Moin,
das Problem an der Stelle ist nicht die Temperatur (Öl abtriebsseitig <100 °C, Gemisch <<100 °C) sondern die Gleitgeschwindigkeit zwischen Welle und Dichtring. NBR sollte bis max. 10 m/s genommen werden, FKM (aka Viton) geht bis 40 m/s. Letztere habe ich in meiner Bultaco eingebaut.
30x72x10 gibt es von Simrit/Freudenberg in Ausführung BAUMX7.
Gruß
Stefan
Beiträge von Stefan32
-
-
Habe bei Tachostand 29000 die wahrscheinlich originalen Düsen, Nadeln und Nadeldüsen gegen neue in Originalgrößen (außer HD, diese 5 Nrn. kleiner) getauscht und verbrauche seitdem 2 bis 3 Liter weniger.
Gruß
Stefan -
Durch das Hin- und Herschlackern der Nadel im Ventil bekommen die Stege an der Stelle, wo die Nadel aus dem Ventil herauskommt, Grate und die Nadel bleibt dann an der Kante des Ventils hängen und schließt nicht mehr.
Nach vorsichtigem Beischleifen der Grate und Verrunden der Kanten an den Ventilen (vor ein paar Jahren) sind meine Teile dicht, auch an den anderen Mopeds mit Mikuni-Vergasern.
Gruß
Stefan -
Zitat
Original von drmarkuse
Noch ne Frage. Im Manual steht, dass man zur Syncronisation der Vergaser erst mal einen Spalt zw. Unterkante Gasschieber und Unterkante Vergaserbohrung von 0.5mm einstellen soll. Bei meinen Vergasern ist da schon ein Spalt von 3mm, wenn die Anschlagschrauben ganz raus sind. Ist das jetzt ein Druckfehler oder habe ich da was falsch verstanden?
Ist kein Druckfehler! Einstellschrauben auf den Schiebergehäusedeckeln und am Gasgriff schonmal reingeschraubt?
Gruß
Stefan -
Hi Willi,
miß doch an den Deckeln, auf welches Maß die Ringe im eingebauten Zustand gequetscht werden. Schnurstärke ist ca. 1/3 größer.
Gruß
Stefan -
Zitat
Original von str-500

ein gebrauchtes ghn getriebe ist genau so selten wie ne "blaue mauritius"Müßte ja dann teurer sein als ein neues.
-
Zitat
Original von Arnaud
Zustand der Drehschieber und des Getriebes sind dir nicht bekannt!
ZitatOriginal von wiba
Der Tüv ist neu, ebenso Reifen und alle anderen Verschleissteile
Hi Willi,
Glückwunsch, jetzt gibts min. 5 im Kölner Raum.
Gruß
Stefan -
-
Zitat
Original von str-500
...o-ring vom messingsitz...Größe 7x1,2
Material FPM -
Zitat
Original von michl
irgend wann muss man es doch verstehen, ich weiß nicht wie oft ich das schon geschrieben habe, das die Reibung einfach nichts mit der Fläche zu tun hat ! ( rechnerisch taucht das in keiner Formel auf )Der Asphalt ist aber rauh. Sonst käme man mit Rennreifen auch nicht auf µ>1.
Die Fläche taucht in keiner Formel auf, die Du kennst.
Gruß
Stefan