hi jorki
....keine kritik aber so wie ich deine bemühungen bisher gesehen habe.....hast du die vergaser professionell gereinigt-soll heißen per ultraschall?
...denke mal eher nicht....am besten ists immer bei solchen teilen wenn man bekannt gute teile zum tausch montiert,selbst ultraschall gereinigte können nach der kur immer noch mucken,wenn der dreck lange genug zeit hatte,sich fest zu setzen...mit dem seitentausch ist schon keine schlechte idee,aber hast du dann den verbinderschlauch auf beiden seiten zu gemacht?
gruß Richard
Beiträge von manicmecanic
-
-
hi jorki
wenns so nebelt kanns auch zu fehlzündungen kommen davon,falsch eingestellte zündung macht sowas nicht...
bremsteile NIEMALS mit mineralöl behandeln,das killt die gummiteile
...und die art der reparatur einfach mal von außen einölen und dann hoffen,daß davon innen wieder alles verschwindet,was in zig jahren stillstand da angegammelt ist....meinst du das ernst....da empfehle ich dir mit dem wissensstand ernsthaft,die finger von bremsen zu lassen...
...der bremslichtschalter vorn an der rundtank rd ist an der unteren gabelbrücke unter dem scheinwerfer
..an den eckigen rd's ist der wie bei modernen mopeds direkt am griff unübersehbar...
gruß Richard -
Hi Carsten
gibts eine möglichkeit online etwas über dieses ding zu lesen? gruß Richard -
hi Carsten
ich bin zwar spezi für die aircooleds aber ein wenig weiß ich von den wasserkocher yams auch...;-)...
der banshee motor ist vom block her der ypvs kram,zu unterschieden der innereien kann ich nix sagen
zylinder sind eine entwicklung extra fürs quad,steuerzeiten hab ich keine vonvergaser sind anders,membranen wohl nicht,da man oft lesen kann,daß sie gern als ersatz für die ypvs genommen werden,sie sind auch nicht aus stahl,sondern aus plastik das wars an info von mir
gruß Richard -
hi ixarus
...danach-peripherie- hast du auch nicht gefragtaber so würde es mir auch nicht gefallen,wenn ich meinen umbau je mal haben sollte
...ich würde da eher ne elektrische pumpe vorziehen,auch wenn ich keine ölpumpe mehr nutze
...mit der verzahnung bei den alten wellen stimmt nur teilweise,hab selber noch nie eine zerlegt....;-)...jedenfalls nicht so.....da ist nur das mittelteil mit verzahnung wenn ich mich an die bilder erinnere und
laut aussage vieler die es wissen sollten sind die lc wangen mit den wellenstümpfen aus EINEM stück...so kann man sie auch bei den händlern sehen,die sie online anbieten
...kurze pleuel ändern doch nix an dem zyliproblem...
@ schlafmütze
die daytona rd 400,die es mal von yamaha gab hatte KEINE wasserkühlung...
---zum lc-ypse deckel,sind das eigene erfahrungen daß er paßt?
was für umgefrickelte blöcke,gibts da pics von?
gruß Richard -
hi ixarus
so ein umbau geht mir seit neuinfektion mit dem rd virus auch schon lange durch den kopf,ich hatte vor ähnlich langer zeit wie du auch so einiges an meiner säge geändert,und bin damals auch drauf gekommen,daß hubraum durch nix zu ersetzen ist außer eben durch noch mehr....;-)...
