Moin, ich habe in allen meinen Mopeds seit acht bis zwölf Jahren DOT 5 drin, weil die Bremsen trotz regelmäßigen Flüssigkeitswechsels irgendwann alle festgemockt waren. Jeweils komplett zerlegt, gereinigt, mit den alten Dichtungen wieder montiert und die Brause seitdem nicht mehr gewechselt.
Bislang keine aufgequollenen Dichtungen, festgegammelten Kolben, matschigen Druckpunkte (die liegen m.E. an unzureichender Entlüftung) oder Flecken auf dem Lack.
DOT 4 nimmt Wasser auf, das durch die Dichtungen diffundiert, weil sie das kann. Mit DOT 5 diffundiert Wasserdampf zwar auch durch die Dichtungen, DOT 5 bildet dann aber eine Barriere, weil es nicht hygroskopisch ist. Deswegen bilden sich auch keine Wassertropfen innerhalb der Bremse. Wasser in der Bremse gibt es nur, wenn man es mit dem Dampfstrahler an den Dichtungen vorbei ins System bläst.
Gruß
Stefan