Beiträge von duner

    Zitat

    Original von stuart
    ich sag ja immer wieder...einmal geld angelegt für die t-aluschieber,anständige anschlaghülsen un gut....will ja keine werbung machen aber der gute herr f. hat mir lebenslange garantie auf die mittelteile gegeben.


    stimmt das hab ich gesagt!weil ich natürlich der meinung war das "richtige"material bekommen zu haben...ich hab mit der rgv seit dem etwa 4000km zurückgelegt,da kann auch mit normalen/originalen /neuen schiebern nichts passieren!wenn sich der verdacht wirklich bestätigt werde ich natürlich meine rechtsschutz versicherung in anspruch nehmen und dem herrn f. ordentlich auf die pelle rücken,ich denke da werde ich nicht der einzigste sein.


    Auch ne lebenslange garantie ist schwachsinn! Die teile gehen auch irgendwann zu bruch.
    Das er das so behauptet liegt ja auf der hand. Was könnt ihr von ihm noch wollen nach 3 Jahren und 30Tkm wenn die Teile doch kaputtgehen?? Nix er wird auf andere mängel hinweisen die du auch kaum wiederlegen kannst.
    Habe eigentlich schon seit jahren teile vom Fischer aber ich muß sagen das er immer teurer und schlechter wird.
    Habe 1996 für vier schieber verstärken lassen 320 DM bezahlt und die nut war auch nachgefräst.
    Also ein großer aufwand für faires geld.
    Und heute verkauft er orginal als t-alus für 616€ :mecker:
    Meine KW von ihm würde ich auch am liebsten in die Tonne tretten :mecker: :mecker:

    Zitat

    Original von stuart
    lasst uns mal hier schlussmachen mit den vermutungen! wenn einer die möglichkeit zur materialprüfung hat ,nur zu(vielleicht duner?)dann sehen wir weiter....bis dahin im sinne des angeklagten.


    ich mach den fred hier mal so lange zu bis was bewiesen ist,dann pn an mich und weiter.


    War schon öfters beim F. und weiß ganz genau das die Turbinenschieber alle kanten geglättet sind also kein eindrehring im oberteil auch kein leichter absatz auf der "zunge"
    Das mittelteil hat am ende keine 45 grad phase.
    Das unterteil ist am Schaft auch nicht eingedreht und ausserdem fehlt die kleine nut auf der unterseite.
    Er macht ja an denn Turbinenalus nur das notwendigste und wenn ihr alle diese Details hab dann sind das orginale.
    Hab mir die Bilder nochmal angeguckt und die Schieber sind orginal Aprillia verstärkt(Bei Suzuki Schieber müsste er die nut nachfräsen von 4mm auf 5mm)
    Also wenn er die Teile als Turbinenalus verkauft hat ist da was faul.
    Die Turbinenschieber sind ohne die vielen Details gearbeitet.

    Zitat

    Original von schnecke
    Die sicherste Lösung ist immer noch die, einteilig aus Titan


    :respekt:
    Ich kann mir gut vorstellen was für ein aufwand es war aus einem Stück Titan zu fertigen.
    Hast ein CNC Programm für das bauteil oder hast es auf ner konventionellen Fräse gemacht?
    Ein mittelteil aus Messing wäre auch mal nen versuch wert.


    Das nach 2000km nix zu sehen ist ist auch klar aber ewig werd die Beschichtung auch nicht halten.
    Die Frage ist nur ab wieviel km ein Verschleiß zu sehen ist.
    Naja ich denke das die Leute die meine Schieber haben mich auch infomieren würden wennt was mit
    der Beschichtung nicht stimmt oder ein Verschleiß sichtbar wird.


    Kein thema.
    Noch viel Fahrspaß mit den Teilen :D


    Wäre nett von dir mich über den Verschleißverlauf zu infomieren.


    Hi
    Machst die Teile nochmal raus dieses jahr?
    Also die Schieber nach mirko2 instandzusetzen ist ziemlich schwierig gewesen.
    Ein mittelteil war so extrem ausgeschlagen das da nix mehr zu machen war.
    Auch die zweiteilige sache bei mirko2 hat mir einige unerwartete Probleme gebracht.
    Die Werkzeuge haben sich wegen dem unterschiedlichen versatz der beiden Flächen auch leicht verzogen.
    Außerdem darf die wandung des Mittelteils nicht zu dünn werden sonst treibt man die noch beim Pressen nach außen.


    Was mich mal interesieren würde wieviel leute eigentlich Mirko in der Sache vertraut haben und die Teile gekauft haben??

    Zitat

    Original von CWAF


    Durch die Nebenluft kann das ganze ja auch noch gesteuert werden....


    batze
    Kannst Du uns vielleicht ein wenig mehr über die 22D50 erzählen ?


    Also das was ich über die SAPC weiß ist das sie die nebenluft, die Zündzeitpunkte drehzahlabhängig und die Schieber stellung steuert.


    Meines wissens steuert die RGV SAPC in drei Stufen die Schieber und die der Aprillia stufenlos.


    Gibt es eigentliche eine SAPC die frei programmierbar ist alla Dynojet??
    Das wär ne Super sache. man könnte selbst die beste einstellung finden.


    Wäre doch mal ne tolle denkaufgabe für nen angehenden Elektroing.
    Elektrick ist für mich eine ätzende notwendigkeit.
    Kenn mich auch nicht wirklich gut aus damit.


    Ist das eigentlich richtig was ich über die SAPC verzapfe?? :nuts:

    Zitat

    Original von CWAF
    Also ich bin ja manchmal ein kleiner Grobmotoriker u. zieh die ein oder andere Schraube gern zu fest, aber das ist mir noch nicht passiert, dass ich die Choke Schrauben kaputt gemacht habe.


    Hatte die Vergaser auch schon zig mal unten...


    Habt ihr die beim Anziehen kaputt gemacht o. ist die einfach so weggebrochen ?


    Mir ist sie auch mal gebrochen aber nicht beim anziehen sondern beim Fahren.

    Zitat

    Original von ChrisKo´80


    Dann mußt du sagen: "das verstehe ich nicht" , oder du sagst: "das glaube ich nicht, weil...... "


    Das glaube ich nicht weil die Spülung viel mehr fläche zur wärmeabgabe benutzt wie die Ringe.
    Wenn der eine zylinder mager bedüst wird und der andere fett und ohne kühlwasser wird der magere viel schneller warm.
    Und wenn man einen 2 ring kolben und einen 1 ring kolben bei gleicher bedüsung einbaut wird der temperaturunterschied sehr gering ausfallen wenn überhaubt messbar. außerdem ist in der Beschichtung der grösste anteil Nickel und das ist ein sehr schlechter wärmeleiter.


    Deswegen 60% Wärmeableitung nur über die Ringe :confused_face:
    Vielleicht hat er recht aber dann entzieht sich das Thema meiner Logik!


    Wissen und verstehen sind zwei Paar Stiefel :nixweiss:


    Ich glaub das nicht das die ringe mehr wärme vom kolben nehmen als die Spüllung.