Nimm nicht alles so ernst.
Hab auch schon am Mopedtreff 125er Fahrer getroffen die an die 50PS hatten.
War zumindest deren feste Überzeugung.
Gegen solche PS-Psychosen machste nix.
Da standen bestimmt zwei nah zusammen
Nimm nicht alles so ernst.
Hab auch schon am Mopedtreff 125er Fahrer getroffen die an die 50PS hatten.
War zumindest deren feste Überzeugung.
Gegen solche PS-Psychosen machste nix.
Da standen bestimmt zwei nah zusammen
Soetwas gibt es doch hier in den eigenen Reihen auch.
500 ccm , 107 kg , ca. 130 PS am HR, Strassenzulassung möglich
Dauert aber noch etwas , ich muss erst meinen Krebs loswerden.
Wenn das Ding für Italien, Malaisia und Japan gedacht war , ist es nicht selten! Wenn du meinst das Ding ist so selten wird es eine Anzeigenleiche, Du musst wenn einen Käufer finden ,der genau soetwas sucht.
Kleiner Tip am Rande , evtl. den Nick wechseln ,der passt irgend wie nicht .
Was denkst du denn wie lange ein 125ccm Einzylinder hält?Wenn man dich so liest kommt es einem vor als wenn du nur 2-3 Schrauben wechseln müsstest um wieder wie neu laufen zukönnen.
Am besten eignet sich das graue HT Kunststoffrohr.
2 mm vor OT sind bei 54 mm Hub 17°
Normal misst man die Portmaps von der oberen und unteren Dichtfläche und rechnet es aus.
Zylinder von meinem Rennmoped weiter unten gibt es 2 Zeichnungen
Lager 30x47x15 bzw. 30x47x17 sind Lager für Honda , oben 30x47x17 unten 35x50x17 für z.B. CBR1000RR Sc57.
Hondas haben auch am oberen Lager diese Gummimanschette allerdings ohne Pressring.
Die VJ21 hatte keinen Pressring oben.
Zugelassen mit offenen Vergasern heißt nicht das es je ein TüV Mann so zu Gesicht bekam.
Ich hatte als ich noch in Dortmund wohnte einen TüV Prüfer , angerufen wann er da ist und dann hin gefahren. Zuerst fuhr der Prüfer ca 30 Min. über Land ,kam grinsend zurück und fragte mich was ich denn eingetragen haben wollte. Bei offenen Vergasern machte er dicht wegen fehlender Auslasswalzen. Er wußte aber das meine 4L0 sehr sauber lief und trug mir dann K&N Filter ein.