125er RS Production Racer - Preise ?

  • Na-TZ's laufen schon einige und in Brünn war auch eine RSW 250.Aber Du warst ja nicht da :confused_face: und die Besitzer haben mir auch gesagt,das sie wenn sie läuft dieses sehr anständig macht aber bis dahin wäre es ein weiter Weg.Ich denke nicht,das der Kenntnisstand von einer RS/Strasse zu einer RSW irgendwie vergleichbar ist sowie wird zum ordentlichen abstimmen der Maschine wohl ein Teilepaket gehören,welches unser Budget bei weitem sprengt.Zumal eh erstmal das fahren ansich im Vordergrund steht.

  • Zu dem obigen Aprilia setzt ja nur Werksrenner ein auch in der EM.
    Würde sich Honda mal in der WM Werkseitig einsetzen nicht mit Kit Matrial,Ich meine 100% vom Werk da würde Aprilia schlecht aussehen.


    Nicht das du jetzt mit Rossi kommst das ist für mich so oder so ein ausnahme Talent. Der Würde die * zylinder Cube auch aufs Podest bewegen.


    Aber so wie es aussieht kannst du dir keine Aprilia leisten sonst hättest du ja schon eine, Aber nachstes Jahr Kannst du dir dan eine Yamaha kaufen die habe 50zigstes Jubiläum.
    Da soll es wieder Tz 125 geben so wie sie in Brünn von dem Japaner gefahren worden ist.


    Aber ich habe schon gesehen das du auf dem weg der besserung bist un dir eine Richtige Rennmachine zulegen möchtest und zwär aus dem Land der aufgehenden Sonne. Da bist du mir dan auch viel sympatischer.

  • Um an Pepsis Worte anzuknüpfen...
    Eben deswegen ist eine Honda RS 125 die wohl "günstigste" Alternative um auf Rennstrecke anzufangen.


    Aber hey, ich würd so ein Gerät erstmal nur bewegen wollen (nur eine Runde !), mehr will ich vorerst nicht.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

    Einmal editiert, zuletzt von CWAF ()

  • Hallo Pepsi,


    der Aufpreis war damals begründet durch den höheren Aufwand und weil es neu war und bessere Fahrbarkeit versprach.
    Kabelbaum war anders, am Vergaser die ganze Mimik wie Gasschiebersensor und die elektr. Power Jet-Abschaltung über Ansteuerung durch den Drehzahlmesser, da hat man halt richtig Kohle verlangt!
    Die Zündanlage wurde, wie praktisch in jedem Jahr, auch modifiziert.
    Heute hat das auf die Preisgestaltung kaum mehr Einfluß, nur wenn man eine ältere Maschine kauft, ist mit PJ teurer als ohne.
    Zur Leistung und zum Spaß wäre zu sagen, dass wir im Frühjahr in Brünn unsere 92er PR mithatten, die geschätzt 32 - 34 PS hat. Da kommt keine Aprilia RS 125 mit! Ist wirklich sehr schnell, hat aber den Nachteil, dass die verbauten Räder seinerzeit mit schmaleren Reifen gefahren wurden. Es passen zwar die jetzigen Reifen auch gerade noch drauf, aber diese werden dann ziemlich rund und man hat Mühe, die Reifen auf die Kante zu bekommen. So etwas kostet um 2.500 Euro und ist aber schon fast ein Sammlerstück. Theoretisch könnte man an die Maschine u. den Motor die allerneuste A-Kit-Zündung anbauen! Ist kompatibel!


    Wie Mondial oben schrieb, das Standard-Motorrad geht auch mal mit falscher Bedüsung noch ganz gut und ist nicht so anfällig.
    Unser Team sagt, dass man eine Honda garnicht so verkehrt einstellen kann, dass sie nicht mehr läuft, eine Aprilia dagegen 100% eingestellt sein muß, damit sie überhaupt läuft.
    Im Rookies Cup ist bei einer Maschine die Hauptdüse in die Schwimmerkammer gefallen, das Motorrad lief trotzdem noch!


    Racepa

  • @ manuel
    ehrlich gesagt bin ich der meinug das du erst mal ein bis zwei jahre mit der aprilia rs250 fahren lernen solltest denn bei deinem jetzigen können wirds dich mit einem pr noch schneller weghauen! dir fehlt einfach noch die erfahrung auf der rennstrecke und da bringt einen ein pr auch nicht weiter.stell dir vor du wirst dann von serienmaschinen überholt! 8odas willst du doch auch nicht,oder? bitte nicht falsch verstehen ;-)aber du bist noch ziemlich im anfangsstadium und mußt noch viele runden fahren. will diesen monat noch mal einen montag am ring fahren! hast du zeit? 13 oder 20ter! mfg michael

  • Ich habe alte Zylinder umgebohrt auf das neue Gehäuse,es geht auch umgekehrt.


