Beiträge von General

    Also:
    Hab heute zunächst mal den Krümmer abgemacht und den Kolben angefasst,konnte keine Riefen spüren.
    Gut also ab zum Vergaser.Auf Falschluft konnte ich leider nicht überprüfen weil ich kein solches Spray gefunden hab.Also mal ne 130er HD rein.Gefahren,Kerzenbild bei Vollast immer noch weiß aber wird schon leicht gräulich.Also ne 140er HD rein (die großen Schritte deshalb weil keine anderen Düsen da waren,kommen wohl erst morgen).Nun,bei Vollast diesmal stottern,dreht nur schwer über 9000->also zu fett.
    Bin so aber dann 100km gefahren,da ich Reifen einfahren musste.Morgen erwarte ich meine Düsen,denke wird sich irgendwo bei 135 einpendeln.
    Nur is das wie Manuel sagt ja viel zu fett.Ausserdem is die Gasannahme jetz sehr bescheiden,mit der 125er hingegen war sie sehr schön zu fahren,direkte Gasannahme,zwei Gänge runter,Vollgas und dann gings locker hoch,auch bis 12000 wenns denn sein musste.
    Ich denke dass sich das mit den kleineren Düsen aber wieder geben wird.
    Kolbenbild konnt ich so nicht sehen,da muss echt der Kopf ab,nur irgendwie hab ich da wie gesagt schon Respekt vor und Angst mehr kaputtzumachen als dass es nützt..
    Wenn ich jetz mit den Düsen langsam runtergehe,sodass ich wieder eine gute Gasannahme hab und die Maschine auch ohne stottern ausdreht is es doch sogut wie ausgeschlossen dass sie zu mager läuft oder?Zylinderkopf muss ja wie gesagt eh bald ab,so würd ich ja spätestens beim Kolbenwechsel erkennen ob sie deutlich zu fett läuft.
    Ich brauch ja kein Rennstrecken-Setup.Mir is es lieber wenn sie etwas fetter bedüst is und nicht das letzte Stück Leistung da is aber dafür die Sicherheit.
    Vergaser wurde von der Werke saubergemacht (hab ja wie erwähnt neue Reifen bekommen,deshalb konnte man das verbinden),Düsen sind auch alle frei.
    Die Maschine ist im Winter nicht gefahren worden.
    Bleibt halt die Falschluft.Gibts da noch andere Möglichkeiten ausser dem Spray oder Bremsenreiniger?Weil das wär natürlich ne Grundvoraussetzung dass keine Falschluft gezogen wird.Ansaugstutzen ist übrigens nicht porös,nur mögliche kleine Risse kann man ja wie geschrieben wurde nicht erkennen.
    Baujahr ist 2000.Das mitm Ölverbrauch war gestern eher geschätzt,komme eher auf nen Verbrauch von 400ml/300km.Sollte auch in Ordnung sein,is wie gesagt laut Handbuch eingestellt.


    :winking_face:
    Alles klar,ich schreib dann morgen mal wies aussieht.

    Ich meinte mit nicht wirklich dass er zu mager ist wenn ich die Nadel eins tiefer mache.Weil Nadel eins runter/Clip eine Kerbe höher is magerer,richtig?
    Ok,da der Krümmer eh nochmal runter muss weil er ja etwas undicht is kann ich das gleich verbinden.
    Hoffe dass dann alles wieder passt.

    Ok,danke nochmal.
    Also Kolbenwechsel wollt ich bei 16000 machen,also so Anfang Mai.
    Halt wie du sagst hohnen,passenden Kolben und Dichtungen.
    Wenn ich die Nadel höher mach passt aber der Teillastbereich nicht mehr wirklich.Von daher würd ich die gerne so lassen.
    Sollte ich den Kolben jetz gleich wechsels oder die 2000km noch fahren?
    Hat wie gesagt weder gestottert noch hat sie sich verschluckt,klingeln war auch nicht zu hören.Hat sauber ausgedreht.

    Ob Riefen vorhanden sind könnt ich ja auch grob überprüfen wenn ich den Krümmer abmach und dann mal den Kolben anfass,dann spür ich ja wenn da grobe Riefen sind,natürlich nur auslassseitig,aber da entstehen die ja wie du schreibst.


    Also vielen Dank schonmal für die Antworten.
    Mach dann wie gesagt morgen mal Bilder,schau ob sie Falschluft zieht und bedüs ssie richtig sobald die Düsen da sind.

    Danke für die ausführliche Antwort:
    Das mit den Düsen hab ich jetz auch bemerkt.Hab mir jetz mal ein paar Düsen 140 abwärts bestellt.
    Kolbenboden schau ich mir morgen mal an,ich hoffe ich erkenn durch das kleine Loch was.
    Nadel is wie gesagt ganz oben,also der Clip auf der untersten Kerbe.Normalerweise is die eins tiefer,also der Clip eins höher.
    Standard HD für ne offene RS ist eine 120er.
    So ein Spray werd ich mir mal besorgen und das mal überprüfen.Würd mich aber überraschen da der Zylinderkopf ja nicht unten war und auch sonst alles fest is.
    Ich fahr eh nur bei Temperaturen >10°C.Wollte den Vergaser bei so 15°C einstellen,so läuft er dann im Sommer zwar etwas zu fett aber ich hab auch noch Reserven wenns kälter wird.
    Und das was ich gemacht habe war ned einfach so rumgedreht,hab mich schon vorher genau informiert wie ich was einzustellen hab damit das und das passiert.
    Benzin fahr ich Super+


    Deine Erklärung was bei zu magerem Gemisch passiert stimmt mich ned unbedingt fröhlich.Wenn ich das richtig verstehe kann der Motor also durchaus Schaden genommen haben,obwohl man davon jetz nix bemerkt?Nicht gut.

    Ok,scheidet ja leider auch aus.
    Is ja eigentlich eh ned so schlimm,habs ja glücklicherweise bemerkt.
    Hab eher Angst dass es Folgen haben könnte,sprich Fresser,Klemmer o.ä.,oder das die Lager was abbekommen haben.Bin leider absolut ned informiert was aufgrund eines deutlich zu magerern Gemschs passieren kann.(ausser natürlich nem Motorschaden während dem fahren mit diesem Gemisch.)


    Aber ne 130er Düse die ich mal testweise einsetzen werde sobald meine Düsen da sind,entspricht doch absolut ned der Norm bei nem 28er Vergaser oder?
    Auch wenn jeder Motor anders is,aber dass die Unterschiede so groß sind hätt ich nie gedacht.

    CWAF
    Echt hübsches Moped,find die Lackierung top,die RS soweiso.Die ESD sind neu oder?
    Is die offen?
    Wo fährst du eigentlich immer rum?Weil ich wohn ja ned weit weg von dir und ich fahr oft in bayrischen Wald rein wo es doch sehr schöne Strecken gibt,top Fahrbahnbelag,schöne Kurven,wenig Verkehr unter der Woche.Also wennst mal Bock hast könnten wir mal ein kleines Treffen veranstalten^^

    Also:
    Ölpumpe geht,verbrauch is bei ca 100ml/100km.
    Die Kerze ist nicht schneeweiß,eher hellgrau,aber halt deutlich zu mager.
    Ich mach morgen mal ein Foto.
    Hmm,Zylinderkopf demontieren is natürlich ein guter Tip,aber ich hab das halt noch nie gemacht und wollt mir das eigentlich bis zum Kolbenwechsel aufheben und mich dann in aller Ruhe ransetzen.
    Is das Kolbenbild nach so wenigen km überhaupt schon aussagekräftig?