125er RS Production Racer - Preise ?

  • Pepsi
    es heisst ja übung macht den meister.


    Werde mir aber schon noch einige schnelle HRC Teile zulegen müssen, da die Teile ja nicht so teuer sind. bin mir von meinen Strassen Motorräder ganz andere Preise gewohnt.


    Haben halt in den augen von einigen 2 takte zuviel


    Damit ich wenigstens die Strassen Aprilias über holen kann!

  • Duke


    das is absoluter blödsinn mit der Größe...ich hab früher auch so gedacht und muss dir sagen das ich mich mittlerweile auf ner Aprilia RS250&RS125 únd RGV Hoffnungslos verloren fühle da sitzt nix mehr am richtigen Platz alles viel zu groß!


    Sicherlich bin ich mit 1,85 und ca. +70kg ziemlich dürr aber meine langen Arme und Beine sind ebenso kein Hindernis das ich die Honda flott bewege und es wirklich Fun macht damit zu fahren!


    Auf meiner Honda passe ich gerade so mit den Armen und den Ellbogen drauf wenn die Kombi an ist paßt es nicht ganz aber egal...sonst hat jeder auch Pepsi super drauf gepaßt. Und das mit dem Kopf hinter der Scheibe! Also selbst da habe ich massig Platz fast jeder Fahrer über 1,70m hat nen Polster vorm Tankkleben das er nicht soweit nach vorne rutscht und nach hinten ist auf der Honda wirklich viel Luft!


    @Mondial
    ich hab doch nix dagegen aber erstmal musst mir Linie zeigen Brünn war leider zu Kurz ich brauch mal nen effektives Training wo nicht soviel Verkehr ist wo du mir dann so davon fährst :nuts:


    Und unser lieber Pepsi brauch erstmal ne kleine Honda damit er wieder Effektiv fahren lernt. So schlepptau auf unterschiedlichen Maschinen funktioniert leider meist nicht so wie man sich das denkt wegen der anderen Ideallinie.


    Jetzt tu mal nicht so bescheiden für die Serien Aprilia´s reicht deine Maschine ja noch dreimal :winking_face:


    Im übrigen wäre es erfreulich wenn ihr nicht soviel Werbung macht ich wollte wenigstens einmal aufs Podest fahren und anderen mit Schampus besuddeln dürfen das heißt dann wohl ich muss die nächsten beiden Rennen hart Angreifen! Herr Voigt hat sich auch grad für Oleben schon angemeldet bei mir.

  • Na-mir reicht:...Übung macht...??
    Den Meister werde ich wohl nicht schaffen-aber eben wenigstens dem 10. das Leben etwas schwerer machen :nixweiss: .Und was die Piega anbelangt:Ich find die GSXR neueren Baujahres auch understandmäßiger um den Rest herzubrennen und kann der Piega nicht wirklich viel abgewinnen.Aber das Leben ist eben bunt und jeder soll mit seinem 'Kram' glücklich werden.Wobei mir der V2 meiner TL1000R auch besser gefallen hat als der Vierer des alten Gixxers.Ach-drauf geschissen.50PS sind echt genug um sie "herzubrennen wenn man es kann".
    "Übung macht"...eben
    :)

  • Pepsi


    ich habe auch nicht die Piega gemeint leider stehen bei mir halt auch noch einige andere Motorräder rum.


    ich bin auch mit weniger leistung als 100 Ps zufrieden da ich das andere ja je nicht auf den asphalt bringe.
    also unter die ersten 5 müsstest du dann schon fahren ergeiz sollte ja auch noch da sein. Nehme dich dann halt einige runden mehr in den schlepptau. Aber nur in keinem Zeit Training sonst hast du noch Wschatten und ich werde durch die Wirbel die dann entstehend noch gebremst!?

  • @ Racepa, die rosa-rote aprilia-Brille habe ich schon lange abgelegt.


    Spätestens seit dem ich mich mit diesen italienischen Sturböcken um Teile und Nummern und Falschlieferungen streiten muss.
    Aber das kennt jeder, der damit zu tun hat.


    Was "die Aufregung" anbetrifft, hat es wohl eher mit "insidern" zu tun, die nicht jeder weiß und die lange her sind, nicht der Rede wert.


    Ich kann nur sagen, dass eine 1:38 auf einer aprilia RS 250 bzw. RGV in Most eine saugute Zeit sind, oder?


    Was ich damit sagen will ist:
    Wenn ich mit einer Serienmaschine fahren möchte, dann sind die Investitionen lange nicht so teuer wie ein PR mit Anschaffung, WENN man auf teure Federelemente usw. verzichten kann.


    Auf dieses teure Equipment kann CWAF absolut verzichten.
    Selbst ich könnte noch mit einem Serienfahrwerk fahren! Ich wiege aber nahezu das Doppelte wie CWAF (nein ganz so schwer, nicht fett, bin ich auch nicht :face_with_tongue: ).


    Jetzt mache ich mal einen Preisvergleich:


    Serien-aprilia 2000 euro
    600 euro Arrow
    Verstärkte Schieber 300, Luftfilter / Bremsbeläge 80, gute Reifen 300, GFK Verkleidung 300


    das macht 3000 euro, absolut rennfertig.


    ich weiß nicht welche Ansprüche ihr habt, und der Unterschied zwischen PR und Serienmaschine ist mir durchaus geläufig, aber eine Serien-aprilia ist verdammt schnell wenn der Fahrer sie beherrscht, und nebenbei auch noch günstig.


    Das das Aufbauen einer Serienmaschine mit besseren Teilen die Anschaffung eines PR deutlich übersteigt muss man nicht erwähnen und das habe ich nie beneint.


    Aber für den Einstieg sind die Serienmopeds doch optimal.


    Wer vor 6 Jahren auf aprilia RS 125 so viel für eine Kurbelwelle bezahlt hat bzw. für Pleuel, Zylinder und dergleichen, der kennt die heutigen Preise nicht.
    Schaut mal auf meiner Seite, ihr werdet euch wundern! Pleuelsätze ca. 80-100 ero, Kurbelwellen überholt 380 euro, Zylinder im AT 229 euro, Kolben zwischen 80 und 100 euro.
    Das Schöne ist doch, dass die Serie so robust sind. Und Serie schrotten ist meist billiger als PR.
    Wirft man eine 125er oder 250er Serie in den Kies bekommt man Rahmen, Felge usw. teilweise für zusammen unter 100 euro gebraucht.


    Ich hab mir in der letzten Zeit Rahmen und Felgen in der 50 euro Kategorie gekauft.


    vor 6 Jahren war der Markt halt noch nicht so groß und die Teile teuer. Heute bekommt man das alles hinterhergeworfen.


    Naja, wie dem auch sei, jedes Moped hat Vor- und Nachteile.
    Wenns billig sein soll für den Anfang geht nix über die Serie.


    Was die Haltbarkeit der Rahmen anbelangt sind die 125er Rahmen derart steif, dass die Gabeln kaputtgehen bevor die Rahmen sich biegen.


    Bei der 250er sind die Rahmen ähnlich stabil.
    Ich habe meinen ersten Rahmen in ADR bei knapp 200 Klamotten und mehrfachem Überschlag geschrottet, aber nicht gewaltig. Es zeigten sich minimale Dellen, richten sollte kein Problem sein.
    Der zweite Rahmen ist nicht defekt, sondern flog unglücklich auf die LKD Aufnahme und ist eingedrückt, aber reversibel.
    Also doch recht haltbar die Dinger.
    Unkaputtbar scheinen die urschweren Felgen zu sein, die biegen sich keinen Meter.


    Auf dein Angebot komme ich gerne zurück Mondial, aber wohl leider erst nächstes Jahr.


    Und bezüglich der "echten" Rennmaschine halte ich mich vorerst geschlossen.


