Längere Tour mit RGV 250

  • In den letzten drei Tagen 900km gefahren,alleine 400km heute,soviel also zur Langstreckentauglichkeit der RS :D
    Und das war 80% kurvige Landstraße also Vollgas,anbremsen,schalten,reinlegen und Hahn auf..
    Gut,dreimal tanken und der Ölverbrauch is ned so toll aber naja.
    Mir gehts gut,hatte noch nie Probleme mit längeren Strecken auf der RS.
    Aber zum touren ansich würd ich die Rs auch nicht empfehlen.Wenns nur geradeaus geht kann mans vergessen,wenn du allerdungs den ganzen Tag heizen willst is des kein Thema.

    Einmal editiert, zuletzt von General ()

  • also die sitzposition bei unseren sportlichen zweitaktern halte ich für das geringe übel und ich trage schon einen 1,88m großen körper mit mir herum.


    aber wie du general 400km an einem tag zu fahren würde bei mir technisch schon nicht gehen weil irgendwas ist immer udn jetzt mit den 415-ketten muss ich sowieso als neue ketten drauf machen
    aber dafür finde ich die rs auch zu schade
    ich fahre 3 mal die woche meine stunde auf der rs udn freu mich das ich sie hab aber als alltagsfahrzeug und erst recht für längere touren sollte man sich schon nen gescheiten 4-takter holen.


    könnte mir auch vorstellen das ich die freude am 2-takt fahren verlieren würde wenn ich zu lange touren fahren würde
    weil so denke cih mir am montag abend: "ach jetzt kannste mal ne runde rs-fahren und dann dreh ich am griff, langsam steigt die drehzahl dann kommt die as und öffnet sich udn ich freue mich, das ist in meinen augen das tolle am 2-takter
    wenn ich nun stupide monotone drehzahlen fahre würde mir das keinen spaß machen.


    meine meinung


    mfg

  • Hab ma mir meiner NSR ne Tour über 750km an einem Tag gemacht (mit nem Kumpel der seine NSR GEDROSSELT hatte, lief max. strich hundert)
    Also DAS war kein Problem aber DAS mit ner RGV... der Arme Rücken :)

  • Du hast mich glaub ich falsch verstanden Tetsuja.
    Ich habe meine RS nur zum "heizen".Hab für den Alltag nen Roller,für die Landstraße die RS,als reines Spaßgerät.Und mir machts durchaus Spaß den ganzen Tag rumzufahren,aber ned mit gleicher Drehzahl sondern wie oben geschrieben.Gas auf,anbremsen,schalten,Gas wieder auf bis zur nächsten Kurve,natürlich braucht man auch die enstsprechenden Strecken dazu.Selbst auf dem Weg zu diesen schönen Strecken fahr ich meist so dass ich nur ganz wenig Bundesstraße o.ä fahren muss.Und dann an den schönen kurvigen Strecken angekommen wird die halt 10 mal oder öfter gefahren,je nachdem.Dann halt weiter zur nächsten schönen Strecke und dasselbe von vorne.Könnt/kann ich den ganzen Tag machen,is ja mein Hobby.Nur die Ohren pfeifen jetz etwas vom 2T kreischen :heuldoch:
    Und die is alles andere als ein Alltagsfahrzeug.Wird halt bei schönem Wetter rausgeholt und dann gibts Kurven,manchmal auch den ganzen Tag.
    Klar,kaputtgehen kann immer was aber meiner Meinung nach sollte die Rs das aushalten,da ich weder mit Kampfbedüsung noch die ganze Zeit mit 11000u/min rumfahr.Auf den leider unvermeidbaren langweiligen geraden Strecken werden dann halt dauernd die Drehzahlen gewechselt und höchstens bis 8000 gedreht.Ab und zu auch mal ne kurze Strecke Vollgas.Am Ziel angekommen gilt das natürlich nicht mehr;-)
    3 mal die Woche ne Stunde würd ich ja ned aushalten.Jetz wos Wetter ENDLICH schön is und auch noch Ferien sind gibts ja nix schöneres als zu fahren :biggrin:

    2 Mal editiert, zuletzt von General ()

  • Hallo zusammen,


    also ich fahre mit meiner RS, wenn es trocken ist, jeden Tag 30 km in die Arbeit, weil dann kein Stau usw.


