Nadelventile verschlissen???

  • Also is bei mir auch so! (Mit der Leerlaufeinstellschraube usw.)
    Was mich mitlerweile aber "ankotzt" ist das ALLE, und ich mein auch wirklich alle Schrauben an meinem Mopped sowas von fest sind, das ich das ein oder andere mal Bohren musste (noch bohren muss)
    Pro Ansaubstutzen jeweils eine Schraube rund geworden, eine noch mit der Zanke rausbekommen, die andere muss ich bohren!
    Beim Rechtem vergaser, auch eine Schraube rund geworden (Schwimmerkammer!)
    Ich mach vorher caramba drauf und klopf auch mitm hammer!
    Dann hält einer fest (z.b. den vergaser) und ich drück dann feste und schraub, aber so ne scheisse ... kotzt mich mitlerweile echt an!!! :angry_face:

  • Hallo ,
    wenn du herausnehmbare Hülsen für die Nadelventile hast überprüf doch mal ob
    sie mit O-Ringen abgedichtet sind . Falls ja kann es sein das die O-Ringe kaputt sind .
    Hatte ich vor Zwei Wochen bei meinen Vergasern ( VM 28 - Mikuni ) .


    Mic


  • Dann hat entweder dein Vorgänger alles eingeklebt, oder du hast schlechtes
    Werkzeug oder du stellst dich dappert an :face_with_tongue:

  • bei mir ist manchmal (je Moped bisher ein mal) der vergaser übergelaufen...


    Das Problem konnte aber schnell mit korrektur des Schwimmerstandhöhe behoben werden.... >>>>umgangsprachlich Vergaser beschimpfen genannt :freak (Nadelventil wurde nicht geschlossen und schwimmerkammer ist abgesoffen und übergelaufen..)


    Kann natuerlich schon ein verschlissenes Nadelventil sein, wenn der rest stimmt... ist ja selber effekt

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Ja die haben auf jeden fall nicht verschlissen ausgesehen!
    Naja, wie ich jetzt speziell die schwimmerstandhöhe korrigiere, weiß ich leider nicht!


    Und ich kann mir nicht erklären, wie das laufen soll mit der standgas einstellung... warum nur an einem vergaser!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Richtige Schwimmerstandhöhe sollte herauszufinden sein..


    ja es funktioniert mit einer Leerlaufschruabe....


    haben fast alle RS und RGV.. so
    siehe Suchfunktion - wurde mehrfach schon besprochen ... effekt ist, das anfänglich ein ESD mehr raucht usw..

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • aja gut, dann haben die wohl etwas blödsinn im handbuchg geschrieben!


    Naja, mein vergaser ist über nacht leider umgefallen, also konnte ich schlecht feststellen ob der über den überlauf ausläuft! Naja muss ich den versuch mal wiederholen!


    Aber ich denke, der vergaser war dicht!! Aber ich versuch es nochmal!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • also noch mal...


    bei mir war der Benzinhahn undicht.... aber wenn der vergaser OK ist, gibt es keine Pfütze unterm Moped (nur Benzinschlagt :) )


    wenn der Schwimmerstand falsch ist, kann u.U. das Ventil nicht schließen, die Kammer säuft ab und läuft über (überlaufschlauch)


    wenn das NAdelventil verschlissen ist... und es ist ein verschleißteil... siehe falscher Schwimmerstand... weil wenn es nicht schließt... = absaufen..


    manchmal HÄNGT auch der Schwimmer seitlich fest.. durch axiales Spiel..


    Also oberste Sorgfalt ist angesagt... !


    Nach Zusammenbau --> hören ob hängt... :freak

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Ja ich achte da sehr drauf...
    bis jetzt sind beide dicht! Die vergaser laufen so nicht aus...
    ich hoffe mal das das problem nach wiedereinbau weg ist!


    Aber grund für falschen schwimmerstand ist doch ein ventil das nicht schließt

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • läuft wieder übelst aus!! Und zwar der LIEGENDE vergaser!!!
    Der tropft mind. 15 mal in 10 sekunden!!
    Jetzt nach dem zusammenbau.. ich werd das jetzt mal beobachten nach div. fahrten...
    ansonsten muss ich wohl ständig den scheiß benzinhahn zu drehen!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren