Zulassung 09.1990 mit Zusatz:


    gilt bez. par.47 abs.7 stvzo als erstmals vor dem 01.01.89 in denVerkehr gekommen.


    Und TÜV sagt ich brauche keine AU.


    Für das Fahrgeräusch gilt der max. Wert seit 1.10.88 mit 82dba.



    Dirk

    Nabend zusammen



    Zitat

    Original von tz350
    Kawasaki hat die KR-1 (KR250-B1) 1988 als Nachfolger der KR250 (KR250-A TandemTwin) vorgestellt. Zwei Jahre später kam die KR-1S (KR250-C1). War eine KR-1 mit leichten Veränderungen.
    All diese Konstruktionen waren Strassenmodelle und hatten nichts mit den KR250 - KR350, gefahren von Ballington, Mang u.a. zu tun.


    Die KR-1 Modelle hatten einen Paralleltwin ähnlich der TZR250 2MA, jedoch mit einer Ausgleichswelle gegenläufig von der Kurbelwellenmitte aus angetrieben.


    Gruß
    Matthias




    Bei der S sind die Änderungen schon z.T. massiv.
    Die S hat die Kit Zylinder der KR-1 geerbt die im KR Cup gefahren wurden.
    (andre Steuerzeiten, größere Walzen, ohne den dubiosen Boostport ect.)
    Anderer Auspuff. Anderen Rahmen, Schwinge, Gabel, Bremsen usw.
    Die R Version hat noch zusätzlich 35 Vergaser.


    Motorlayout Kr-1 (S)





    Bildchen meiner kleinen..





    Gruß
    Dirk

    Hi Leute


    ich hab nen Foto vom 2010er RD Motor machen können.
    Da steht zwar Sachs auf dem Gehäuse aber ich falle nicht darauf rein! :smiling_face_with_sunglasses:






    Dirk

    Nabend


    Hi Knechter


    Hellsehen kann keiner.
    Mein erstes Kolbenpaar der TZR hat 29000km gehalten bevor mir nen Ring wegflog. Hatte se bei 28000km gekauft und der Verkäufer hat gesagt es wären neue Kolben drin. war voll gelogen :mecker:
    Mit dem Wechsel direkt die äusseren KW Lager getauscht.
    Das zweite paar hab ich nach ca 16000km gewechselt.
    Das dritte paar nach 2000 oder so. (Klemmer)
    Nun muss der Motor raus, da irgend nen Lager drehzahlabhängig jammert....
    Kack Zweitakter *lach*
    Also bei Stulles Tipp bist du auf der sehr sicheren Seite.
    Ich trau den Prox wenn die kleine nicht ständig geprügelt wird schon 15000km zu.
    @Stulle
    danke für den Hinweis mit dem Getriebelager.
    Werde ich mir bei mir auch mal näher anschauen.


    Gruß
    Dirk