    Am WE wird dann, wenn ich Zeit habe, immer mal wieder eine Tour abgerissen. Bei uns ums Eck sind zahlreiche schöne Strecken. Bin gestern mit einen Kumpel (falschtaktende Fazer 600) eine Tour gefahren und hat echt Laune gemacht. Am Scheitelpukt haben wir dann Moppeds getauscht und ich bin das erste Mal eine Fazer gefahren und muss sagen:


    Ist nix für mich. Muss man auch hochtourig fahren und wiegt halt fast das doppelte. Mein Kumpel war ganz begeistert. Ich mußte ihn dann nur helfen beim Absteigen, weil er sich nicht mehr bewegen konnte, oder er wollte gar nicht mehr runter :D


    Ich kann nur sagen einfach austesten. Erst mal eine kleine Tour von 100km und dann eben steigern. Ich mach dann halt immer Pause, wenn mir mein Fahrwerk zu schmerzen beginnt.


    Wir hatten gestern für 120 km fast 2 Std gebraucht mir zwei kleinen Pausen.


    Patrick

    :daumenhoch Oft ist mehr nicht immer besser. Im Motorprinzip auf jeden Fall.:daumenhoch

    Einmal editiert, zuletzt von Panic ()

  • Meine längste Tour mit meiner Rg500Gamma war mal 900Km übers Wochenende. War kein Problem, einfach kurz übersetzten, dann kann man
    auch in der Gruppe mitfahren. Nur das einzige Problemchen, beim Tanken ging immer 2mal soviel rein wie bei den anderen! :respekt:

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Da hab ich jetzt den Salat!
    Hab mich letzte Woche entschlossen, nach 3 Jahren mit den kumpels nochmal nach Assen zu fahren.
    Weiß schon, daß 400 Km auf der RGV ein harter Ritt werden können, und wohin mit dem Buko (Gepäck) weiß ich auch noch nicht genau. Mein Tankrucksack passt wegen der Entlüftung nicht.
    Bin vor 20 Jahren das erste Mal zur Dutch TT gefahren. Damals hatte ich ne RD 250 LC mit TZ Höckersitzbank (3mm dickes Moosgummi als Polster) und hohen Tarozzi Fußrasten. Bin so auch irgendwie angekommen, und dachte deshalb, mit der RGV wirds auch gehen.
    Und jetzt lauter niederschmetternde Meinungen über längere Touren mit Zweitaktrennern!
    Werd es aber trotzdem wohl wagen, wenn ich mein Schminkköfferchen untergebracht kriege!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Dankeschöööön! :biggrin: :biggrin:
    genau sowas wollte ich hören!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • In Assen war ich auch letztens noch allerdings net mitm Motorrad sondern mit nem Ferrari :P:P


    Durfte bei einem mitfahren..der ging auch gut ab :D


    Ich hoffe wenn ich mal an eine günstige RGV rankomme werde ich auch mal damit nach Assen fahren, aber die Preise sind bei ebay, mobile etc. wirklich viel zu hoch...


    naja abwarten und auf n schnäppchen warten :winking_face:

  • @ Pepsi:
    Da wär ICH sofort dabei, zumal man bei dem Ziel (Holland) Materialunterlegenheit oder evtl. weniger Fahrkönnen in entsprechenden Tuningshops kompensieren kann.
    Die Jungs fahren aber lieber mit VFR`s , CBR`s und so.
    Dafür finden aber abends beim :drink: harte Positionskämpfe statt!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

    Einmal editiert, zuletzt von makila1a1 ()