    Sollte ich in diesem Rahmen dennoch auf einen 125er PR zurückgreifen wäre das wohl irgendwie ein bißchen unpassend, bin dafür einfach zu schwer (mit Fettabbau ist nicht viel zu holen und ist auch nicht gewollt)



    Und hallo, einstecken und austeilen kann hier jeder, oder??? :D :face_with_tongue:
    Vergesst nicht meine erwähnt Ironie :winking_face: :heuldoch:


    Gruß Manuel


    P.S. @ racepa, dass die 125er Rahmen derart robust sind wusste ich nicht... wenn man sich die Gabelbrücke der RS anschaut geht man auch nicht zwangsläufig davon aus, dass die Dinger viel verkraften


    das macht

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @Manu


    Kuwe bei der Honda mit Lagern ca. 300€ neu
    Kolben ca. 60€
    Zylinder neubeschichten 200€



    Es kommt halt immer darauf an was man damit machen möchte! Wenn mal zum testen dann sicherlich ne umgebaute Serienmaschine! Wenn man mehr wie 3-4mal im Jahr Rennen bestreiten möchte sollte man auf nen PR wechseln so einfach ist das!


    Ich bin mir zu 99% sicher das wenn hier auch noch so große Serien Moped Freaks unter uns sind! 1 Weekend auf nem PR unterwegs und du willst nix anderes mehr haben das verspreche ich dir und alle anderne die sich damit auskennen.

  • Smolo



    ich gebe dem manuel dan mal einige fahr stunden, auf der strecke und das erst noch kostenlos.
    normal müsste er ja bezahlen bei den preisen für das Serienzeug.


    leider kennt manuel ja nur die PR preise von aprilia oh glaube Piaggio


    Das die japaner teile halt weniger kosten als die itaker teile das weis er noch nicht da er ja keine japser Preisliste anschaut.


    möchte wissen was für einen jahr ganz von serien aprilia ich kriege für 3000 euronen schätze so jargang 2002?

  • Ach, dafür sind diese Tank-Polster :aha: :aha: :aha: .
    Ich dachte, die wären nur bei den Leuten dran, die wirklich hart auf der Bremse sind, aber auf die Familie später auch nicht verzichten wollen:D.


    Also auf Silvios RS hatte ich auch noch Platz nach hinten, wenn's dann auch mit der Scheibe vorne ein Bisschen eng war, aber ich denke mal, dass man dieses eher kleine Problem (paar cm hin oder her) wohl auch in den Griff bekommen kann. Zur Not eben mit einem selbst gebauten Höcker, der nach hinten mehr Platz lässt...


    Auf der 91er RS gings dagegen wirklich saueng zu, da war absolut kein Platz mehr zum Rutschen. Aber so ein altes Mopped wollte ich mir dann auch nicht unbedingt zulegen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Das ist ein Rechenexmpel, sonst gar nix.
    Aber dafür sind wir endlich wieder beim Thema!


    Kaufe ich mir einen Rennkolben kann ich diesen auf der kleinen aprilia locker 1500km fahren, erfahrungsgemäß halten die guten aber noch länger.
    In der Zeit habe ich bei der Honda schon 3-5 Kolben verbraten.


    Die Kurbelwellen sind sehr robust und halten im Renneinsatz extrem lange durch. Ich gebe einer neu gelagerten Welle min. 10000km, eher 12tkm.


    Da habe ich bei der Honda schon 5 Kurbelwellen durchgetan! (bei einer Haltbarkeit von 2500km)


    Die Lager sind im Renneinsatz bei der aprilia um die 10-12tkm fällig, also parallel zur Kurbelwelle sollte man dann wechseln bzw. neu lagern.


    Das Grundprinzip, welches ich verfolge, gerade für Einsteiger ist:
    aprilia RS 125 oder 250 oder auch ne RGV oder Mito, Arrow drauf, Vergaser bißchen anpassenb, ordentliche Reifen und los.


    Die Serienhobel sind dafür gebaut, sie halten halt auch einiges aus.
    Diese Knuschelarbeit, wie man sie an den Serien oft sieht kann man sich an einem PR mal gar nicht leisten.


