Manuels neue
-
-
So,
damit die Leute auch ma was von mir zu gucken haben.
Die RS ist nun über mehrere Monate rebuilded worden.
Angefangen hatte alles damit, dass mir bei meinem letzten Training auf dem N-Ring leider ein Kolbenclip flöten gegangen ist. Folge war ein dicker Zylinderdefekt.
Daraufhin wurde der Motor nochmals komplett revidiert.
Irgendwann wollte ich dann auch noch was zum angucken haben, nun ja... und so fing dann alles an.Inzischen ist folgendes verbaut worden:
titan-nitrierte Showa Gabel der Duc 998 S mit Hyperpro-Gabelsetup
NEUES Hyperpro Competition Federbein (Nachfolger dessen was ich vorher hatte), ein mega Sahne Teil
Lucas 6 Kolben Sättel CNC gefräst
Brembo PR 16 Pumpe radial
Duc 998 Bremsscheiben mit Alu-Innenträger
Duc Performance Lenkerstummel
neuere Steuereinheit (7423) der 98er
neue JL Race Anlage komplett VA hochglanzpoliert
Zylinder neu geportet, Kolben und KW-Gehäuse optimiert, Kupplung komplett erneuert
Zylinderköpfe CNC gefräst mit austauschbaren Brennraumkalotten und O-Ring Abdichtung
progressiver Hyperpro Lenkungsdämpfer
Carbon Rahmenunterbau (Selbstmach)
verlegte Auslasssteuerung auf die rechte Seite
Kühler der GSXR 750 K3, optional auch originaler Kühler
Magnesium Kurzhubgasgriff
Bleigelbatterie
Laser Cut Bremsscheibe hinten
Rahmen poliert
selber angefertigter Bremszangenadapter hinten
Marchesini-Felgen vorne und hinten in 3,5 und 5,5 Zoll
Reifen Pirelli Slick SC1 und SC2
Kette DID ERV2Die RS rollt nun auf 120er vorne und 165er hinten.
Die Felgen wurden aus einer Ducati Monster S4 und einer Duc 998R entnommen. Vorne wurde die obere Gabelbrücke aufgedreht um die Holme zu montieren.
Die Vorderachse wurde ebenfalls von der Duc übernommen.
Die hintere marchesini-Felge musste links im Lagersitz um 2mm versetzt und rechts um 5mm sowie 4mm an der Bremsscheibenaufnahme abgedreht werden.
Des Weiteren wurde eine neue Radlagerhülse gefertigt sowie ein neuer Bremszangenadapter.
Montiert wird nun eine neue HERU Verkleidung (Verkleidungswanne, ein Teil) komplett.
Lackiert ist die RS nun im Poggiali 2004 - angelehnten Design, jedoch ist die Verkleidung noch nicht fertig geklebt.nach monatelangem Verausgaben ist sie nun endlich fertig.
Einziges Manko ist, dass der Rahmen nicht 100%tig poliert ist und noch ein bißchen sauberer sein könnte.So, dann gafft mal schön.
@ Serienfahrer IGK, so eine scheiße.... wenn ich jetzt zu langsam bin, dann liegts defintiv nicht mehr am Moped....
-
Da bekomm ich ja den Mund vor lauter Sabbern gar nicht mehr zu!
da hat sich mal einer Richtig Arbeit und Mühe gemacht.
Auch wenn man über Preis nur ungern spricht, was hast du so in etwas inverstiert nicht nur Geld, sondern auch Arbeitszeit?
Gibt es über Leistung schon was zu sagen?
Gruß Max
-
Seeeeeehr schicke RS mein Herr...
Hoffe meine RGV kommt AUCH mal in solche Regionen ^^ :D
UIUIUI schick schick! Was wiegt sie nun? Was wiegen die Felgen?
Leistungsdiagramm? Was für Kolben? Zylinderköpfe selbst hergestellt?
Carbon Rahmenunterbau???
eieiei Fragen über Fragen -
Über Kosten darf ich auch nicht reden, sonst wird mir schlecht.
So ein Motorrad ist aber auch ohne das man damit fährt eine wahre Geldvernichtungsmaschine...
@ Guardian
Carbon-Unterbau hört sich besser an als es ist.
Das Rahmenheck ist ein Alu-Heck von der 98er, welches gekürzt wurde.
Die Platte darunter habe ich selber gemacht und ist aus Carbon in 3 Lagen laminiert.Wo die RS im Gewicht steht weiß ich wirlklich nicht.
Man spart mit den Bremssätteln etwas ein.