...ich kann noch keine praktischen erfahrungen beisteuern,aber habe schon viele stunden im net auf diversen anglo seiten verbracht,und die hardcore freaks da sagen alle,die 400er welle paßt nicht in den lc block rein,die wangen sind schlicht zu groß,ich kanns nicht nachmessen,weil ich keine lc welle besitze,nur luftgekühltes zeugs,ein paar 400er wellen müßten auch in meinem fundus rumgammeln,also zumindest die maße kann ich dir geben
ich persönlich bin mittlerweile auch auf den zug gesprungen den 400er motor mit lc zylis zu versehen,wenn ichs jemals schaffen sollte ...... da gehen die zylis einfach so drauf,das hab ich an nem 351 block schon getestet,und der hat dieselben maße was das angeht wie der 400er block
gruß Richard
-
@ jorki
...habs dir ja gleich gesagt,dank des riesenpics konnte man gut sehen,deine kontakte sind müll....daß du die auch noch auseinander nimmst.....grins....und ich bin sonst eigentlich der der echt alles repariert so möglich....kommt vom alter,so wurde es mir beigebracht....aber deine sind ja nun echt reif für die tonne,selbst nach dem schleifen die reine kraterlandschaft....;-)...@ manatwork
...daß man die 250er so anmachen kann,liegt an der schlappen leistung-verdichtung...;-)...,als ich noch mehr mit den händen malocht habe,hab ich auch meine 350er + 400er motoren nach dem einstellen erstmal so angemacht,aber das ist schon an der grenze...ne gut eingestellte 250er geht ja echt mit links so....;-)..was die einstelldaten angeht,seh ichs ähnlich wie du,ob die nun zündet bei 2,0 vor ot oder 1 10tel mehr oder weniger...pah....viel wichtiger ist,daß beide synchron zünden
gruß Richard -
hi jorki
...meintest du ernsthaft die kontakte die ich auf deinem pic sehen kann mit :....sehen noch ganz gut aus.....? da muß ich leider sagen,die sehen ziemlich sch.... aus.....sowohl die eigentlichen kontaktflächen,eine kann man sehen sind angefressen wie auch die plastikklötzchen,die den kontakt öffnen ....die messungen sehen so ganz gut aus...
....warum versuchst du nicht mal den üblichen simpeltrick bei der steinzeitzündung....?.....da du ja spannung oben an den spulen hast,dieselbe auch an den kontakten messen kannst...mache den test mal...wenn du ihn nicht kennst......;-)....:
man nimmt ein kabel,hängt das an den OFFENEN kontakt wenn die zündung an ist,und die kerze die an der spule hängt so auf masse legen,daß man sie dabei sehen kann,dann 'britzel' mal mit dem kabel auf masse,dann muß die kerze sicht+hörbar funken...ich schätze mal,das sie es so tun werden,wenn ich die kontakte sehe...MÜLL...an einem ist ja auch schon der sicherungsclip weg geflogen....viel spaß beim testengruß Richard
-
Hi
die lima packt h4 locker,ich habe in alle die mir jemals unterkamen seit 79 immer die funzel gegen h4 gewechselt...no prob
...das rasseln hört sich für mich ziemlich nach kolben- + oder ringspiel an,das kommt durch die rippen dann auch mal so rüber....hört sich aber so an als wenn noch was anderes im spiel wäre...mach mal die töpfe ab und schüttel mal...sind die gummis zwischen den kühlrippen noch dran?...wenn nicht wirds auch deutlich lauter was die mechanischen geräusche angeht....
gruß Richard -
hi@all
....auch bei einem neuen moped,was nie benutzt wurde,kann nach der standzeit jedes stahlteil in dem motor angerostet sein,selbst scheinbar trockene luft ist da recht hilfreich,die mopeds werden nach bau nicht dafür behandelt solange zu stehen,ich habe mal bei nem händler malocht,der oft günstige restposten gekauft hat,da war sehr viel innen schon angegammelt,wir mußten an solchen mopeds oft lange teile tauschen,wenn sie erst mal auf die straße kamen,und die längste standzeit in originalverpackung waren nur ein paar jahre bei einem posten xv 750.... dazu kommen die ganzen gummiteile...wer die echt fahren wollte,darf sie trotzdem total zerlegen vorher,wenn er keinen schaden riskieren will,das ist wohl eher was fürs museum,diese nette alte suzi....
gruß Richard