Beiträge von gries

    also ich kann dem nager nur beipflichten!


    125er ist zwar schön und gut, mit ner kleinen leistungskur macht auch die spaß zum fahren, aber die 250er is dann halt schon was anderes!


    hab heut zum ersten mal eine in natura gesehen, wie sagt man so bei uns "is halt a rähtes mopped"!


    leider sehr selten, deswegen isses schwer an die ran zu kommen und die preise sind auch nicht grad die niedrigsten, deswegen bleib ich auch erstmal bei der 125er!


    weis sowieso nicht was heut los war, normalerweise sieht man hier das ganze jahr über verteilt grad mal, wenns hoch kommt, 20 2takt 250er und heut hab ich zur tdr noch ne rgv und rs gesehen! ich hoffe das meine tdr bald fertig wird, zum schnell fahren is nen falschtakt-roller das absolut falsche gerät!


    gruß gries


    ...der heut ne ausfahrt mit nem roller gemacht hat.

    @ martiny


    Sind denn nicht alle runner im serienzustand krücken? kenne keinen, der einen originalen runner hat, welcher nicht mit irgendwechen problemem zu kämpfen hat!


    zur zeit fahr ich auch mal wieder unseren vorführ runner vx, falschtakter, 125ccm aber für die fahrt zur arbeit und wieder zurück tuts auch das!


    wünsch dir viel glück beim zylinder herstellen! sieht man dich dann in wahlwies?

    das das thema zylinder bauen war ist mir auch bewusst, allerdings rechtfertigt das ergebnis im normalfall nicht die kosten! möglich ist das herstellen eines neuen zylinders schon allerdings muss dann auch noch sehr viel am fahrwerk gemacht werden, da man sich ja von einer neukonstruktion deutlich mehr erwartet wie von einem bereits erhältlichen zylinder!
    das runnerfahrwerk kommt bereits bei einem originalmotor mit überarbeitetem malossi zylinder an seine grenzen! ganz davon zu schweigen, das eh dauernd in schräglage irgendwelche teile schleifen! habe wegen einer aufsetzenden variomatikabdeckung auch schon einen runner fx in die botanik geschmissen! und das bei einer schräglage, bei der bei miener tdr grad mal die rasten schleifen!


    es ist und bleibt ein roller!


    bei den originalkanälen muss ich martiny recht geben, die sind ungefair genau so groß wie bei einem originalen dt 80 zylinder! eine erweiterung der kompletten kanäle gestaltet sich da schon etwas schwieriger, einen betrieb der die nötigen erfahrungen und werkzeuge für diese arbeiten in unserer gegend hat habe ich ja schon genannt!


    ich würd ihm aber trotzdem raten sich den malossi zu besorgen und den zu bearbeiten, da dieser eine deutlich bessere basis bietet wie der originale zylinder!

    hi martiny!


    den runner fxr bekommt man auch ohne die neukonstruktion eines zylinders richtig schnell!


    für kanalbearbeitungen kann ich die firma latscha in konstanz empfehlen! mit denen arbeite ich privat zusammen und war bisher von deren arbeiten noch nie enttäuscht!


    von malossi gab es auf jeden fall auch mal einen richtig leistungsstarken 180 oder gar 200cm³ satz für den runner! ob es den noch neu gibt weis ich jetzt aber leider nicht! dieser zylinder hatte schon deutlich vergrößerte kanäle im vergleich zum originalen! das einzige was du beherzigen solltest, bevor du den zylinder montierst solltest du ihn auf jeden fall noch mal zum honen bringen, da diese zylinder deutliche abweichungen bei maßtreue und rundheit aufweisen! auch die kanäle sollten vor dem montieren noch ordentlich entgratet werden, da sich dort im regelfall am eingang der kanäle noch heftige gußgräte befinden!


    ich arbeite bei zweirad joos in radolfzell (dürfte dir ja ein begriff sein) und wir haben bei montage dieses zylinderkits immer wössner schmiedekolben montiert, da wir mit denen die besten erfahrungen gemacht haben!


    wenn du weitere hilfe brauchst kannst du dich auch gern privat mit mir in verbindung setzten!

    ok, dann täuscht das bild wohl ein bischen!