    Und bezüglich Italiener/Japaner ist kein Vergleich möglich im Preis, da wir von Production Racern reden (keine Nachfrage) und Serienmaschinen (sehr hohe Nachfrage).
    Wenn es darum geht vergleicht doch mal die Preise einer Suzuki RG125 oder Yamaha TZR 125 oder RGV oder oder oder....
    ihr werdet Augen machen wie teuer die Japaner sein können.


    Will hier niemanden in dem Bereich PR widersprechen, der PR ist eine gute Lösung für die Strecke, keine Frage.
    Aber warum sollte man die ersten zwei Jahre nicht auf Serie starten, wenn man damit weniger Streß hat? (Beschaffung, Sturzteile suchen usw)
    Habt ihr etwa alle direkt auf einem Production Racer gesessen??? Glaube ich kaum...
    Und wenn man bedenkt, dass vor Jahren auf Yamaha RD Rennen gefahren wurden kann ich euch nur sagen, dass ihr PR Heizer alle extrem verwöhnt seit, wenn ihr behauptet, dass man mit Serienfahrwerken keine Rennen fahren kann.


    Und Smolo, wenn deine Honda 40 kg mehr hätte wäre das Feeling mit Sicherheit ein völlig anderes :D, Serien-Af1 mit unter 90 kg macht auch Spaß :respekt:


    Fakt ist: Serie aufrüsten ist zu teuer, PR kommt da sicher günstiger


    Serie zum Anfang ist optimale Vorstufe zum PR und Fahren lernen


    Aber da beißt sich die Katze in den Schwanz.... welcher PR Fahrer hat denn alles Serie??? :PWenn da einer aufrüstet wirds nämlich richtig teuer :winking_face_with_tongue:


    Gruß Manuel


    ...der sich freut, dass von ganz alleine zum Thema zurückgefunden wurde :respekt:
    und ihr alten hasen wartet ab, ich hab noch 20 Jahre Entwicklungsphase vor mir, wenn ihr dann noch nicht in Rente seit brenn ich euch alle her :D :D :D :D :D :nuts: :nuts: :nuts: :nuts: :nuts:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Manuel,


    es will Dich keiner auf einer 125er sehen bzw. Dich dazu überreden!
    In Deiner Gewichtsklasse sollte man schon eine 250er fahren, die 125er, egal ob Serie oder PR, wären mit xxx Kilo überfordert.
    Ich halte ca. 80 kg für das absolute Maximum für die 125er (in der IGK), es macht dann auch keinen Spaß mehr!
    Bei der Größe wäre zu sagen, dass ich da 1,85m als Max. ansehe.
    Unser Flo ist 1,82 m u. passt gerade noch drauf, wobei er mit 60 kg ein dürrer Hänfling ist.
    Bei mehr Gewicht steigt natürlich auch der Platzbedarf und es ist nicht ganz einfach, die "versammelte" Haltung über eine Renndistanz beizubehalten!
    Es ist dabei wie bei Skischuhen. Eine kurze Anprobe reicht nicht!
    In der Kombi mit Helm auf die Maschine draufsetzen u. eine Renndauer sitzen bleiben. Dabei wie im richtigen Leben aufrichten, wieder ducken, Knie raus u. wieder ran. Wer dann ohne Hüft- oder Knieschmerzen absteigt, der kann es probieren, damit zu fahren.
    Dass Fußrastenhalter angepasst werden müssen, ist klar. Auch der Lenker kann um 2 - 3 cm mittels nicht ganz billiger Halter nach vorn und der Höcker nach hinten versetzt werden. Wenn dann noch die Scheibe oben 2 cm gekürzt wird, geht schon einiges! Nur Mut, in der IGK geht es nicht um WM-Punkte und wenn die "Normal- u. Schwergewichtigen" sich zusammentun, könnte man ab nächstem Jahr die neue Gewichtsregelung der IDM übernehmen, also 136 kg Mindestgewicht Maschine + Fahrer incl. Ausrüstung und damit den Vorteil der Leichtgewichte bzw. ganz jungen Fahrer etwas reduzieren!
    Wenn Mondial etwas an sich arbeitet, wird er auch mal mit Gewicht fahren dürfen! :winking_face:


    Racepa