Federbein:Wilbers oder Hyperpro ??

  • Moin


    Einspruch:


    "Die Wilbers sind so vielleicht nicht schlecht."


    Vielleicht ist die Erde eine Scheibe....


    Meine RZ 500:


    2001 aus Wilbers Federbein umgebaut...nach knapp 10.000 Km....keine Probleme...


    Meine RD 350 YPVS ....nach 18.000 Km Federbein zur Garantiekontrolle (kostenlose) eingeschickt....war vorher dicht....vorsorglich wurden (aus kostenlos) alle Dichtungen erneuert.


    Hast Du ein Problem...===> a) rufst Du den Benni an...suchst Du eine Einstellung, klappt nix...===>siehe a)


    Hast Du einen EIgenbau....bringste nach Wilbers, die Messen dein Krad aus und bauen dir , ohne Aufpreis, dein Federbein....


    Die Sache ist meiner Meinung nach eher die, mit welchem Produkt man welche Probleme oder Erfahrungen gesammelt hat....nach fast 4 Jahren mit Wilbers....( eigene Motorräder und Kunden)......bin ich überzeugter Wilbers Fahrer und Verkäufer.


    Qualitativ kann ich dir auch nicht folgen...Wilbers verfolgt sie "Simpel Methode" mit so wenigen unterschiedlichen Teilen für alle Motorräder....das garantiert doch auch in Jahren noch die Lieferfähigkeit von Ersatzteilen...


    Ich hatte mal ein WP Federbein der 500erter eingeschickt... 8 Jahre nach dem Kauf konnte WP für das Ding keine Ersatzteile mehr liefern...das prägt....


    Sicherlich gibt es immer Dinge, die der eine besser kann als der andere....nur sind die Wilbers Produkte nicht " vielleicht nicht schlecht".....sondern in meinen Augen " gute und preiswerte Federelemente"...zumal der Service bei Wilbers stimmt....


    Wo hat der Benni den vor seiner Selbstständigkeit gearbeitet???? :D :D :D


    ...

  • Hallo RD350,


    mit dem Service von Wilbers hast Du 100% recht.
    Wir hatten seinerzeit das Federbein für die Junior Cup-Maschine durch die Vermittlung eines Händlers bei ihm gekauft.
    Auf dem Nürburgring in einer Aktion von 20.oo Uhr bis 23.00 Uhr wurde das Federbein auf die Belange unseres damals sehr kleinen und leichten Fahrers umgebaut (einschließlich Dreharbeiten direkt im Servicefahrzeug von Wilbers) und konnte dann von uns eingebaut werden. Auch die Gabel hat er für uns abgestimmt zum Material-Preis (Gabelöl) und wir hatten ein völlig anderes Fahrwerk!
    In dieser Hinsicht ein 1a Service!


    Es ist aber die Frage, ob dieser Aufwand für die Strasse sein muß und nicht ins Gegenteil umschlägt, wenn die Einstellungen auf die Gegebenheiten nicht richtig gemacht werden!


    Racepa

  • @ Karsten


    ich spreche von technischen Details.


    Was sagt denn Generalimporteur aus?? Das die Teile über Wilbers vertrieben werden, und nicht mehr.


    @ RD 350 ypvs, das wissen meist nur die Insider :)


    Zu den großen wie WP und Öhlins kann man nur sagen, dass diese sich es leisten können so zu handeln, in 10 Jahren werden die Dinger immer noch gekauft, egal ob Ersatzteile vorhanden oder nicht.


    Ich bin von WP aber besseren Service gewohnt.
    Wir hatten als Spezialteil ein Federbein einer 79er TZ.
    Das wurde überarbeitet und kam zu einem fairen Preis im fast Neuzustand zurück.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: