Beiträge von RCV

    Ich muss hier nochmal anknüpfen :grimacing_face:


    Der Link von damals geht leider nicht mehr.


    Ich suche ein Werkstatthandbuch für die RS in deutsch (gerne PY, MP geht aber auch). Auf englisch hab ich zwei Stück und das fürn 122er Rotax habe ich auch schon.


    Hat jemand was parat?


    Besten Dank :folded_hands_medium_dark_skin_tone:

    Papa hat da gerade was gefunden :index_pointing_up_medium_dark_skin_tone:  :face_with_tears_of_joy:


    Hab damals bei meiner MP ein Verkaufsprospekt aus 1996 mitbekommen. Hatte ich noch im Ordner. Zu sehen sowohl der Hinweis auf den 34er VHSB wie auch 23 KW. Und eine MP mit 122er isses auch, siehe Rahmen.


    Und meine war auch definitiv eine MP mit 122er und war definitiv mit 23 KW eingetragen und hatte den 34er VHSB ab Werk.

    Moin Alex,


    genau sowas hatte ich 2013 auch mal, siehe mein Vorstellungsthread :victory_hand_medium_dark_skin_tone: Meine hatte ebenfalls 23 KW eingetragen mit dem Rotax 122 und war Bj. 1996. Hat deine auch nen 34er Dellorto von Werk aus?


    Viel Spass damit :clinking_beer_mugs:

    Ja gut, der genaueste DZM wird das damals nicht gewesen sein :face_with_tears_of_joy: Ich wollte auch nur verdeutlichen, dass das Teil ging wie Sau für ne 125er, das hat mich damals echt beeindruckt. Ich war ja nur die trägen NSR gewohnt :zany_face:

    Danke, gut zu wissen :thumbs_up_medium_light_skin_tone: Werde mich da im Frühjahr mal drangeben, da ich bei den aktuellen Temperaturen eh nicht fahre.


    Mit etwas Teillaststottern wegen zu fett könnte ich auch leben, solange sie vernünftig ausdreht :zany_face:


    Mir fiel gerade ein, meine MP damals hatte auch (serienmäßig) nen 34er drauf. Die lief auch zu fett untenrum, drehte aber wie der Teufel ohne Mühe bis über 13.000 U/Min. :face_with_open_mouth:

    Mahlzeit Gemeinde,


    ich habs endlich geschafft :zany_face:


    Heute wurde meine neue PY per Motorradspedition geliefert.


    Ich hatte von 2012-2013 mal eine silberne MP (siehe auch Anhang) mit extrem wenig Km (ca. 3000). Optisch den Km entsprechend bin ich sie kaum gefahren, weil sie mir 'zu gut war' :weary_face: Habe sie dann für 2000 € Richtung Frankfurt verkauft, der Käufer wollte sie drosseln und seiner Tochter schenken. Ich trauere ihr bis heute ein wenig nach, also wer zum Verbleib was weiss (siehe spezieller Aufkleber auf hinterem Seitenteil), gerne melden.


    Und so dachte ich mir, warum nicht ne RS mit etwas modernerer Optik kombinieren. Hab ja sonst nur so 80er/90er Geräte (NSR JC20 und Gilera Crono) :face_with_tears_of_joy:


    War aber eine lange Findungsphase...wollte erst MP oder SF haben. Aber der Markt ist aktuell -wem sag ich das hier- brutal. Wenn man nicht blitzschnell ist, hat man bei (zu) günstigen Maschinen keine Chance. Meine PY war eher im oberen Level eingepreist (3700 €), am Ende bezahlt hab ich 3300 €.


    Ausschlaggebend war letztendlich der fast makellose optische Originalzustand, die 21 KW Eintragung, der bereits verbaute Arrow Auspuff incl. Dellorto VHSB 34 und erst 8600 Km Laufleistung.


    Gemacht werden muss auf jeden Fall mal ne Inspektion mit allen Flüssigkeiten, vergasermässig läuft sie untenrum etwas fett.

    Beim 'ersten Kennenlernen' nach der Lieferung eben fiel mir zudem auf, dass die Öffnung vom Sekundärluftsystem am Luftfilterkasten nicht verschlossen wurde :winking_face_with_tongue:


    Gut, alles in allem aber läuft sie gut, dreht bis 12.000 und mehr und hat (soweit ich das beurteilen kann) alle 29 Pferde an Bord.


    Ich bin sehr gespannt auf nächstes Jahr,

    wie mir die RS so taugt :nerd_face:


    Viele Grüsse ausm Rheinland,


    Thomas

    Ich verstehe grösstenteils auch nur Bahnhof, aber irgendwie klingt das hier nach ner geilen Aktion :grinning_face_with_big_eyes:


    Zu deiner letzten Frage Johannes.



    Bei der NSR 125/250 z.B. wird das ganze via Servomotor und zwei Bowdenzügen gesteuert.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei Gilera SP02/Crono/GFR ebenfalls per Solenoid ähnlich wie bei der RS.

    Die RS ist zur zeit noch ein günstiger Power 2 Takter, Bei der Mito muss man leider schon viel Geld für teilweise schon sehr verheiztes Material hinblättern

    Zumal die RS generell -du hast es mir ja bestätigt el bodo- verarbeitungstechnisch eine andere (höhere) Liga ist als die Mito. Von der (Ersatz)Teile-Verfügbarkeit mal ganz abgesehen. Und wirklich gute Mitos sieht man echt sehr selten im Netz. Eine von den NOS 2 Km-Mitos ist aktuell wieder inseriert für 7000 €. RS dagegen gibts doch noch einige schöne zu kaufen.


    Gut, die Mito ist vom Design her halt leider geil. Das muss man offen sagen, da gibts nix. Für mich ansich die optisch geilste 125er 2T.


    Am besten hat man beide. Das wird bei mir irgendwann hoffentlich auch so kommen :zany_face: