MOTORRAD (Zeitschrift)

  • widerspruch, racepa :)
    ich glaube nicht dass die (zugegebenermassen recht hohen) kosten den ausschlag geben -
    mopedfahren war schon immer teuer !
    gerade in meiner (und auch deiner) jugend.
    rechne mal aus wielang du damals arbeiten musstest um 1 L sprit zu kaufen - oder nen kolben, eine kette ?
    das war jedenfalls mehr als heute ein azubi dafür machen muss.
    nein - es ist der fehlende spassfaktor.
    heute ist man mit einer 80kmh 125er ein verkehrshindernis, damals war man mit ner 50er obenauf.
    DAS ist der punkt !

    If you don't go to other men's funerals they won't go to yours.

  • In meiner Lehrzeit hätte ich das gesamte Geld aller drei Lehrjahre hinlegen müssen, um mir eine 125er zu kaufen (1. Lehrjahr DM 60,-/mtl.),
    später als Geselle 3 ltr. Sprit für 1 Std. Arbeit.


    Es gibt schon einige Jugendliche, denen die Mobilität, die sie z. B. mit einem Roller bekommen, mehr wert ist als der Spaßfaktor sportliches Fahren!


    Unser Flo geigt auch lieber mit seinem 80er Roller rum als garnicht mit einem sportlichen Motorrad!


    Racepa

  • Hallo zusammen.


    Ich verstehe auch nicht wieso der Zeitschrift hier manchmal so schlecht Nachgeredet wurde, aber ich Lese die Zeitschrift seit 3 Jahren regelmäßig und ich muss sagen, auch wenn die Artikel fast nie mit 2 Taktern zusammenhängen, so finde ich die verfassten immer sehr gut.


    Es ist meiner Meinung nach die beste Motorradzeitschrift, die es zu kaufen gibt.


    Alle anderen sind Klatsch und Tratsch Zeitschrifen vergleichbar wie die Bild Zeitung ohne irgendwelchen genaueren Informationen oder Technikaufklärung bzw. ausführlichen Testberichten.


    @ Racepa


    Schon Eindrucksvoll wenn man das so liest, kann man sich gar nicht mehr Vorstellen, dass Motorradfahrer damals so verachtet wurden. Wobei manche Vorurteile haben sich dennoch nicht geändert.


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • also jezz möchte ich mich auch mal einklinken hier


    ich bin ein MOTORRADHEFT gegner, und zwar aus folgendem grund.


    die berichte die mich interressieren, und das iss der sportteil, ist bei weitem nüchterner als zb im PS! weiterhin kann ich dir vorhersagen welche marke gewinnt wenn ein vergleichstest ansteht, das iss nämlich honda und/oder bmw!


    die "Bildzeitung" des motorsports iss das MSA... da steht NUR motorsportzeugs drin, wenig technisches, aber viel von den rennen. was das zeitschriftensegment angeht so bevorzuge ich éindeutig das PS heft, auch wegen seiner eindeutig mehr motorsportlastigen auslegung. wer tourt soll ruhig das MOTORRAD kaufen... ich auf jedenfall ned!


    SC

  • @ sc


    Würdest du wenn es eine reine 2 T Zeitschrift geben würde die Lesen oder überhaupt von euch jemand.


    Vorrausgesetzt die Verfasser haben Ahnung und jemand von hier würde dort in der Redaktion sitzen!


    Wäre ja ne Idee, könnte mir gut Vorstellen, dass die ein paar Leute sich kaufen werden. Wobei wahrscheinlich doch zu wenig um sie lukrativ zu vermarkten!


    Das interesse an 4 Taktern ist dann doch höher... :mecker:


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • @ SC


    man könnte den Eindruck gewinnen, dass die Testurteile in der PS genauso schmiergeldlastig ausfallen wie bei der Motorrad.


    Liest man sich da alles durch, fährt man sich öfter mal an den Kopf.


    ich kaufe schon seit langem keine Zeitschriften mehr, weil nichts neues mehr drin steht.
    Jedes Jahr heißt es aufs neue: Fireblöd, Gixxer und Co neu aufgelegt.
    Wer ist besser.... und schneller.... bla bla und kein Normalsterblicher merkt den Unterschied.
    Für mich allesamt billige Motorrad-Tittenhefte.


    Den letzten ehrlichen Bericht, mag es Zufall sein, habe ich 2002 in der Motorrad Ausgabe September glaube ich war es, gelesen, den Werner Mini Koch über die RS 250 verfasst hatte. Da war Kritik und Lob gleichermaßen vorhanden und ein Text, der einfach super verfasst war. Hab ihn heute noch im Schrank liegen.
    Aus diesem Text spricht das Leben, und zwar das eines eingesessenen Moped-Sportlers.


    Witzig finde ich dann auch diese "Tune-Up`s" für die großen Bomber.


    da hört bei mir der Spaß auf: Zuerst kauft man sich ein Moped von 13500 euro aus Japan, und dann muss man um sich wohlzufühlen für schlappe 1100 euro noch ein Öhlins kaufen, die Gabel überarbeiten für 600 euro und dann noch so eine schöne Fußrastenanlage von xxx kaufen, die nochmal 300 euro kostet.
    Schließlich bleibt noch die Akrapovic, die 2 PS mehr als Arrow oder Termignoni bringt (die merkt ja auch JEDER).
    Schließlich ist man 20000 euro los und immer noch nicht besser dran als vorher.
    Sehe ich keinen Sinn drin...


    Letzter sinnvoller Bericht war vor Ewigkeiten in der PS, glaube 1999 oder 2000 über die Yamaha OW 01 und OW02, sehr gut gemacht. Und einer über Honda RS und Yamaha TZ 125/250 im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Das waren tolle Reportagen.


    Aber die sind in letzter Zeit eher ausgeblieben, wenn ich an der Tanke die Dinger überflogen hab.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Als begeisterter Rollerfahrer und -Schrauber möchte ich mal was zu dem zahlreichen Umstieg vom Mopped / Mofa auf den Roller sagen:


    Ich denke, die meisten hier fahren ein Auto. Da sitzt man im Trockenen, hat einen Kofferraum, bequeme legere Sitzposition.
    Auf dem Motorrad hat man (sofern nicht vollverkleidet) wenig Schutz vor der Witterung, die schönen weißen Turnschuhe werden an der Schaltraste kaputt gescheuert, man kann seinen Helm und seine Regenkleidung nirgends verstauen, den Einkauf bekommt man auch nicht unter, ja noch nichtmal das Zweitaktöl lässt sich bei vielen Motorrädern sinnvoll untergebracht mitführen.


    Dagegen der Roller: Dank dem Trittbrett und dem Beinschild bleiben Hose und Schuhe sauber und auch bei Regen bleibt man an den Beinen erstaunlich trocken, die Regensachen und der Helm lassen sich im Helmfach verstauen (welche meines Erachtens immer größer und praktischer werden), das Öl schüttet man einfach in den Öltank und viel vom teuren Öl und Benzin wollen die Roller auch nicht.
    Sogar mit dem 180ccm Zweitaktroller mit rund 22 PS am Hinterrad meiner Freundin fahr ich mit maximal 4l/100km, bei gerade mal 9l Tankinhalt tanke ich alle 200km.


    Was ist für den Alltagsfahrer - und das sind jugendlich nunmal - wohl näher am (vernünftigen) Auto? Für mich hat der Roller als einziges Alltagsgefährt mit seinen praktischen Vorzügen einfach die besseren Karten als das Motorrad.


    Für unter 18-jährige kommt noch die Frage der Versicherungsfinanzierbarkeit dazu: Ein 125er Motorrad verschlingt ja heutzutage schnell mal 750 Euro nur für die Versicherung in einem Jahr, sind 62,50 im Monat. Ein Roller kommt nicht mal auf die Hälfte, ist in der Neuanschaffung schon viel günstiger.


    Klar, ne RS oder ne Mito ist schneller als ein 125er Gilera oder Benelli oder sonstwas, aber was bringt das dem durchschnittlichen jugendlichen? Die Mehrzahl fährt eh brav gedrosselt durch die Gegend, deshalb macht ja Honda mit der CBR 125 so viel Kohle - weil kein durchschnittlicher jugendlicher 30 PS braucht / will / haben kann / haben darf / haben sollte.

    MfG Max

  • Maxi du beantwortest die fragen schon selbst!


    eine "reine" zweitaktzeitung würde sich nie rentieren! in deutschland ist alles auf kommerz und gewinn ausgelegt. nieschen sind nur für extremisten interressant, und geld ist damit nicht wirklich zu verdienen! ergo macht das keiner!! ausserdem würden sich die themen auch bei einer zeitschrift, ähnlich wie hier, totlaufen oder immer fortlaufend wiederholen!


    ich glaube nicht wirklich, dass das interresse am VT "grösser" ist. ich denke eher das sich die meisten keine gedanken darum machen und eben kaufen was es gibt und was spass macht. würde zb. ein wankelmotor geniale fahrwerte bei klasse verbrauch und super abgas erzeugen, und könnte man den bezahlbar produzieren, ich denke nicht das da einer "nein" sagt weil das motorenprinzip eben "wankel" iss und nicht "ottomotor".
    da die motorradhersteller mit den abgasgrenzwerten "ärger" haben und diese mit dem VT "leicht" zu erfüllen sind , hat sich das ZT konzept sozusagen durch den gesetzgeber ausgegrenzt! ob gewollt oder zufall, lassen wir mal dahingestellt!


    man sieht ja allgemein wos´ hingeht. serienmässiger kat, abgasuntersuchung, zugestopfte auspuffe ohne nieten und zb. am vergangenen sonntag, ein vor schnittlauch und nicht vom frischen blätterwald GRÜNER schwarzwald! GANZ TOLL!


    (meine kumpels plagen mich immer wieder das ich mir ein strassenmoped zusammenstecken soll,.... ich werde das lassen!!)


    aber zurück zum thema...


    wenn es eine interressante zweitaktzeitung geben würde, mit gescheiten technikberichten, vielleicht dem einen oder anderen rennbericht der garnicht in den "grossen" heften steht,... und guten bildern, dann würde ich mir die sicher kaufen!


    SC


    ps.: ich hab vor vielen jahren ein moped gekauft im wert von 6000€, und im laufe der zeit sind es nun fast 30000€ geworden! ich denke nicht Manuel dass man das "umbauen" "bewerten" kann oder muss.... das macht jeder individuell selbst und wenn einer meint das er ne öhlins für zig tausend euro haben muss, und das geld dazu hat, dann soll ersie doch kaufen!!!???

  • Zitat

    Original von Max
    ... die schönen weißen Turnschuhe werden an der Schaltraste kaputt gescheuert, ...


    Nur mal so nebenbei: Mit Turnschuhen fährt man kein Motorrad...

  • Voll und ganz Manu zu stimm. :respekt:


    Ich habe ebenfalls seit glaub 2000 oder 2001 aufgehört das Geld in solchen Heftchen zu verschwenden.


    Was bringt es mir zu wissen ob ne 1000er 3,2s oder 3,1s auf 100km/h benötigt. Gerade bei der Grundlage das dort sowieso 1s locker aufs Menschliche können zurück geht?!


    Maxi


    Über was willst du denn schreiben?! 2-Takt Technik aus den vergangenen 10Jahren....upps...da gibt es keine Neuerungen für Serienmaschinen. Die Anhänger der ProductionRacer werden wohl im Deutschen Raum etwas klein sein zumal man dort auch recht wenige Infos über die aktuellen Vorgänge aus der Rennszene bekommt.


    Wer interesse an nem schönen Heftchen hat sollte sich die TopSpeed kaufen. Ein kleines Hochglanz Blatt mit interessanten Berichten aus der Szene und das ganze für schlappe 35€ für 12Ausgaben inkl. Versand.


    http://www.top-speed.info/index.php


    @2-Taktfahrer


    Der Normalo wo mit seiner FireBlade und Sandalen in der City rumkurvt aber schon das gilt ebenso für die Leute welche ihr Fahrzeug für den täglichen Arbeitsweg benötigen.