Beiträge von Murkser

    Ich hab mir nur mal so eine angeschaut, bevor ich mir die EXC geholt habe.
    Die WR, die ich kaufen wollte hatte aber *volle* Leistung (IMHO ca 60 PS) eingetragen.
    Eintragung auf offene Leistung kann man sicher bei Motorrad Köbler bekommen.
    Ich glaub, dass schon ziemlich lange bei allen Husqvarna Cagiva im Schein steht, dass sollte so normal sein.
    Was das für ein Motor ist, weis ich leider nicht, aber ich würde mal auf Husqvarna-eigenbau tippen.


    MfG Murkser

    Genau!
    Wenn man eigentlich die Verkaufstrategie von KTM weiterdenken würde (falls ein PR überhaupt kommt), läge es schon nahe, das man vorjahres Werksmaterial bekommen könnte.
    Das war/ist im SuperMoto so: man bekam die factory replica mit dem kompletten technischen Stand des vorjahres aus der WM.
    Und das ist auch bei den (s.o.) Enduros/MXlern so, da kann man auch Werksmaterial käuflich erstehen.


    MfG Murkser

    http://www.industrie-messmitte…aete/innenmessgeraete.asp


    Ich hab mal mit dem Gedanken gespielt, dort eine Uhr zu kaufen, hab aber doch zu selten mal was zu messen.
    IMHO ist ein Dreipunkt-Messgerät leichter zu bedienen, fällt aber wegen des höheren Preises warscheinlich raus.
    Ich würde die nehmen:
    Messbereicht=50-160mm Messtiefe=200mm Auflösung=0,001 für 152,00 Euro
    Wegen Erfahrung: Ich hab mir halt ein Dreipunktmessgerät von Mitutoyo geliehen, das hat auch super einfach fuktioniert, wird aber mehr als 1k Euro kosten IMHO.


    MfG Murkser

    Meiner Erfahrung nach starten die Motoren noch, wenn der Motor da Falschluft zieht, aber ich denke, da wird jeder Motor anders sein.
    Motor *abdrücken* würd ich schon mal machen, aber ich weis jetzt nicht, welchen Aufwand das für dich bedeuten würde, die Dichtungsteile herzustellen.


    MfG Murkser

    Und nur lenken? Bremsen muß man auch noch!
    IMHO war da ein Streckenprofil im Computer an Board und ich weis nur noch (ist ja auch schon lange her), dass es da so rote Knöpfe bei der "Wunderbremse" gab. Evtl. bremsen dann auch nimmer?
    Ich möchte weiterhin feststellen, dass es keine solch wirksame *Hilfe* ala F1 im MotoGP sport gibt (oder doch? - wenn ja, dann kams nicht wirklich raus, aus dieser Diskussion)
    "Und selbst wenn nur noch diese beiden Funktionen übrig blieben, wäre Rossi immer noch schneller als der Rest der Welt!"
    Hmm möglich, darum gehts mir eher weniger, ich wills mir dann aber nimmer anschauen.
    Zu den Änderungen ab 2007: Da weißt du sicher mehr als ich. Mein Wissen beschränkt sich auf das 800ccm Limit, doch wenn die Mopeds nicht langsamer werden, wozu die Änderung?
    Alleine zur Kostensenkung?(...die ich nicht erkennnen kann), oder Entwicklung einbremsen, damit sie nicht mehr viel schneller werden können?
    "nicht vollständige Verwendung der F1-Technologie lassen genügend Spielraum für den Wegfall von 20% Hubraum!"
    Das hört sich Interessant an. Kannst du das etwas näher beschreiben? Denn ich bin ja net so auf dem Laufenden, was technisch noch im MotoGP kommen wird, vielleicht schreibst du noch was dazu?
    Wenn du nur motormäßig meinst, dann versteh ich das auch nicht, zumal der erste Ducati-Motor angeblich von Ferrari mit entwickelt worden sein soll.
    Desweiteren, versteh ich auch nicht , was man an einem 3L V10 auf einen 990ccm V5 portieren soll, zumal doch ganz andere Ansprüche an die beiden Motoren gestellt werden (ich denke da z.B. an den Drehmomentverlauf).


    MfG Murkser

    Ich glaube wie Lnc1st auch, dass die Drehzahlen von Motor und Hinterrad nicht verglichen werden, da dazu ja auch der Radumfang (ziemlich genau) bekannt sein sollte, und dieser ändert sich in Schräglage.
    Die Eurosport-Kommentatoren haben bei Honda mal ein System vermutet, das "den grössten Unsinn verhindert". Aber Rossi konnte trotzdem Burn-outs und Wheelies machen. Und nur deshalb das System abschaltbar zu machen (und eine weitere protenielle Fehlerquelle ans Moped zu bauen...).
    Meine wilde und unbegründete Vermutung ist, dass die nur "Starthilfen" haben und das es Traktionskontrolle für den Rennbetrieb (so im Stil der F1) gar (noch) nicht gibt in der MotoGP.
    Was ich noch erwähnen möchte ist, dass ich grundsätzlich für das Verbot solcher *Fahrhilfen* bin, da die Mopeds 2007 eh langsamer werden und ich kein Szenario wie in der Formel 1 will (ich denke da z.b. an die "Startprozedur" (finger vom Knopf - na dass kann ich doch auch!) und die "wunderbremse" von Mclaren, die verboten wurde, dann Automatisches schalten; wenn da kein Riegel vorgeschoben werden würde, würden die ja blos noch lenken!!)


    MfG Murkser