    Man kann dann ale Zylinder verwenden seit Honda wieder einzylinder baut . Also ab 1988 da kamen die ersten Hondas auf den Markt,
    Ich habe sogar 94Kit Zylinder und die leisten nur 0,5 Ps weniger als der Kit Zylinder 2003. Da das Lluminium arbeitet und altert kann es sein das alte Zylinder oft besser gehen als neue. Aber man muss dan auch nur den Zylinder Testen.



    Kosten von ETeilen wenn ich sie besorge. Sind normal viel teurer


    Vergaser PJ ca. für 900 Euro
    KW kost ungefahr 280 Euro,
    Kolben ca 55 Euro
    Kolbenring 12 Euro
    Std. Zylinder 600 Euro
    Std. Zyl.Kopf 120 Euro

  • Hallo Manuel,


    es ist, wie häufig, (fast) alles eine Sache des Geldes.
    Wieviele 125er PR baut Aprilia jährlich? Stückpreis ist 50.000 Euro (Fünfzigtausend), wenn Du gut mit dem Werk kannst, auch mal 35.000.
    Es sind aber so gut wie keine Ersatzteile dabei, aber die Maschine ist, so wie man sie bekommt, weitestgehend von der Leistung her EM-tauglich, wenn Du sie gut einstellen kannst.
    Wieviele Hondas PR werden jährlich gebaut? In Spitzenzeiten waren es mal 3.000 Stck! Preis so um die 11.000 Euro. Damit kann man im Rookies Cup oder in der IGK fahren und man wird damit nicht letzter. Will man damit in der IDM oder EM vorne mitfahren, braucht man einen Kit, so um die 6.000 Euro, und dann geht schon einiges. Will man die besseren Federelemente haben, dann holt man sich für ca. 8.000 etwas aus Old-Europa. Damit ist man bei der Honda bei 25.000 Euro, hat aber noch ein ganzes Ersatzteilpaket, Bedüsung ,Kurbelwelle, Kolben Übersetzungen usw. zusätzlich dabei.
    Die Aprilia ist eine reinrassige Spezial-Rennmaschine mit einer Reihe von Einstellmöglichkeiten des Fahrwerkes, die Honda nicht hat, zu entsprechenden Preisen.
    Die Hondas sind "Groß-Serienprodukte" für die breite Masse!
    Wer die entsprechenden Beziehungen hat, darf sich bei Aprilia im Werk nach Saisonschluß mit gebrauchten oder überzähligen Leistungs-Teilen zu guten Preisen eindecken.


    Racepa

  • @ Racepa


    Auch mit einer Honda PR 125 ist man nicht vertsichert gegen letzter weden in der IGK!!!


    Also ich habe mich auch vor kurzem die Frage gestellt 250er Serie oder 125 PR und die entscheidung für eine Neuanschaffung kann nur 125er sein, da in diesem Motorrad viel mehr Rennsport und Potentialsteckt!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • 125er sind meineserachtens die beste Einstiegslösung.
    Einfach zu handhaben, einfach zu warten, relativ günstig im Unterhalt und solange man keine Kit-Teile fährt auch sehr gutmütig.
    Für Einsteiger sind die ehemaligen Rookie-Cup-RS125 fast die beste Wahl.
    Komplettes Paket mit allem was man braucht, mit etwas Glück auch die Aufschriften der Teams für etliche Strecken, was will man mehr?
    Für meinen Persönlichen Geschmack sind sie allerdings etwas zu klein geraten, daher favorisiere ich die 250er. Die allerdings leider in der Anschaffung und im Unterhalt deutlich mehr kosten. :mecker:
    So eine 125er täte mich allerdings schon reizen, wenn man bedenkt das in Brünn selbst die langsamsten in der WM noch 2.17 fahren!
    Und es muß ein Genuß sein, so manche 600 oder 1000er außen herum einfach stehen zu lassen.... :respekt:
    So um die 4000€ kann man anpeilen für eine ab BJ.97.
    Ich persönlich würde allerdings versuchen für das vorhandene Budget die neueste zu bekommen die man kriegen kann, da auch das Materia altert (Zylinder, Kurbelgehäuse,..) und sich manches Schnäppchen in ein teures Loch verwandeln kann (obwohl die Preise für die 125er ja echt in Ordung sind- ich wünschte ich müßte für meine 250er auch nur 300€ für eine KW zahlen..)

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

    2 Mal editiert, zuletzt von RiscCS ()