Beiträge von RS125_Killer

    Ja die haben auf jeden fall nicht verschlissen ausgesehen!
    Naja, wie ich jetzt speziell die schwimmerstandhöhe korrigiere, weiß ich leider nicht!


    Und ich kann mir nicht erklären, wie das laufen soll mit der standgas einstellung... warum nur an einem vergaser!

    ja ich hab jetzt alles mit benzin gründlich gereinigt!


    Dazu hab ich um festzustellen welcher vergaser leckt einen kleinen versuch aufgebaut! Unter reelen bedingungen!


    Wenn ich jetzt morgen früh bzw morgen mittag nachgucke, und der vergaser hat unten aus dem überlaufstift eine pfütze in das gefäß gemacht, dann ist der ja wohl undicht!


    Das selbe werd ich dann morgen mit dem anderen vergaser machen, ich lass es extra über nacht laufen!
    vielleicht war echt nur etwas dreck oder sowas drin, oder verkantet! ich weiß es noch nicht!


    Aber jetzt zur leerlaufdrehzahl...
    warum wird die denn nur über ein vergaser gestellt? Ja am rechten ist nämlich das stellrädchen dran. In meiner anleitung steht nämlich das man an BEIDEN drehrädchen gleich einstellen soll! und ich hab nur eins fürn rechten gaser!


    wie sollte denn die schraube am linken stehen? Ich kann das nicht nachvollziehen, warum das so aufgebaut ist! Wie soll der linke vergaser denn auf die selbe "drehzahl" kommen wie der rechte

    ja der saft kommt sicher ausm schlauch!!


    sieht man eindeutig!
    jedoch macht mir jetzt die leerlaufschraube mehr probleme...
    nicht das ich jedes mal nur an einem vergaser die drehzahl eingestellt hab!!
    scheiße...


    dann brauch ich wohl so ein 2. system da (bowdenzug, feder, drehschraube etc) ihr wisst ja was ich meine!
    Wo krieg ich sowas her außer suzuki händler??

    also liegt das auslaufen 100% ig an den nadelventilen bzw den hülsen, in denen sie sitzen?


    achja, das ich das auslaufen anhand des schlauches orten kann aus welchem gaser es kommt weiß ich, doch hab ich da vor dem ausbau nciht so sehr drauf geachtet!


    wo kann ich die denn bestellen? nur ansich sehen die echt top aus!
    Ich mach mal alles mit benzin sauber!
    Aber zweite problem ist die leerlaufeinstellschraube!! Weiß da jemand was? Wär echt wichtig?

    Hallo,


    ich habe soeben meine nadelventile rausgebaut weil meine vergaser scheinbar undicht sind. jedes mal bei offenem benzinhahn über nacht war ein riesen fleck benzin unterm moped...


    tja und im whb ist eine abbildung wie sie aussehen sollten! Mit einer einkerbung! Doch diese einkerbungen sind bei meinen nadelventilen überhaupt nicht mehr vorhanden?
    Jetzt möcht ich wissen ob das der grund dafür ist (überlaufen)??
    Vergaser sind BJ93!


    Und noch eine frage zur leerlaufeinstellschraube! Bei mir ist nur eine schraube an dem rahmen (am halter) zum stehenden vergaser!
    Der liegende vergaser hat nur eine schraube an der stelle eingedreht! die man quasi dann mit dem schrauben zieher bei ausgebautem zustand nur einstlelen kann!
    Das ist doch nicht normal oder?


    Bitte um antwort!

    Ja in meinem WHB stehts so schön beschrieben "jetzt drücken sie den stift raus" ...
    und was ist??


    ich will einen sehn, der den stift da mit normalen hilfsmitteln rausholt!
    Der sieht aus, als wenn er eingepresst wäre, ich kann ja schlecht mim dorn und hammer da dran arbeiten!

    Ja ich habe nun dasselbe problem! ich denke auch das es aus dem rechten gaser kommt, auf jeden fall war immer ne riesen lache untern moped...


    ich hab jetzt beide vergaser draußen!
    Nur bekomm ich den stift nicht raus wo die schwimmer drin sind.. ihr wisst schon was ich meine.. und den muss ich rauskriegen um an nadel und ventil zu kommen..


    vergaser sind bj 93

    das ist doch mehr oder weniger torsionsbelastbarkeit...


    liegt aber auch viel am werkzeug mit dem man die schraube aufdreht! Das Risiko eine SChraube zu vermacken ist m.e. mit einer ratsche und nuss am geringsten!