    ich hatte meine kühlprobleme auch nur bei kleinen geschwindigkeiten, deshalb ist in meinem fall der lüfter wohl die elegantere maßnahme!


    habe aber auch das originale plastikgitter vorm kühler entfernt und es gegen ein alu gitter ersetzt, das alu gitter scheint mehr luft durch zu lassen, da der motor bei höheren geschwindigkeiten nicht mehr ganz so warm wird! und gut siehts zudem auch noch aus!

    also ich würd auf jeden fall raten jegliches hirn beim schreiben der beschreibung aus zu schalten!
    wenn du nen haustier hast, lass das doch die beschreibung schreiben!
    auf keinen fall sollten aber die worte mega, extrem, power, tuning, speed und beschleunigung fehlen!
    ja nicht zu kompliziert schreiben, sonst verstehts die potentielle kundschaft nicht!
    und leistungssteigerungen unter 20% sind sowieso geschäftsschädigend!

    also das jemand nen rd350 motor in ne tdr125 gebaut hat wäre mich auch neu! den umbau mit ner tdr250 hab ich schon gesehen!


    ich finds gut, das jeder nen anderen geschmack hat, mir gefällt die lösung mit dem überstehenden kühler nicht wirklich gut! ich weis nicht was gegen einen lüfter ein zu wenden ist, der macht ja auch nix anderes, wie die luft durch den kühler zu saugen und den dadurch so kühl zu halten wie bei höheren geschwindigkeiten und der ist längst nicht so aufdringlich wie der große kühler! ich arbeite hauptsächlich an rollern und da ist das gang und gebe!


    aber wie gesagt, jedem das seine!


    für mich ist die tdr halt mittlerweile nicht mehr das alltagsmopped, hatte bock nen 125er zweitakter um zu bauen und da es schon genügend richtig schön umgebaute rs, mito und wie sie nicht alle heißen, gibt hab ich mich halt für die tdr entschieden!


    ich stöber öffter bei ebay und wenn da mal was günstiges zu finden ist in sachen radialpumpe werd ich wohl zuschlagen! reitzen tuts mich schon aber ich halt mir dann immer vor augen das es ja lediglich nen 125er tourer ist und kein supersportler, deswegen nur wenns auch bezahlbar bleibt!

    also ich hab das kühlungsproblem mit nem lüfter hinterm kühler ohne weiteres in den griff bekommen, so richtig heiß ist die mit 25ps allerdings auch blos im stadtverkehr geworden und den meide ich so gut es geht! mit dem fahrrad ist man eh schneller in der stadt!


    der verbrauch is bei ner offenen schon heftig, mit dem 11liter tank muss man spätestens aller 170km tanken! wenn man es etwas laufen lässt kann es auch passieren, das man schon nach 150km tanken muss! aber wenn man verbrauchswunder erwarten würde, denn würde man nicht zweitakter fahren!


    glasfasermatten und epoxydharz bekommt man für geringes geld im baumarkt! is die einfachste lösung, deshalb hab ich mich bisher noch nicht nach günstigeren alternativen umgesehen, wenn aber jemand welche kennt würd mich das freuen, wenn diese mitgeteilt werden!


    bei der bremsanlage schau ich mich zur zeit nach nem festbremssattel um und dazu wird dann ne radialbremspumpe verbaut! wenn dann richtig! vorerst sind aber erstmal blos stahlflex leitungen dran, sollte schon fast pflicht sein bei diesem weichen original druckpunkt!


    den gianelli esd find ich jetzt nicht wirklich schön, is aber der einzige mit abe! ich hatte letztes jahr diesen eigenbau esd dran, war höllisch laut und findet deshalb nicht wieder den weg ans mopped, aber 2ps leistungsgewinn im vergleich zum originalen sprechen für sich, habs anfangs auch nicht glauben können!


    also meine hat jetzt auch schon 42.000km und bräuchte eigentlich keine überarbeitung!
    der übliche verschleiß halt, bremsbeläge, reifen, kettensatz und die zeite powerwalze is drinn! sonst aber echt zuverlässiges fahrzeug die tdr, bin letztes jahr 12.000km ohne probleme gefahren!