Verschieden Kalotten Varianten...



  • Weiß du was Manuel, irgend wann sollte man einsehen, dass man in der 2Takt Branche geschäftlich nicht existieren kann. 16 jährige sind in der Regel Schüler und verdienen kein Geld. Dazu kommt noch, das der 2Takter ausstirbt.


    Und noch etwas gaaaanz wichtiges. Entwicklungen müssen nicht viel Geld kosten, sie müssen sich auch nicht bezahlt machen, weil sie viiiiieeeeel Spass machen.


    Andreas

  • @ andreas


    wenn du eine 5 Achsen CNC Fräse und ne CNC Drehmaschine mit samt aller Ausrüstungen daheim hast, dann kann ich dich beglückwünschen.


    Selbst in meinem guten Bekannten- und Freundeskreis ist es kaum möglich Sachen kurzzeitig in Auftrag zu geben.


    Wer eine CNC hat, der muss die am laufen halten und hat kaum Zeit was dazwischen zu schieben.


    Ich brauche niemandem zu erzählen, dass solche Bearbeitungszentren mit Zubehör den Preis von 2 Einfamilienhäusern weit übersteigen können.
    Dass muss sich rentieren.
    Und wenn man gewerblich anbietet kann man nicht alles unter der Hand machen.


    Wenn du aus reinem Spaß die ganze Sache machst, dann ist das für dich vielleicht toll.
    Zugegeben würde ich ohne Spaß an der Sache mit Sicherheit nicht einen solchen Ethusiasmus an den Tag legen.


    Und genau aus dem Grunde des Aussterben des Zweitakters werden diejenigen, die sich das Wissen darüber bewahren zukunftsfähig sein.


    Ist aber auch relativ egal.


    Wie Steinzeitknochenesser schon sagte, entwickel doch.
    Kann dich niemand aufhalten.


    Interessant wäre aber doch sicher mal, wenn du eine RGV/RS nimmst und einen deiner Köpfe darauf baust. Sollte der Satz dann 2 PS Leistungssteigerung bewirken (getunter Motor bei beiden vorausgesetzt), so wirst du dich wundern, wenn der gleiche Satz auf dem anderen Motor plötzlich 1,2 PS vernichtet.
    Genau daher finde ich die Diskussion überflüssig.


    Auch bringt es nichts sich die Brennraumdesigns z.B. von den PR`s zu klauen.
    Hab ich auch schon probiert. Inspirieren lassen ja, aber die Weiterentwicklung geht ganz individuell auf den einen Motor.


    Und genau deshalb ist es eine Kunst einen Kopf zu fertigen, der angesichts der großen Serienstreuungen bei nahezu jedem Modell annähernd die gleiche Leistung entwickelt. Wenn dann noch Tuning dazu kommt wirds noch schwieriger.


    SC hatte mal zu dem Berechnen, Entwickeln und Probieren was gesagt, und das ging ungefähr so: (Thema Auspuff)


    "Glaubt ihr etwa die rechnen sich das sonst was aus? Die Anlagen werden probiert, danach modifiziert bis sie passen."


    So oder so ähnlich siehts auch mit den Köpfen aus.


    Und den Effekt kennt jeder, der sich damit schon einmal befasst hat:


    "Eigentlich hätte es doch funktionieren müssen mit der kleineren Verdichtung und dem breiteren Quetschspalt. Aber warum ist die Drehmomentkurve nun doch wieder anders und die Leistungskurve flacher..."


    Interessant wird es immer dann, wenn man die Leistungsveränderung durch Teile, die man kaum in Betracht gezogen hat enorm beeinflussen konnte.




    @ Pepsi, du weißt ja wie ich das meine mit Kosten und so... muss viel passieren, dass ich mir auf den Schlips getreten fühle :D :biggrin:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Da muß ich dir völlig recht geben!
    Man kann die sache bei nem 2 Takter nicht pauschaliesieren:
    Da sind so viele Faktoren und Möglichkeiten das eigentlich kein motor dem andern exat gleicht(Steuerzeiten,Rezonanz,Schwingungen,Reibung,Oberfläche,Bedüsung,Kopfform,Zündzeitpunkt usw....)
    Dewegen komm man nur durch auspropieren wirklich weiter und wenn man das intensiv betreibt kostet das ne Stange geld!!
    Bei 2Takttuning geht auch zwecks mangelter Erfahrung genug zu Brüche!
    Ich Persönlich würde einem"laien"davon abraten zu weitreichende Tuningmaßnahmen zu machen!
    Übt doch ein bissl am Mofamotor!
    Ist billiger wenn was zu Bruch geht.
    Unser MofaMotor der am Achtstundenmofarennen von Liedolsheim rennt ist leistungsmäßig immer vorne dabei!
    Die erfahrung aus 11 Jahren Rennmotor bauen ist gold wert :D
    Deswegen ist das mit dem Mofamotor auch nicht beleidigent gemeint.
    Bei der RGV ist das Abstimmen das A und O!
    Hab auch schon genug verschiedene RGV`s gefahren um sagen zu können das das Abstimmen immer anders ist und da komm man ohne ausprobieren auch nicht weiter aber vorsicht ein zu magere motor geht wie die Hölle aber nicht lang :confused_face: :confused_face:
    Zum Thema Kohle! Ich will mir gar nicht ausrechnen wieviel kohle ich schon in mein"2Taktverücktheit" investiert habe über die Jahre :nixweiss: :drink:
    Leben und Leben Lassen!!!! :D
    Naja wollt mich auch mal auslassen zu dem ganzen tuningthema :D :D
    Wünsch euch allen"2Taktfreaks" ein schönes fahrbares Wochenende :biggrin:

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von Manuelwenn du eine 5 Achsen CNC Fräse und ne CNC Drehmaschine mit samt aller Ausrüstungen daheim hast, dann kann ich dich beglückwünschen.


    Solche Maschinen haben einen Kostenpunkt von knapp 80-150 Euro pro Std.,dann brauchst du noch den qualifizierten Facharbeiter und das Material.
    Ist immer eine teure Angelegenheit bei Sonderanfertigung.

  • Da muß ich leider widersprechen. Wer 11 Jahre Rennmotoren baut hat vielleicht Erfahrung, aber wie heißt es so schön. Erfahrung ist die Summe aller Fehlschläge. Und mit wahllosem ausprobieren kommt man nicht weit. Nur wer strategisch vorgeht und nach statistischen Rechenverfahren beurteilt erzeugt brauchbares Wissen. Und dazu gehört peinlichste Dokumentation, genauste Planung und exate Durchführung.


    Alles andere verschlingt viel Geld und bringt nichts. Man dreht sich im Kreis und stochert im Nebel herum. Leistungsstreuung ist ganz normal und ist statistisch genau bestimmbar. Wird eigentlich Statistik in den Schulen noch unterrichtet?


    Und, dass du mit deiner Mofa ganz vorne liegst, heißt nichts, wenn alle anderen genauso rumfrickeln wie Du. Nicht böse gemeint, aber ist doch so.


    Gruß Andreas

  • Zitat

    Original von aprilia_raser


    Solche Maschinen haben einen Kostenpunkt von knapp 80-150 Euro pro Std.,dann brauchst du noch den qualifizierten Facharbeiter und das Material.
    Ist immer eine teure Angelegenheit bei Sonderanfertigung.



    Mache eine Zeichnung in 3D und gehe in eine Lohnfräserei, erkläre dein Ziel mit Begeisterung. Ich bin sicher bei der einen oder anderen Adresse findet sich jemand der dein Vorhaben unterstützt und es dir zu einem günstigen Kurs macht. Wenn man wirklich etwas erreichen will, gelingt es auch.


    Was mich hier insgesamt stört ist die Tatsache, das so viele junge Menschen immer nur sagen:" Das geht nicht, das klappt nicht... "
    Warum strengt ihr euch nicht einmal an und versucht mit positiven Beiträgen und Ideen dieses Forum mit Leben zu füllen. Alle wollen Ing. werden und viel Geld verdienen, wollen Führungsverantwortung übernehmen, wollen sich selbständig machen...
    Wie aber soll das funktionieren, wenn man nicht mal richtig Schreiben kann, keine Kreativität besitzt, innovationslos ist und nicht die Ausdauer hat, größeres in Angriff zu nehmen.


    Ich glaub nicht mehr an Deutschland und habe echt Angst, wenn ich in die Zukunft schaue und ich das Elend hier so sehe. Ich frage mich, waren wir früher auch so?

    Einmal editiert, zuletzt von andreas ()

  • ich tippe auf kalottenform 004 & 005
    müsste ansich die besste abstrahlung richtung kolbenboden ergeben.
    ergebnisse wären interessant.


    hätte auch interesse an den zeichnungen.


    das es mit deutschland bergabgeht das bedarf doch keiner diskussion.
    auch die motivationskurve der jugendlichen ist erscheckend gefallen.
    ich seh auch nicht wirklich eine zukunft aber es gibt noch andere länder wie deutschland.
    problem ist das im ausland auch nicht alles gold ist was glänzt.


    ideen haben heißt aber leider noch lange nicht das man auch zeit hat diese umzusetzen.
    mir fehlt für so viele dinge einfach die zeit.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()



  • Da kannst Du dir anscheinend kein Urteil erlauben, oder warst Du schonmal dort? Um da Leistungsmäßig vorne dabei zu sein muss man schon mehr können als nur rumfrickeln..... :mecker:
    Die Literleistungen der schnellsten musst Du erstmal schaffen mit einer RGV/RS oder was auch immer....
    Nur mal so nebenbei, Mofarennen bedeutet nicht automatisch das auch nur 15-16jährige da ein bischen "rumfrickeln"... und rumgurken....



    horrido

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.


  • Naja da sind dinger dabei die kosten um die 6 tausend euro und da würd ich nicht von rumwerkeln
    Sprechen!
    Da wird der Laptop drangehängt und neue software draufgespielt.
    Und da vom rumwerkeln zu sprechen???
    Naja man unterhält sich ja mit den anderen teams und da sind genug leute dabei die da richtig durchsteigen bei dem Thema.
    Das hat mit wahllosen ausprobieren und rumbasteln eigentlich nix zu tun!
    Hab jemand im team der hört sogar wie die Zündung steht!
    Ich hör das nicht.
    und genau das sind die leute die die besten motoren aufbauen!
    Theorie und Praxis waren schon immer zwei paar Stiefel!
    Komm ja auch drauf an wie man den motor brauch!
    Mehr von unten raus oder mehr im oberen Bereich.
    Da jetzt als so banal hinzustellen find ich nicht so toll!
    Ich weiß ja nicht an was für sachen du arbeitest aber bestimmt nicht für ein 125 o 250 GP Team oder??
    Wir kochen doch alle nur mit Wasser :D

    Mfg Dami