Habe heute meinen Stoßdämpfer bekommen.
Nagelneues Teil, Sebac Nachbau.
So ist eigentlich alles OK, aber das Teil gibt beim ausfedern ein recht lautes zischend,schmatzendes Geräusch von sich.
Mir ist klar das dort Öl drin bewegt wird, aber ich weiß nicht welcher Geräuschpegel normal ist, da ich bis jetzt noch keinen ganzen Dämpfer in der RS hatte - war bis jetzt nur ein komplett leergelaufenes Sachs drin.
Wie ist das bei euren?
Beiträge von SvenGWK
-
-
so, habe mir gerade 5l 15W40 im Baumarkt für 3,49 gekauft.

Hoffe mal das es funzt... -
Leerlaufdüse=Standgasdüse=Nebendüse - alles das gleiche.
Wann diese arbeitet und wann nicht steht alles hier:http://aachen.heimat.de/leute/nico/krad/vergaser.htm
Sehr Gute Seite.
-
Hmm, den öl thread habe ich ja gelesen, aber es ging mir eben um diese dummen Additive die ja nun mittlerweile in jedem Öl drin sind.
Ich hatte mal irgendwo gelesen das man darauf achten sollte das sowas nicht drin ist weil sonst die Kupplung rutscht.
Na gut, denn kipp ich da mal was rein von dem billigen 10W40 Leichtlauf und hoffe das es mir die Scheiben nicht verschmiert... -
Da ich mal das Getriebeöl wechseln wollte habe ich heute mal ein wenig die Baumärkte abgeklappert um mir ein wenig 10W40 zu besorgen.
Problem: Selbst auf den billigsten Ölen steht was von wegen Leichtlauf,Mos²,etc. drauf.
Das deutet ja so ziemlich auf reibwertvermindernde Additive hin, soll ja net so toll sein für die Kupplung.
Dann habe ich Castrol Getriebeöl EP 80W entdeckt.
Ist allerdings mineralisch.
Hat das mal jemand gefahren?
Hatte zuletzt LiquiMoly 75W90 Teilsynthetisch drin, aber war mit dem Zeugs überhaupt nicht zufrieden, die RS lies sich schlecht schalten und ruckte beim Gangeinlegen stark an wenn sie "kalt" war. -
...das wäre dann wohl eher die HD. :-/
-
Meine Rs ist gedrosselt auf 11kw 131 km/h(
) mittels eines 17mm Anschlags im Dellorto 34 Vergaser.
sonst nix. :) -
Hat sich erledigt, habe mir gerade bei ebay ein neues für 73,50 gekauft. :)
Ist zwar nicht verstellbar, aber für das Geld wahrscheinlich OK. :-/
Wird hoffentlich länger halten als ein gebrauchtes mit zig-tausend km für fast den gleichen Preis. -
Der hat keine Nummer?
Kurios. -
Kommt ganz drauf an was es für eins ist.
Ein normales kannst du auf den Schrott werfen, es geht zwar zu regenerieren, aber das ist teurer als ein neues zu kaufen.
Wenn es eins mit ausgleichsbehälter ist schau mal hier: