Beiträge von ChrisZu

    Soo, ich hoffe ihr hattet alle besinnliche Weihnachtstage. Bei mir geht es dann auch langsam voran mit der AF1. Teile trudeln alle ein, einiges ist schon da, einiges kommt noch. Zylinder ist von Grün wieder da. Nochmal danke für den Tipp, toller Service und gute Arbeit👍


    Aktuell bin ich am Bremsen überholen (neue Dichtungen/ Stahlflex-Leitungen, Bremsbeläge etc. Hab sogar eine originale Aprilia Bremsscheibe für vorne auftreiben können, mit den 7!! Befestigungspunkten... Ist scheinbar kaum noch zu bekommen..), Reed Ventil hab ich mit neuen Membranen ausgestattet und "aufbereitet", Vergaser gereinigt (Ultraschallbad) und neu abgedichtet..


    Aus der Kategorie: kurios..

    Bin am Vergaser zerlegen, sieht alles ordentlich aus und denke mir nichts großartig.. Irgendwann sticht mir der Stab für den Schwimmer in die Augen... Die haben tatsächlich bei der "Überholung" vor 20 Jahren den Schwimmer vergessen einzubauen.. Kein Wunder dass sie schlecht lief danach.. Dann wäre auch das Misterium gelöst.


    Weiss jemand von euch zufällig welcher Schwimmer in dem AF1 Futura Motor (laut Hartrusion bj 90) verbaut wurde? Gibt mehrere Gewichte zur Auswahl von Dellorto..


    Anbei ein sinnbildliches Bild des gereinigten und revidieren Vergasers, noch ohne Schwimmer..

    Falls andere nach neuen O-Ringen für die Wasserpumpe suchen, Radical Racing hat ein Set, zum sehr guten Preis!

    Dichtringset Wasserpumpengehäuse Aprilia OEM
    Enthalten sind 2 Stück O-Ringe zur Abdichtung des Wasserpumpengehäuses von Rotax Motoren. Maße: 26,7 x 1,8
    www.radicalracing.de


    Wellendichtring hab ich als Standardaware bei Ebay bestellt:

    1 Wellendichtring 10 x 26 x 7 WAS - 10x26x7 - 10/26/7 | eBay
    Entdecken Sie 1 Wellendichtring 10 x 26 x 7 WAS - 10x26x7 - 10/26/7 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de

    Schonmal danke für die ganzen Infos! Werde es mir morgen mal genauer durchlesen.


    Mit der Originalität hast du natürlich recht, aber mir ist das Leistungsplus (sollten knappe 3 PS sein) "wichtiger" als 100 prozentige Originalität. Plan ist ja, die gesamte Technik der Futura umzupflanzen. Wie gut das funktioniert und welche eventuellen Probleme auftreten, werde ich natürlich berichten.


    Ich hab aktuell sowieso eine etwas exotischere Idee bzgl des Auspuffs, dann wäre es mit der Originalität eh hin (siehe Bild) 😅 Aber bevor ihr mich steinigt, dass ist nur ne Idee und noch in weiter Ferne... Jetzt warte ich erstmal auf Rückmeldung von Grüni und auf die Feiertage, dann wird der Motor komplettiert.

    Bin schon fleißig am Teile bestellen, bei ein paar Sachen könnte ich jedoch eure Hilfe/ Tipps gebrauchen.


    Eingebaut wird der R123 Motor aus der FM. Würde gerne eine neue Zündspule/CDI haben. Ersatz sieht aber schlecht aus. Bisher bin ich durch Hartrusion auf eine CD5005 von HPI gekommen. Gibt es noch Alternativen oder andere Erfahrungen?


    Dann wäre ein Überholungsset der Wasserpumpe super, konnte leider auch da nichts finden.


    Tipps zur Ölpumpe? Kann man/ sollte man die erneuern?

    Sooo, erstes Update: Motor ist raus, bin begeistert von der Zugänglichkeit, bin da schlimmeres gewöhnt :winking_face: Zustand ist soweit okay, wie man unschwer erkennen kann, hat der Kolben geklemmt. Soviel zu "der Motor wurde vorm abstellen gemacht", naja hab damit gerechnet. Werde mich wohl heute um Ersatz von Grün bemühen. Pleul und Pleulspiel sind top, immerhin das.


    Andere Frage, weiss jemand von euch wo ich ein Überholungsset der Bremsen bekomme? Sowohl Sattel als Pumpe? Für die Pumpe könnte man sich sonst Ersatz besorgen, aber für den Sattel hab ich bisher nur ein Set gefunden für 160€..das ist dann doch recht teuer..



    evtl als Spender tauglich. Oder ist das grundsätzlich n anderes Modell :thinking_face:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…x-123/2259499826-305-3732

    Grundsätzlich hab ich ja zwei, auf den ersten Blick relativ gut kompatibel sein sollten...werde erstmal versuchen mit Vorhandenem zu arbeiten.. Falls ich merke, dass das doch nicht passen sollte, oder die Substanz einfach zu schlecht ist, schauen wir mal weiter.. Das schöne ist ja, dass die so viel Alu und Plaste verbaut haben..😅

    Das ist eine Frage die ich in zwei Wochen beantworten kann. Dann wird der Futura Motor ausgebaut und mit der Sintesi verglichen... Werde dann berichten. Das kann man doch bestimmt auch an den Motornummern herausfinden?!

    Ich glaube, dass sich hier in Deutschland Ende der 80er Anfang der 90er nur sehr wenige Leute für eine "Hochleistungs-125er" interessiert haben. Man konnte sie ja in Deutschland auch nur mit dem Motorrad-Führerschein ab 18 fahren. Noch dazu in der Preisklasse der AF1 oder RS. So richtig nach Deutschland geschwappt ist das ganze erst mit der Führerscheinumstellung 1996. Ich schätze deshalb sind hierzulande die Infos und das Interesse zur RS groß und zur AF1 eher weniger.

    Ach stimmt ja... da war ja was :face_savoring_food: