Beiträge von General

    Hallo
    Meine Rs ist seit dem Winter offen.Hatte vorher ne 120er HD drin,Clip war auf der dritten Kerbe von oben.Hab also ne 125er HD reingeschraubt,Clip auf die unterste Nut.Dann noch Leerlaufgemisch eingestellt,Ölpumpe natürlich auch Strich auf Strich.Vergaser is der 28er Dellorto.
    Der Motor dreht sauber hoch,auch beim Gas aufreissen aus dem Standgas stottert der Motor weder,noch verschluckt er sich.Auch im oberen Drehzahbereich dreht der Motor sauber hoch.
    Dann kam leider das schöne Wetter und ich hab das Abstimmen immer wieder verschoben und bin so 800km gefahren,was natürlich nicht sehr intelligent war wie sich heute herausgestellt hat.Hab mir heute die Zeit genommen um zu überprüfen ob die HD ausreichend oder zu groß is.
    Also mal nen Stück unter Vollast gefahren,Kupplung gezogen,Moped aus und Kerze raus.War dann leicht verwundert als ich das weiße Kerzenbild gesehen hab.
    Natürlich gleich heim und andere HDs bestellt.
    Doch warum is die weiß?Klar,nach Standardwerten braucht man nicht gehen,aber dass bei einer 125er HD das Kerzenbild weiß ist find ich schon etwas eigenartig.
    Meine erste Vermutung ist Falschluft.Aber alle Schrauben sind fest,die Schellen am Vergaser auch und auch am Luftfilter ist nichts locker.
    Nächster Gedanke ist mein leicht undichter Krümmer.Sprich,am Auslass bläst sie leicht raus.Hab schon ne neue Dichtung verbaut,den Krümmer zig mal unten gehabt,aber das wird nicht dicht.Kann daher das magere Kerzenbild kommen?
    Und gibt es irgendwelche Maßnahmen dich ich ergreifen sollte?Das Moped hat 14000km drauf,Kolbenwechsel steht also an.Sollte man den aufgrund der mageren Abstimmung vorziehen oder is das für den Motor auszuhalten (dass es nicht gut ist,ist klar)
    Danke schonmal für die Antworten.
    Vor allem wär mir wichtig zu wissen ob man irgendetwas tun kann um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.

    Hallo
    Also:
    Meine Rs hat mittlerweile knapp 13500km drauf,nähert sich also langsam aber sicher den 16000km wo ja Kolbenwechsel,Zylinder honen/evtl. beschichten,etc. ansteht.Würd auch gerne noch die Lager vorsichtshalber tauschen.
    Nur weiß ich nicht wo ich das machen lassen soll.Selber trau ich mich ned ran,arbeiten am Vergaser o.ä. sind das eine,aber den Motor zu zerlegen is halt doch was ganz anderes.
    Hab hier nen Aprilia und Toyota Händler wo ich das machen lassen könnte,nur nach Aktionen wie Vergaser-Abstimmung mit HD und "es is normal dass unterm Motor Öl raustropft" hab ich nicht mehr wirklich großes Vertrauen was Apriliahändler und meinen Motor angeht.War zwar nicht bei dem,aber naja....
    Das andere wär ein freier Zweiradmechaniker.Der macht alles,2T,4T,Roller,...
    Der is nett und alles,nur weiß ich halt ned ob der genug Ahung hat was den Rotax angeht.
    Somit frag ich euch was ihr machen würdet.
    Hab schon gelesen dass Manuel sehr viel Ahnung hat,nur kann ich schlecht den ganzen Motor in die Eifel schicken,wohn in Passau,Niederbayern.
    Kennt hier jemand ne erfahrene Werkstatt die auch mit 2 Taktern Erfahrung hat und ned rumpfuscht?Geld is mir dabei ned so wichtig,aber wenn ich viel von meinem Geld ausgeb hätt ich halt auch gern dass die arbeiten einwandfrei ausgeführt werden.
    Ich hoffe ihr versteht mein Problem und vielleicht weiß ja jemand was,wenn ja,bitte reinschreiben :)
    Danke schonmal

    Hmm,was is jetz mit der Feder?
    Würde nachher gerne in die Garage gehen und das in Angriff nehmen aber möchte halt nix falsch machen.Aus den Eyplosionszeichnungen werd ich jetz auch ned unbedingt schlau,deshalb frag ich soviel.
    Kann ich den Vegaser dabei eingebaut lassen oder sollte ich ihn lieber ausbauen damit nix in den Zylinder fallen kann?
    Danke schonmal für die bisherigen Antworten
    Also ich mach den Deckel auf,häng den Gazug aus und räum dann alles raus bis ich zur Nadel komme?


    edit:
    Vielleicht kanns mir auch jemand per Explosionszeichnung erklären,falls es so besser verständlich is?

    Hmm.
    Also wenn ich oben den Deckel abmach is da laut Explosionszeichnung ne Feder drunter.Was is mit der?
    Und ich bekomm den schon wieder zusammen,oder gibts da wie gesagt irgend was besonderes zu beachten?


    Maxi
    Offen,120er HD

    Hab folgendes Problem:
    Meine Rs is im Teillastbereich etwas zu mager.Würde sie also gerne per Düsennadel etwas fetter stellen und mir dann mal ein Bild von der Sache machen.
    Nur hab ich das noch nie gemacht.Folglich bräuchte ich ne kleine Anleitung wie das genau geht.Also ned wohin ich den Clip setzen muss um ein fetteres/magereres Gemisch zu erhalten sondern was ich genau machen muss um zur Nadel und zum Clip zu kommen und was es dabei besonderes zu beachten gilt.
    Vergaser is ein 28er Dellorto

    Zitat

    Original von Messiah`
    Oder am besten gleich das Mopped in der Garage lassen!! :)


    Bei minus Graden sollte man doch mal vernünftig sein und die Rennsemmel im Stall lassen. Für sowas kommt dann das zweit Fahrzeug raus.. notfalls auch das Fahrrad! :winking_face: *g*


    Is natürlich das Vernünftigste,meine steht seit Anfang Oktober in der Garage...
    huddl
    Bevor ich jetz versuch das irgendwie zu erklären post ich mal ne kleine Anleitung die Marco mal geschrieben hat,hoffe er hat nix dagegen.
    Wenn du natürlich gar keine Ahnung davon hast würd ich aufpassen und vielleicht nen Kumpel der sich auskennt fragen weil am Vergaser kann man schnell was falsch und somit am Motor was kaputt machen
    Hier der Text:


    "Also ich versuch mal eine grobe Kurzanleitung zu geben. Als erstes sollte der Vergaser grob bedüst sein, sprich er soll sich nicht verschlucken durch zu mageres Gemisch aber auch nicht völlig stottern weil er überfettet.


    Bei Einstellungsarbeiten am Vergaser sollte der Motor Betriebstemperatur haben (min 60°).


    Effekt:
    größere Düse -> Gemisch wird fetter
    kleinere Düse-> Gemisch wird magerer
    Standgasschraube rein->mehr Standgas
    Standgasschraube raus->weniger Standgas
    Gemischschraube(luftfilterseitig)->rein fetter
    Gemischschraube(luftfilterseitig)->raus magerer
    Gemischschraube(Zylinderseitig)->rein magerer
    Gemischschraube(Zylinderseitig)->raus fetter
    Nadel->clip höher setzen->magerer
    Nadel->clip tiefer setzen->fetter
    Schieber->größerer Cutaway->magerer
    Schieber->kleinerer Cutaway->fetter


    Zuständig für die verschiedenen Lastbereiche:


    Standgas: Hier reguliert man per Gemischschraube und Standgasschraube


    1/8 bis 1/4Gas: Hier reguliert man per Leerlaufdüse und Cutaway des Schiebers


    1/4Gas bis 3/4Gas: Hier reguliert man per Düsen-Nadel und Düsenstock


    Vollgas/Volllast: Hier reguliert man per Hauptdüse


    Der Standgasbereich:
    Also man sollte beginnen das Standgas auf passende Drehzahl zu regulieren, ich empfehle run 1200UPM bei einem Sportler.


    Dann sollte man sich die Gemischschraube zu Herzen nehmen, lasst den Motor im Standgas laufen, nun reguliert per Gemischschraube so das der Motor auf der höchsten Drehzahl läuft, rund und so das er das Gas am direktesten annimmt,
    also die Kombination. So nun sollte man das Standgas wieder auf die urspüngliche Drehzahl (hier 1200UPM) zurückdrehen per Standgasschraube.


    1/8Gas bis 1/4Gas:
    Also wenn die Stellung der Gemsichschraube absolut nicht im Normalen liegt also ca. 1-2 Umdrehung nach aussen, hat man wahrscheinliche eine nicht passende Leerlaufdüse.


    Passt aber die Einstellung der Gemsichschraube, der Motor verschluckt sich aber beim plötzlichen Gasaufreisen aus dem Standgasbreich, hat man eine zu kleine Leerlaufdüse.


    Wenn der Motor aber anfette also beim Gasaufreisen stotternd hochdreht, hat man eine zu große Leerlaufdüse!


    Falls man aber trotz passender Leerlaufdüse und korekt eingestellter Gemsichschraube immer noch keine passendes Setup hat, muss man sich Gedanken machen ob wohl der Cutaway des Schieber korekt ist, also im Falle eines zu fetten Gemsiches, einen Schiebr mit größerem Cutaway nehmen.


    Falls aber das Gemisch zu mager ist sollte man einen mit kleinerem Cutaway nehmen


    1/4Gas bis 3/4Gas:


    Hat man in diesem Gas-Bereich ein zu mageres Gemisch, zeichnet sich das durch Verschlucken beim schnellen Aufziehen des Gases bei niedrigen Drehzahlen und durch Beschleunigungsklingeln aus. In diesem fall sollte man zuerst die Nadel eins höher, d.h. den clip eine nut tiefer setzen.


    Hat man aber in diesem Gas-Bereich ein zu fettes Gemisch, zeichnet sich das durch stottern und unsaubere Gasanahme aus, sollte man die Nadel eins tiefer hängen, d.h. den Clip eine Nut höher.


    Sollte des Verändern der Nadelposition nichts bringen sollte man einen anderen Düsenstock verwenden, das ist aber bei unseren 125er sogut wie nie der Fall.


    Vollgas/Volllast:
    Sind alle Komponente(AS,Zündung etc.) perfekt einegstellt, aber der Motor will einfach nicht richtig hoch drehen und stottert dann und die die Zündkerze ist total schwarz ist das ein Eindeutiges Zeichen von einer zu groß gewählten Hauptdüse, also diese durch eine kleinere ersetzen.


    Ist es aber der Fall das der Motor gut raus dreht aber relativ heiss wird und dann Leistungsverlust hat, die Kerze hellgrau bis weißlich ist, und man Beschleunigungs und oder Volllastklingeln hat, zeugt das von einer zu kleinen Hauptdüse, hier einfache eine größere Wählen!


    Das sollte einfach mal eine relativ knapp gehaltene, wenn man betrachtet wie groß das Sachgebiet ist, Anleitung sein und aufklärende wirken!"