Beiträge von Betzebub342

    Ja habe genau so eins als 10 Liter Variante, reicht für die 98% meiner bisher verwendeten Teile. Habe darin auch schon Motorhälften gereinigt und wenns mal oben ohne Deckel ist macht das auch nichts, dann wird es eben nach dem ersten oder zweiten Reinigungsgang gewendet.


    Da das Sieb recht grob ist, habe ich mir für besonders kleine Teile bei einem schwedischen Möbelhersteller ein ovales Nudelsieb aus Edelstahl besorgt und es von Hand etwas zurecht gebogen. Da fällt nix mehr durch.


    Die "Heizung" kannste vergessen, die Leistung dient eher dem "Warmhalten" während des Betriebes. Darum solltest Du auf jeden Fall bereits warmes Wasser einfüllen, wenn Du beginnst. Die Reinigungsleistung ist auch besser mit warmem Wasser.


    Wenn das Gerät in der Nähe von Dir steht, kannst Du Dir ein paar Ohrschützer aufziehen, die Dinger sind nicht gerade leise und es nervt nach ein paar Minuten einfach sehr. In einem anderen Raum mit geschlossener Tür stört es aber nicht.


    Als Reiniger nutze ich Tickopur R33, damit bin ich bisher sehr zufrieden. Ich verwende es in einer recht dünnen Konzentration, aber das Konzentrat ist auch nicht günstig. Empfehlen kann ich es aber allemal.


    Der Ablasshahn hält seit nunmehr 2 Jahren auch dicht. Reinigung ist einfach, Wasser ablassen, bissl mit Frischwasser nachspülen und eventuelle Reste kurz mit nem Lappen auswischen, fertig. Also wenn Du vor hast ein Bike zu überholen und/oder wieder fit zu machen, dann kann ich Dir das Gerät empfehlen. :dafür:

    Vielleicht Kupplungsdeckel am Verschraubungspunkt mimimal eingerissen?

    Hatte ich mal an meinem Mopped (keine RS 125),

    Riss zeigte sich erst nach dem Anziehen der Schrauben, wenn man ganz genau hingeguckt hat.

    Ist eine Möglichkeit die ich so noch nicht in Betracht gezogen habe aber durchaus realistisch. Das könnte ich mit einem Farbeindringmittel testen. Oder ich nehme den Deckel von nem anderen Motor, der aber bisher noch nie zum Einsatz kam. Ich habe mich auch schon gefragt ob es Dichtungen gibt, die eher schlecht als recht sind. Die Qualität von Originalersatzteilen muß ja nicht zwingend immer den Erstausrüsterteilen entsprechen.


    Ich wäre auch bereit selbst eine zu schneiden, wenn es danach ohne Dichtpaste ginge. Hat da wer Erfahrungen mit kompletten Dichtpapierbögen? Habe bisher nur Original gekauft, aber nie günstige Dichtungssets probiert. Der Motor den ich erst vor ein paar Monaten zerlegt habe, hatte Klingerit Dichtungen (die Fizzel habe ich extra aufgehoben wegen diesem Thema mit der Undichtigkeit). Solche von Klingerit habe ich allerdings beim Nachkauf nie erhalten.


    Den Farbeindringtest werde ich dann in der Winterphase durchführen. Da wird der Motor eh gegen den revidierten getauscht (wenn der innere Schweinehund hoffentlich schläft).

    Die Beschreibung klingt genau danach, wie ich es ebenfalls erlebt habe bzw. immer noch erlebe. Gekauft in vernachlässigtem Zustand, Getriebedeckel war zu diesem Zeitpunkt dicht. Abgenommen, Schmutz entfernt, neue Dichtung plus Öl, Spülvorgang im Fahrzustand, Öl tropfte über längere Zeit zu kleinen Teilen heraus.


    Wieder abgenommen, Dichtflächen nochmals kontrolliert, Planlage des Deckels geprüft, mit neuer Dichtung trocken eingebaut und dann während der Winterphase stehen gelassen. Tropfte ca. 7 Tage später erneut.


    Erneut Dichtung gekauft (wohlgemerkt vom Aprilia Händler), diesmal mit Wälzlagerfett bestrichen. War über Wochen hinweg dicht. Bis die Maschine das erste Mal richtig bewegt wurde. Vermutlich hat das einfache Fett den Temperaturen nicht standgehalten. Tropfte also wieder.


    Nachziehen der Schrauben bringt auch nichts. Drehmomente wurden eingehalten. Verschraubung von innen nach außen versteht sich von selbst. Daher wird der untere Bereich nun auch vorsorglich mit etwas Dichtmasse versehen, da es nur über einen Bereich von ca. 10cm nass ist.


    Ich benutze aktuell LiquiMoly 75W90 Getriebeöl. Ob ein normales Motoröl einen Unterschied zum speziell ausgewiesenen Getriebeöl machen würde ist mir bisher noch nicht bekannt.