• Moin weiß jemand wo mann seine Rgv Zylinder auf laufbüchsen umbauen lassen kann gegebenfalls mit etwas mehr Hubraum ?

  • Weiss jemand, ob eine Buchse billiger ist als eine Neubeschichtung?


    Hohnen kann man auch ohne Neubeschichtung, oder?


    Wo liegt der Vorteil einer Buchse, wenn man nicht mehr Hubraum hat?


    Gruss
    Tobia

  • Das man sie für ca 30€ n paar mal auschleifen kann anstatt immer neu zu beschichten auserdem besitzt die Buchse bessere Notlaufeigenschaften und es ist leichter die Kanäle zu Modifizieren

  • Hat das schonmal jemand bei einer RGV gemacht ?
    Wäre doch dann sehr interessant...


    Wobei ich glaube, dass die Gußbuchsen nicht all zu lange halten.
    Da ist Nikasil doch bestimmt um einiges haltbarer :)


    Hatte bei meinem Rennkart Laufbuchsen. War eine billige Angelegeneheit.
    Einmal kurz durchhohnen und Übermaßkolben rein, weiter gehts !

    - Immer schön in Schwung bleiben -


  • also guß ist doch wohl das beste was einem passieren kann.... bis aufs gewicht, aber ansonsten würd ich z.b. gerne meine nsr auf guß umrüsten, wenns sowas gäb......

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Ist es nicht so daß (ACHTUNG THEORIE) , Guß eine niedrigere mittlere Kolbengeschwindigkeit zuläßt?
    So bis 20 m/s und Nicasil bis 22m/s ????

  • Zitat

    Original von gasselheizer
    Moin weiß jemand wo mann seine Rgv Zylinder auf laufbüchsen umbauen lassen kann gegebenfalls mit etwas mehr Hubraum ?


    ich hab noch 2 gebüchste rgv/rs zylinder hier. wurde von wössner
    gemacht. bin ich 1 saison gefahren (danach rgv in teilen verkauft
    udn wollt mich von den guten stücken nicht trennen).


    meld dich, wennd insteresse hast.

  • drschneider hat recht, Gußbuchsen halten nicht so lange wie Nikasil-Zylinder.
    Verantwortlich dafür sind aber die Stahl-Kolbenringe.
    Ganz früher hatte man Guß-Zylinder, Guß-Kolbenringe u. gegossene Kolben.
    Letztere mit entsprechendem Gewicht.
    Weil die Motor-Drehzahlen zur Leistungssteigerung immer höher wurden, nahm man für Kolben schon recht früh Alu mit Gussringen.
    Später wichen die Guß-Zylinder solchen aus Alu mit eingegossenen Guß-Laufbüchsen. Die Drehzahlen stiegen weiter und vor allem zuerst im Rennbetrieb wurden die bei hohen Drehzahlen bruchanfälligen Gußringe durch immer schmaler werdende Stahlringe ersetzt.
    Vorreiter für diese hohen Drehzahlen war Auto Union Ingolstadt mit den "Singende Säge" genannten 250er Zweizylindern und der revolutionären 350er Dreizylinder Zweitakter ( 1 Zyl. liegend u. 2 Zyl. stehend) mit für 1952 gigantischen 12.000 Umdrehungen.
    Möglich wurden diese Drehzahlen durch die konsequente Anwendung von abgestimmten Auspuff-Anlagen (MZ fuhr bis 1954/55 noch mit Auspuff-Tüten) und durch die Ausnützen seiner Marktmacht als Abnehmer großer Stückzahlen von Lagern für die Serienproduktion. Damit war man für die Deutschen Kugellager-Hersteller äusserst interessant und konnte zusammen mit diesen die Herstellung von Spezial-Lagern für diese Drehzahlen entscheidend vorwärtsbringen. Gleiches gilt auch für die Herstellung von künstlich gealterten Guß-Büchsen und für die immer schmaler wedenden Stahl-Kolbenringe. Weil diese Kolbenringe aber immer noch mit einer großen Vorspannung verwendet wurden, ergaben sich relativ hohe Verschleiß-Erscheinungen. Jeder einzelne Zylinder u. die Büchsen der Zweitakt-Rennmaschinen wurde von Hand mit unzähligen Prüfstandsversuchen an den Kanälen bearbeitet u. optimiert. Die nicht allzu langen Zylinder-Standzeiten waren auch für große Rennabteilungen ein Problem wegen des damit verbundenen Aufwandes.
    Diese Technologie wurde erst mit dem Rückzug der Auto Union aus dem Rennbetrieb Mitte der 50er frei und damit auch für andere Hersteller verwendbar!
    Die Einführung von Zylinder-Beschichtungen und auch die Reduzierung der Kolbenring-Spannung war dann eine logische Folge.
    Dadurch kam es zu erhöhten Abnutzung im Bereich von Kolben u. Ring, aber damit bei billigeren u. leichter ersetzbaren Teilen.
    Auch die Prüfstandsarbeiten zur Anpassung der Zylinder entfielen, also insgesamt eine ziemliche Einsparung!
    Diese Schritte ging man dann auch in der Serienproduktion.


    Racepa