Dafür ist der ducati Kettenradträger aber wieder etwas schwerer.
Bei den marchesinis handelt es sich nicht um die Magnesiumversion sondern um die edle Alu-Variante.Diese haben ein Brembo-Emblem, sind aber von marchesini hergestellt. Habe die Felgen gewogen und die 5,5" marchesini ist noch um 150 Gramm leichter als die 4,5er der RS. Das kommt daher, dass die marchesinis im Innenleben der Radnabe komplett hohl sind.
Ausserdem habe ich die Distanzhülsen gespart.Die vordere Felge ist im Vergleich zu der RS 250 Brembo oder der der RSV Mille noch um ca. 350 Gramm leichter.
Bei den Felgen wären also noch ca. 2,5-3kg Gewichtsersparnis drin.
Allerdings sehe ich dazu keinen Tatendrang, da Magnesiumfelgen noch einen Tick teurer sind (die muss man neu kaufen) und von der Haltbarkeit auch von mir relativ krtisch beäugt werden.Gewichtssparpotenzial liegt aber defintiv noch in den Bremsscheiben (WAVE sind geordert und wiegen im gesamten nochmal ca. 900 Gramm weniger.
Es bleibt ein Rechenexempel.
Das ein oder andere Gramm ist sicherlich gepurzelt.
Gewogen habe ich sie noch nicht.
ich gehe aber von einem Kampfgewicht von fahrfertig um die 130 kg aus.Beim Anblick der Ducati Teile sieht man allerdings, warum diese Mopeds so teuer sind.
Alles in allem bin ich mit dem Umbau sehr zufrieden und das Fahrwerk scheint tatsächlich zun funktionieren. Die Gabel ist ein Traum, kein Vergleich zur 98er Showa (auch wenn von außen kein so großer Unterschied erkennbar ist).
Zur Zeit... ich kann es nicht rechnen. Ich weiß nur, dass in Zusammenhang mit dem Streß der letzten Wochen einiges an Nerven draufgegangen ist und ich um do froher bin, dass Oschersleben nun endlich kommt, nachdem ich Lausitz leider leider absagen musste (sonst wäre die RS da zum Einsatz gekommen).
Und da die 250er jetzt fertig ist gehts nun endlich an die 125er, die die eigentliche Geheimwaffe werden soll, allerdings nicht mit mir als Fahrer :D
-
nett nett manuel
sag mal ist dein rahmen verzogen oder gestaucht ich kann mir nicht vorstellen das selbst wenn das ein 70er reifen ist das der an den kerzenstecken kommen kann/darf... naja is eh nen gerät für die strecke von daher rollen muß et...
-
warum radial 16 Bremspumpe ????
lass Doch gufi mal fahren... ob sie was TAUGT :)
-
Sehr schönes Moped, vor allem das Fahrwerk ist genial! Würde zugern mal den Motor, speziell Zylinder von innen sehen :D !
Kannst/ willst du schon etwas zur Leistung sagen?
-
Achso und.... HOCHAUFLÖSENDE PICS BITTE :)
-
Mein Webspace ist down, und auf 2takt.net kann ich keine hohen Auflösungen posten, leider
16er Pumpe Icke deshalb, weil man die 19er oder 20er eigentlich gar nicht braucht.
Hast du mal den Unterschied in der Dosierbarkeit gemerkt zwischen einer 16er und einer 19er?
Da tun sich Welten, und oft sind die mit dem kleineren Kolben besser dran.
Genauso hatte ich den Vergleich zwischen der 19er PT und der 16er Brembo.
Die PT ist zwar besser verarbeitet gewesen, war aber nicht so doll in der Dosierbarkeit. hab ich dann verkauft.
Und die letzte Lucas, die eigentlich ich haben wollte hat dann der Svob bekommen.
Also fahr ich weiterhin 16er.
Den Guido fahren lassen?? Hm, soll er vorbeikommen :D
Bock macht die Rs aber, und auf meinem Schleichweg geht sie jetzt schon wesentlich besser als vorher, und das bei ner 320/330er Bedüsung, viel zu fett.@ ozzi, vielleicht hat das Vorderrad vorne dumm gestanden, dass das so aussieht. Schleifen tut da nix.
Allerdings sind das CNC gefräste Köpfe mit geradem Sitz, und dadurch dass die Neigung fehlt kommt die Kerze mehr Richtung Reifen, aber nur optische Täuschung, da schleift nixNaja.... jetzt macht die rechte Bremsscheibe Mucken, muss ich wohl doch noch full floatern.
Man bin ich geil auf O-Leben... :biggrin: