Optimale Reinigungsmethode für Motor(rad)-Teile (oder: Spülmaschine ja/nein?)

  • Dreckige Teile vom Motorrad und vor Allem vom Motor zu reinigen ist sehr zeitaufwändig und ziemlich nervig.
    Aber wenn man ordentlich arbeiten will, muss man sauber arbeiten und kommt um das Reinigen von Teilen nicht herum...


    Meine Frage:
    Wie reinigt ihr eure (Motor-) Teile am Effektivsten?


    Ich hab' anfangs meine Teile in einer Wanne einzeln mit Benzin und Pinsel/Bürste gereinigt...
    Als alle Teile dann endlich gereinigt waren, war der Tank leer (den ich als "Benzinlager"missbraucht hatte und der vorher noch ziemlich voll gewesen war), das Haus hat gestunken, viel Zeit war vergangen und meiner Hesundheit hat's trotz Handschuhen sicherlich nicht besonders gut getan...
    --> Nie wieder Benzin...


    Die Zweite Runde hab' ich Alkohol (Spiritus) probiert.
    Vorteile: Stinkt nicht so (eigentlich gar nicht, wenn man die richtige Sorte nimmt), reinigt besser (-->weniger Verbrauch) und die Gesundheit leidet auch nicht so darunter.


    Mit Bremsenreiniger hab' ich noch keinen kompletten Motor gereinigt, da ich noch kein grosses Gebinde gekauft hab' und mir die Spraydosen dafür einfach zu teuer waren.
    Aber damit wird es sicherlich noch besser gehen, als mit Alkohol...


    Welche Mittel gibt's noch, die empfehlenswert sind?



    In Frohburg hab' ich mir dann noch was sagen lassen:
    Für die Perfektionisten ist diese lästige Handarbeit zum Grosteil passé.
    Die nehmen einfach die Spülmaschine.
    Teile rein, ein paar Tabs dazu und nachher kommen sie wie geleckt raus...


    Hört sich ja zu verlockend an...
    Aber: Was muss man dabei beachten?
    Salz wird wohl tabu sein, da einem sonst die ganze Geschichte zusammen korrodiert.
    Als Reiniger sollen normale Spülmaschinentabs ausreichen.


    Hat das nicht trotzdem irgendwelche negativen Folgen für die (Alu-/Stahl-)Teile?


    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, den ich ziehe ernsthaft eine Spülmaschine in Erwägung.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Moin


    Zitat

    Teile rein, ein paar Tabs dazu und nachher kommen sie wie geleckt raus...


    Jo...für diese Zwecke habe ich auch eine alte Spülmaschine.....


    Aber Achtung....je nach Taps kommen manche Aluteile schwarz raus...das Alu reagiert mit allzu scharfen Reinigern.....


    Meine Wahl...Reinny Taps....Grüne Dose...war glaube ich von Lidl...


    Bei stark vermatschten Motoren ( Kettenfettablagerungen) kommt der Block erst mal na Nacht in Diesel/Benzin Misch masch Gemisch....das weicht den kram ein...dann mit dem Pinsel den groben Dreck weg.... und dann in die Spülmaschine.


    MFg Frank

  • Ja DUKE


    Ich würd das aber nicht in Mammis Spülmaschine tun...
    Ich würde mal sagen, dass dir das alles da drinnen warscheinlich versaut.
    Zu euch komm ich dann nicht mehr zum Essen :D


    Walter hat meinen Motor sehr sauber mit so einem Spezialreiniger bekommen. Er hat ihn damit eingesprüht, einwirken lassen und dann abgewaschen.
    Der Motor sah wie neu aus !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • ich benutze von BELRAY einen kalt/motorreiniger der gleichzeitig als entfetter wirkt! genial das zeug,aber auch nicht ganz billig! man kommt aber lange mit einer dose aus! der entfernt sogar älteres kettenfett und sowas! einsprühen und bei festen sachen mit pinsel oder bürste nachhelfen! selbst die benutzen bürsten sind nach dem abwaschen blitzblank! mache sowas immer im keller am waschbecken und auch das ist danach wieder sauber! besseren reiniger kenn ich einfach nicht! das zeug greift keinen lack oder gummi an!! mfg michael http://www.bel-ray.de/belray/artikel_spezial.php4

  • Erstmal danke für die Antworten.
    Hört sich ja super an.
    Dann kommt mir wohl eine her...


    CWAF:
    Hatte ich nicht erwähnt, dass es eine extra Spülmaschine werden soll?
    Wenn nicht, dann trag' ich es hiemit nach...
    So dominiert vom "Mopped-Taste" muss mein Leben dann auch nicht werden :D


    frank:
    Bekommt man dann die angegriffenen (schwarzen) Alu-Teile überhaupt wieder sauber?
    Oder sind die Teile dann total "verhunzt"?


    Wie sieht es mit lackierten (Stahl-)Teilen aus?
    Sollte man die lieber gleich draussen lassen, oder geht das in Ordnung, wenn man die nachher schnell wieder abtrocknet?


    Und was darf noch alles(nicht) rein?
    Wie sieht's mit Kunststoff- & Gummiteilen aus?


    Salz denke ich doch mal ganz weglassen, oder?


    @MB:
    Ist das der MC 21 Aerosol , den du benutzt?
    Muss ich mal ausprobieren, wenn das so ein Wundermittel ist



    Nochmal was Anderes:
    Was greift Bremsenreiniger eigentlich alles (nicht) an?
    Ich hab' mir sagen lassen, der wäre so ähnlich wie Alkohol von der Aggressivität her.
    Bisher hat mir Bremsenreiniger noch nicht angelöst, ganz anders wie Alkohol (Oroginallack an der Verkleidung, Klarlack am Rahmen total wegblättern lassen...)


    Denn Bremsenreiniger ist ja (in grossen Gebinden) gar nicht mal so teuer.
    Da liegt der Liter dann bei 1-1,50€ (im Kanister).
    Mit einer wiederauffüllbaren Sprühflasche, die man mit Druckluft "lädt" wäre das unterm Strich ja eine recht günstige Angelegenheit...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • ja,das ist er! bekommt man auch teilweise deutlich billiger wenn man im netz etwas sucht! aber einfach genial! mfg michael

  • richtig sauber bekommen??



    ich nehme dazu auch schon mal LKW Reiniger.
    Das ist eine Säure, die aber Metalle nicht direkt angreift, sollte man aber nicht auf poliertes tun.


    Problem: Schweinteuer!


    Aber geil, draufsprühen, einwirken lassen, schauen wie das Gehäuse von der Reaktion warm wird, Hochdruckreiniger und wie neu.


    Für ganz harte: Glasperlstrahlen.


    Ansonsten habe ich ein Dieselbecken mit einem Pinsel, der an einer elektr. Pumpe angeschlossen ist.
    Den Rest machen dann Bremsenreiniger und Druckluft.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hm Pinsel und Benzin Methode ist altbewährt....stinkt aber wie du sagst...


    Benzing&Öl Gemisch is auch geil zum Verkleidung säubern...stinkt aber noch mehr...


    Ansonsten Bremsen bzw. Industriereiniger das nimmt sich nix! Aber auf passen hier gibts große Unterschiede. Zum einen gibt es welche die eigentlich Geruchslos sind und dann wiederrum welche die extrem Stinken. Dazu kommt dann noch der Zerstäubereffekt dazu! Die einen ganz Fein bei den anderen suppt es wie sau.


    Ich persönlich hatte das letzte mal nen 50er Pack bei Ebay geordert und die restliche Saison nur noch damit gearbeitet! Eigentlich ganz gut aber das Zeug was ich erwischt habe stinkt ziemlich also auch nur in Massen einsetzbar.

  • Moin
    Ich mach sowas mit Bremsenreiniger, hab mir von Würth nen 20 L Kanister geholt und ausm Obi so nen Blumensprüher, alles schön einsprühen und einweichen lassen, dann mit Lappen oder Pinsel/Bürste Druckluft abwischen...
    Als nächstes wollt ich mir son Sprüher für Druckluft holen, da kann man ja auch alles mit sprühen

    Gruss Schmelle

  • Hi Schmelle!


    aber aufpassen! Bremseinreiniger ist recht giftig und wird über die Haut aufgenommen! Hier die Warnhinweise auf der Dose mal ernst nehmen! :biggrin:


    Gruß


    @xel