Beiträge von martin#86

    worin ich generell auch ein Problem sehe, ist die Oberflächenrauheit der Stahlstifte.
    denn ist euch noch nicht aufgefallen, dass nicht nur der Stift im Mittelteil ausschlägt sondern sich in der Regel auch die Führung im Ober- und Unterteil ausnudelt?

    also das agip-2t-racing kann ich auch unabhängig vom preis nur empfehlen.
    ich fahr nun schon ne ganze zeitlang das agip mit 1:40 ausschließlich auf der rennstrecke.

    nein. der hat nur einen o-ring pro kopf.
    der kühlkreislauf wird entweder mit hitzefestem-silikon abgedichtet oder andere schneiden sich aus schreibmaschinenpapier dichtungen die vorher eingefettet werden.

    Zitat

    Original von The Duke
    Ja, wenn ich mit gleichbleinder Geschwindigkeit (=ohne Lastwechsel) auf einer Strasse fahr' und das Hinterrad trotzdem hoppelt???
    Woran liegt's dann?


    schonmal nach den radlagern geschaut?
    meine 125er war auch irgendwann mal nahezu unfahrbar - nachdem es ein radlager hinten komplett zerlegt hat und nur noch ein oder zwei kugel im käfig waren

    also die kombi, die ich auf dem avatar-bild trage ist diese hg pro sports - alex hoffmann replica.
    und eigentlich bin ich mit dem ding ganz zufrieden - bis auf ein manko was mir bisher bei allen pro sports negativ aufgefallen ist - sie sind alle recht leger geschnitten und wohl eher für fülligere zeitgenossen konzipiert.
    deshalb hab ich direkt nach dem kauf nochmal 100€ beim lederschneider gelassen und das ding anpassen lassen.
    aber bei einem neupreis (hg-angebot) von 399€ - finde ich geht das schon noch in ordnung.
    sturztest hab ich damit auch schon gemacht - selbst ne zünftige rutschpartie über den asphalt konnte dem leder nicht allzuviel anhaben.


    mein fazit: kann man auf jedenfall fahren die kombi - allerdings würde ich in meinem speziellen fall das nächste mal wegen der passform eher zu einer PSI oder sogar zu einer SPIDI tendieren

    was anscheinend auch viele sogenannte "Reifenfachwerkstätten" nicht wissen:
    auf den meisten Motorradreifen befindet sich an der Seite eine gelber Punkt, und der sollte an der selben Stelle wie das Ventil sitzen - so kann man sich dann nämlich auch das ein oder andere Stück vom Bleiriegel sparen.


    mfg martin

    ich hingegen vermute trotzdem, dass sich noch irgendwo luft im kühlkreislauf befindet.
    hatte ich selber schon oft, dass man das entlüftungsprozedere wiederholen mußte bis das passt.


    btw: das thermostat kannst du in dem zuge trotzdem gleich ausbauen -> einfach die gummidichtung ohne thermostat wieder einsetzen und gut is


    mfg martin

    stuart: warum um alles in der welt soll er sich denn noch nen orginal auspuff kaufen? eine original-anlage is doch schon strafe genug!


    back on topic:


    Drosselausbau - ist eine der einfachsten Übungen:
    1. Krümmer abschrauben und die Drosselscheiben die zwischen Krümmer-Flansch und Auspuffdichtung liegen einfach rausnehmen und wieder zusammenbauen.
    2. Vergaser ausbauen - Schwimmerkammer aufschrauben und die gewünschte Hauptdüse einbauen.


    Alles wieder gewissenhaft zusammenbauen und die volle Leistung genießen :)