Beiträge von Kevin2T

    Dann bist du im Leerlauf bzw Teillast auf jeden fall zu Fett unterwegs.


    Die komponenten wirken ja überschneidend auf die Lastzustände. Wenn du die Leerlaufgemischschraube rausdrehst ist der effekt das sie langsamer abtourt plausibel. Somit hast du aber schon mal bestimmt auf welcher seite du stehst. Abstellen kann man das problem so nicht. Nadelposition wäre ein Ansatz, Leerlaufdüse (wirkt auch im Teillast) mal checken.

    Moin,

    genau die HD wirkt nur im Volllastbereich.

    Leerlauf bzw. Teillast (ich denke hier wird das problem liegen) regelst du über Leerlaufdüse, Umluftschraube, Nadel, Düsenstock und Schieber).


    Wenn sie ab Leerlauf so wie du beschreibst bei aufziehen des Schiebers "Mööpt" und dann ausgeht sollte sie eigentlich zu fett sein (kann man leider aber auch nicht pauschal sagen) würde aber zu dazu passen wenn du die Leerlaufgemischschraube reindrehst wirds ja fetter, passt wiederrum aber nicht zu der abhilfe mit dem Choke.


    Im Simson Bereich hab ich das immer gut bestimmen können wenn ich die Ansaugmuffe abgezogen habe um eingrenzen zu können auf welcher seite ich stehe. Geht halt leider bei der RS nicht so schön weil verbaut.


    So richtig einen Tip geben kann ich dir nicht, aber manchmal entstehen ja aus Gedankengängen und Diskussionen Lösungen :winking_face:

    Danke Dir Keo,

    die seiten hatte ich auch schon gefunden, war mir allerdings nicht sicher weils keine Wellendichtringe sind, zumindest nicht solche wie mir bekannt sind.

    Dann versuche ich mal die vom Brandschutz shop

    Hier gibts wieder neuigkeiten.


    Grüni hat den Zylinder gerettet, sieht auch alles sehr sauber aus.

    Hab die gute jetzt mal in die Werkstatt geholt, da ists übern Winter wärmer.


    Motor hatte ich jetzt schon mal ausgebaut und allgemein mal alle verkleidungen abgenommen.


    Jetzt werde ich mich erst mal uns Fahrwerk kümmern.


    Eine frage hätte ich.

    Bei den Marchesini Felgen, waren die Lagergrößen die gleichen wie bei den Standard felgen? Wellendichtringe?

    Meine irgendwas gelesen zu haben, kann aber grad auf anhieb keine Infos finden.

    Edit: Hätte vielleicht eine Seite vorher schauen sollen, da hat es jemand schon erklärt... Danke


    Zwischenzeitlich hab ich noch sehr günstig eine Arrow Challenge Junior Cup Anlage zusammengekauft und einen neuen normalen Arrow ESD bekommen :grinning_face_with_big_eyes:

    Und hier kommen Nadelhülsen mit der Bezeichnung HK 2216 rein, da wieder Platz für 2 Hülsen pro Seite ist...warum nicht :-)

    Die originale Abdichtung mit O-Ringen gefällt mir nicht, also habe ich auch hier Wellendichtringe eingesetzt in der Dimension 22x28x3

    Moin Keo,

    wo hattest du denn seinerzeit die Wedi´s in 22x28x3 bezogen? Finde die Art wie du Schwinge / Umlenkung regenerierst gut und wollte das auch so angehen, nur leider finde ich diese Wedi´s nirgends.


    Beste Grüße

    Bremsflüssigkeit zieht durch jegliches Material Wasser.

    Auch Stahflexleitungen bestehen aus Gummi, sind eben nur mit einem Stahlgewebe ummantelt um das ausdehnen des Gummischlauchs zu verhindern.


    Je nach Anwendung sollte ein Wechselintervall von 1-2 Jahren reichen. Wenn man die Bremse natürlich immer am Limit bewegt eher innerhalb von einem Jahr.

    Also mein Kenntnisstand ist auch das die Ölpumpe ihren Dienst tut. Der vorbesitzer meiner RS hatte diese stillgelegt, die muss ich noch Inbetriebnehmen.


    Übrigens kommen die meisten Motorschäden bzw. Kolben / Zylinderschäden nicht durch zu mageres Gemisch zustande sondern durch falsche Vergaserabstimmung. Die öle heute haben so viel reserven... Nur beim Vergaser, da sollte man sich sicher sein das dieser und die Abstimmung zu den Komponenten passt (Auspuff, Verdichtung, usw.).


    Und wenn das passt, dauert das "einfahren" auch nur 30-50km, das ist aber eher zu Prüfen ob die Vergasereinstellung passt.

    Habe ich immer so gemacht, hatte bisher immer alles gehalten. Wenn ich mir sicher war das ich mit dem Vergaser auf der richtigen Einstellung unterwegs bin gabs Volllast.


    Beste Grüße