Längere Tour mit RGV 250

  • Hi,


    ich wollte mal wissen ob ihr mal mit eurer RS/RGV 250 eine längere Tour gemacht habt??


    Oder ist es für euch nur ein "Spassmobil" :) ?


    Und ihr benuzt dann lieber 4-Takter für längere Touren?


    Würde mich freuen, falls Ihr schon Erfahrungen gemacht habt.


    mfg Oliver

  • also ich hatte vor ein paar jahren eine gsx-r falschtakter, aber ein supersportler.
    ehrlich, supersportler und da ist ein falschtakter besser zu handhaben wie der richtigtkter, ist kein verknügen eher eine last, wenn ich eine große touristische sache vor habe.
    die haltung
    das viele schalten und und und


    ja richtig ist eine rs oder rgv als spassmobiel - hobby auf der rennstrecke oder in der freizeit mal für die schnelle gangart.... zum verreisen völlig ungeeignet...meine meinung


    michl

  • o11i


    Aha... Steinfurt liegt ja gleich um die Ecke.....


    Zum Touren (wenn es sein muß) meinen Falschtakter.
    Für die Rennstrecke (wenn die RGV fertig ist...) den "Richtigtakter".


    Auf der Strasse macht meiner Meinung nach eine RS/RGV wenig Sinn. Aber wie gesagt das ist meine Meinung!


    Gruss
    Andreas

  • hattet ihr denn schon mal Probleme damit, dass Ihr einfach mitten auf der Straße irgendwo liegen geblieben seid?


    Für größere Touren bekommt man auch net soviel auf der RGV mit.


    Denn ich bin am Überlegen was ich mir für ein Gefährt kaufen soll. Mir scheint eine Suzuki GS 500 nicht schlecht zu sein, da sie recht preiswert ist.


    Widerum möchte ich gern einen 2-takter haben, damit ich auch was zum schrauben habe ;). Bin sonst halt immer mit ner Mofa rumgefahren :)
    http://www.mofaolli.de.vu


    mfg Oliver

  • bis jetzt gab es noch keine probleme,wenn die rgv/rs regelmäßig gewartet werden sollte es keine probleme geben,man fährt ja nicht ständig vollgas!


    geile M5 übrigens,damals schon mit upsidedown gabel :D

    Maaskantje

  • Also gemütliches Touren mit einer RGV/RS kann man mal getrost knicken.
    Die sportliche Sitzposition geht extrems auf die Arme !


    Das soll aber nicht heißen, dass die RGV/RS längere Strecken nicht aushält u. dann kaputt geht. Ich bin auch schon an einem Tag 300 Km Landstraße gefahren, die sowas von unspektakulär u. langweilig war, dass man fast nur mit permanenter Drehzahl fahren konnte (B15 !!! 6000 u/min)


    Das hält die ohne Probleme aus, Nachteil dabei ist nur, dass der Motor langsam aber sicher zusifft, was nicht all zu schön ist.


    Auch war ich letztes Jahr öfters Richtung Ingolstadt unterwegs u. da ließ es sich kaum vermeiden die B16 zu fahren, wenn man flott dort ankommen will. Da bin ich dann auch mal 50 Km permanent mit 8000-9000 Touren gefahren, das macht die 250er locker mit, auch wenn es mir persönlich in der Seele weh tut damit Kilometer zu fressen....

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Müsste ja zur 125er auch kein allzu großer Unterschied was Verschleiß auf langen Strecken angeht!


    Sind damit auch schon ohne Probleme über die Alpen von Coburg aus gefahren, an einem Tag bis Garmisch (ca. 350 KM Landstrasse B2 bei Augsburg und so, Dauerdrehzahl, knapp 10000)!


    Es lies sich schon machen, nur die Sitzposition kneift halt irgendwann!


    Ich würds einfach ausprobieren!


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Hi


    ich hab eine Q für den Altag und für längere Stecken. Auf der BMW sitzt Du 500 Km auf eine Arschbacke ab und wenn es sein muß dann schaffst auch mal 800 am Tag.


    Wenn ich bei der RS oder Rgv auf langen nur ans tanken und an den Öl Verbrauch denke dann wird mir schon schlecht. Und dazu kommt dann auch noch dass einen alles weh tut !!!!


    Rate ab vor langen Strecken


    Gruß Bastler

  • Semy,


    berichte mal was aus der Schweiz!


    Wie ist das mit den Wechselkennzeichen?
    Geht das auch mit Motorrädern?


    Für den jeweiligen Zweck, entweder Touren oder ebend sportliches Fahren, jeweils ein Motorrad und dann nur ein Kennzeichen und nur einmal Abgaben für das Hubraumgrößere, ist das noch so?


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    Wie ist das mit den Wechselkennzeichen?
    Geht das auch mit Motorrädern?
    Racepa


    Ist das nicht auch in Österreich so ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -