Federbein:Wilbers oder Hyperpro ??

  • Hi,


    da mein Federbein sowieso den Geist aufgibt (Apriliakrankheit!!!) wollt ich mich nach einem neuen Federbein umschauen.
    Mein Händler würde mir gerne das Wilbers mit AB anbieten für schlappe 615 Euro.Würde es mir auch gerne bestellen, aber da es bei xx-racing.com ein schönes Hyperpro für 685 Euro gibt bin ich doch noch ein bißchen konfius :confused_face:


    Also wenn ich schon wenn ich schon 600 Euros für ein Federbein ausgeben will, dann soll es natürlich auch seine Leckerbissen haben.


    Hat denn einer auf seiner Aprilia RS 125 ein Hyperpro oder ein Wilbers ???
    Am liebsten wätren mir Berichte darüber.
    Denn würde mir gerne das Federbein kommende Woche bestellen.


    Bitte keine Antworten wie Sachs Boge guter Preis etc.


    Es soll sich ja auch lohnen.
    :D

  • aprilia racer,


    was lohnt sich bei Sachs Boge nicht? Ist zu billig?


    Kannst recht haben! Lass aber das Preisschild an Deinem neuen Federbein damit Du damit angeben kannst!


    Kennst Du den Junior Cup-Meister 2004? Dennis Brink aus der Nähe von Leipzig.


    Wenn Du dort Meister werden willst, mußt Du fahren können und brauchst ein gutes Fahrwerk!


    Dem Dennis habe ich Anfang der Saison 2004 ein Sachs Boge-Federbein von Manuel vermittelt und er ist damit hoch zufrieden und wurde damit überlegen Meister.


    Der Preis ist nicht alles!


    Unser Flo hat in seinem 2. Junior Cup-Jahr ein Wilbers-Federbein gefahren und war auf Anhieb wesentlich schneller als mit dem Standard-Federbein.
    Ob das Wilbers besser als ein Sachs-Boge ist, kann ich mangels direktem Vergleich nicht sagen.


    Die Frage ist, ob Du auf der Strasse den Unterschied erfahren kannst?!


    Racepa

  • aprilia raser,


    nochmal die Frage: Kannst Du auf der Strasse den Unterschied erfahren?
    Wenn ja, dann bewirb Dich schnellstens bei einem Rennteam als Fahrwerksspezialist!


    Racepa

  • Kann ich Racepa nur beipflichten.


    Aus meiner Erfahrung heraus kann ich bestätigen, dass das Hyperpro nach wie vor das edelste käufliche Federbein für die kleine RS ist.


    Die Verarbeitung ist absolut genial und die Funktionsweise ebenso.
    Auch optisch ist es ein absoluter Knaller, sehr sehr schön.


    Nur stellt sich die Frage, ob man das Potenzial nutzen kann.


    Viele haben gerade wegen des hohen Niveaus Probleme ein solches Federbein einzustellen.


    Viele wünschen sich die Zeiten zurück, wo ein Federbein Druck und Zugstufe und Federvorspannung hatte.
    Die meisten sind mit High/Low Speed Verstellung usw. überfordert.
    Im Amateurbereich braucht das auch niemand wirklich.


    Das Sachs Boge ist ein Allrounder, nebenher auch noch super einzustellen, unkompliziert und haltbar.


    Der Dennis ist wie Racepa schon sagte auf unserem Federbein Meister geworden im Junior Cup.
    Ich denke das spricht für sich, aber auch sehr für den Dennis :) *werbung mach*


    Es ist die Qual der Wahl.


    Aber ironischerweise muss ich darauf hinweisen, dass das Hyperpro sogar noch günstig ist, denn laut Liste kostet es 745 euro :shock:


    Eins ist sicher: Das Niveau dieser Federelemente wird kaum jemand ausnutzen können.


    Dennoch bleibt das Hyperpro ein optischer Leckerbissen. Das gilt grundsätzlich bei jedem Hyperpro-Produkt. Jedoch muss man das auch mit höheren Preisen als Öhlins bezahlen.



    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Auch wenn ich mir sicher bin, das fast keiner die Unterschiede zwischen SBoge, Hyp oder Wilb. auf der Strasse umsetzten kann, so ist ein gutes Federbein (richtig eingestellt vorausgesetzt und da hört es schon wieder ganz schnell auf) ein Sicherheitsaspekt.


    HyperP ist sicher seh Chick und sehr exklusiv...


    wenn ich entscheiden muesste, würde ich HyperP nehmen...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • @ aprilia_racer


    egal ob Wilbers oder Hyperpro, beides sind top Fahrwerke (und kommen von der gleichen Firma 8o).
    Meine Tendenz geht zum Wilbers da ich das lila von Hyperpro etwas "warm" finde. Die Unterschiede zwischen beiden wirst Du mit Sicherheit nicht erfahren können.


    Sachs reicht völlig für die Straße und für die Rennstrecke. Viel Spaß beim aussuchen! :D

  • Hallo


    also der Unterschied zwischen Serien- und verstellbarem Zubehörfederbein ist schon erheblich. Ich war damals zu glücklich nach dem Einbau des Sachsboge Federbeins und aber auch hier sei gesagt das ich dies auch erst nach einer hilfreichen Einstellung von Icke wirklich ausnutzen konnte!!!


    Für deine Entscheidung. Wenns Preis/Leistung sein soll dann Sachs Boge. Wenn du bissel mehr Geld drüber hast dann empfehle ich dir Federbein mit festem Ausgleichsbehälter schaut besser aus und erspart die anbauerei des Ausgleichsbehälters.


    grüße Smolo

  • Hmmm, ist ein Federbeim mit separatem AB nicht einfacher einzustellen (also weniger Gefummel) weil man an den AB besser hinkommt, sofern er gut montiert ist?


    Obwohl das ja eigentlich nur Kleinigkeiten sind.


    Ich hol' mir auf jeden Fall das Sachs-Boge, alles andere ist zwar schön und gut, jedoch auf der Strasse rausgeschmissenes Geld, da man die Parameter da ja nie so genau einstellen kann, da man ja nicht immer auf dem gleichen Stück strasse unterwegs ist.
    Man braucht also zwangsweise eine "Allround"-Einstellung.
    Zudem spricht der Erfolg mit dem Sachs-Boge ja schonmal für sich, würde ich sagen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • @ Karsten


    Bitte nicht verwechseln! Hyperpro und Wilbers haben NICHTS miteinander zu tun!


    Ich vertreibe die Hyperpro aus Überzeugung.
    Wenn ich das bei Wilbers auch machen könnte würde ich das tun.
    Hyperpro muss ich in USA und Holland bestellen/fertigen lassen.
    Wilbers bekomme ich direkt von Nordhorn von Wilbers selber (wenn ich das wollte)


    Wilbers ist nur ein Importeur von Hyperpro, nicht mehr.


    Hyperpro ist deshalb echt gut, weil die Technik aus einem bekannten Hause der WM stammt.
    Der technische Leiter und Mitentwickler stammt ehemalig aus dem Hause White Power.


    Die Wilbers sind so vielleicht nicht schlecht.
    Aber der Unterschied Hyperpro zu Wilbers ist auf den ersten Blick erkennbar (in der Qualität).


    @ Smolo, Ausgleichbehälter am Frästeil ist bei den aprilia RS 125 Federbeinen nur sehr schwer machbar, das Platzangebot ist nicht gerade berauschend.


    Ausserdem würde ein solches Federbein nochmals ca. 100-200 euro mehr kosten.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: