125er RS Production Racer - Preise ?

  • JHA, HRC - Kitteile, Moto Bum usw. vertreiben tuningteile (kit's) zur Leistungssteigerung... u.a. auch für die Productionracer...


    Meist als Paket... mit... Kolben/Zylinder, Auspuff, Steuereinheit, evtl. Airbox und Kabelbaum. Manchmal auch Zündanlage.


    Oft wurden diese Änderungen dann später in die *Serie* übernommen.


    z.B. die abmessungen der Krümmer...


    So hat Michael an seinem Moto Bum Motor eben eine Steuereinheit mit Gangsensor, so dass für jeden Gang eine eigene Zündkurve zur verfügung steht..


    oder die TSR 250 Motoren die A-Kit Zündung mit Batterie....


    Bitte Ergänzen/Berichtigen... wenn nötig... DANKE

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo,


    HRC ist die offizielle Rennabteilung von Honde mit einer riesigen Entwicklungs- u. Fertigungs-Abteilung für die Renn-Aktivitäten von Honda.
    Man hat in allen Erdteilen für die Fahrerbetreuung, Marketing-Aktivitäten u. den Verkauf eigene Gesellschaften. Für Deutschland ist Honda Nordeuropa zuständig.
    Für die Fahrer, die in der WM als Werksfahrer für Honda fahren, gibt es das Material, also Maschinen u. die Teile, von HRC.
    Dann gibt es Fahrer wie Lüthi oder Fröhlich, die einen A-Kit von HRC bekommen. Das können je nachdem, Motore oder Motorteile und Fahrwerke oder Fahrwerksteile sein, mit denen die käuflichen Honda RS 125 R oder RS 25o R aufgerüstet bzw. verbessert u. damit für die Spitze der WM tauglich gemacht werden. Wer diese Teile bekommt, wird von einem Gremium von Honda entschieden. Die Preise dafür sind entsprechend stramm!
    Es gibt dann noch Tuning-Teile-Hersteller wie JHA, Moto Bum oder Harc pro, die mit Billigung von Honda letztjährige A-Kit-Teile nachbauen u. weltweit an die Privatfahrer verkaufen. Mit diesen Kits oder Teilen davon wird auch in der WM gefahren. Auch als Normalo bekommt man diese Teile.
    Man kann sich den Kit selbst zusammenstellen. Also Zylinder (mit oder ohne Auslaß-Steuerung) u. Kolben (flacher oder gewölbter Boden), Köpfe mit Brennraum-Einsätzen, Auspuffanlagen aus Stahl- oder Titanblech, Zündanlagen mit programmierbaren Zündkurven u. Abschaltpunkten für Power Jet u. Ansteuerung über das Getriebe, Kabelbaum u. weiteren elktr.
    Kram und damit viel oder sehr viel Geld investieren.
    Jedes Jahr, wie oben beschrieben, neuer Entwicklungsstand, und keine Garantie, weil Rennteile.
    Ältere Kits können Sinn machen, wenn man auf ein bestimmtes Leistungsniveau mit Standard-Teile gekommen ist u. mehr Leistung braucht.
    Einen Kit zu fahren, um damit zu protzen, bedeutet Geld zum Fenster hinauszuwerfen, weil die Kitteile einiges teurer sind als Standardteile.
    Sinn macht normalerweise eine neuere Zündung mit entsprechendem Kabelbaum, wo keine weiteren Folgekosten kommen u. das Laufverhalten u. U. deutlich verbessert wird.


    Racepa

  • Vielen DANK :respekt:


    werde das gleich mal für's FAQ vormerken :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Ja danke an RACEPA an dieser Stelle.


    Das sind mal handfeste Informationen, das Forum dankt ! :D

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Hallo,


    noch weitere Infos zum Kit, die ich vorher nicht geschrieben habe, weil ich mir kein Verfahren wegen Rufschädigung anhängen lassen möchte.
    Jetzt steht es aber auch in der MSa vom 21.Sept.04 und ich zitiere aus einem Artikel über Raudies/Sandro Cortese:........... Er war 2003 IDM-Vierter und liegt nach ständigen Defekten mit dem japanischen Honda-Jha-Kit derzeit nur auf dem achten IDM-Rang. Zitatende!
    Ich schrieb vorher:.....keine Garantie, weil Rennteile.
    Und JHA ist nicht Honda!
    Der Raudies hat Ahnung und sein ehemaliger WM-Schrauber Ulli Mayer mit Sicherheit auch.
    Noch zuletzt in Schleiz, also beim 6. IDM-Lauf, hatten die das Problem, mit dem wir 5 Läufe gekämpft haben, nicht im Griff! Ausfall beim Training, Ursache steht weiter hinten!
    Im Rennen ist er dann mit einer von einem Schweden geliehenen Zündung gefahren!
    Unser Florian ist zuletzt am Lausitzring, dem 5. IDM-Lauf, bei 170 km/h in Schräglage schräg nach vorn über den Lenker abgestiegen, als auf einen Schlag der Motor blockierte u. ist sehr unsanft auf den Asphalt geknallt.
    Zu mager u. gefressen, sagt jeder Fachmann u.schaut mal nach den Detos!
    Ja Pustekuchen, ihr Experten! Null Detos! Kein Fresser!
    Was nun? Kolben über 2/3 des Bodens bis runter zum Kolbenbolzenauge aufgespalten und augenblicklich ohne Vorwarnung blockiert!
    Bei uns insgesamt 3 Mal! Die Folgeschäden waren auch nicht von Pappe, Zylinder, Kurbelwelle und etliche Lager haben das Zeitliche gesegnet!
    Unsere Schrauber waren verzweifelt! Andere Teams, die den Kit auch sehr zeitig am Jahresanfang gekauft hatten, waren mit den gleichen Problemen konfrontiert!
    Wir haben dann unsere Zündung nach Japan geschickt, dort ist nichts daran gemacht worden!
    Aber Toi,Toi,Toi, seitdem funktioniert der Kit!
    Es war u. ist für den Fahrer immer eine Überwindung, nach so einem Schaden wieder auf die Kiste zu steigen. Das Team hatte den Flo nach dem Lausitz-Abflug auch gefragt, ob er den Kit wieder fahren möchte. Es spricht, glaube ich, für ihn, dass er es wieder gemacht hat!
    Der Raudies hat von uns 2 Kolben mit nach Japan genommen, um sie dort, zusammen mit seinem Schrott, den JHA-Verantwortlichen zu präsentieren. Er hat natürlich eine bessere Position als Ex-Weltmeister als jeder andere. Als Sprecher von Euro-Sport könnte er sich ja auch mal versprechen in Hinblick auf das Kit-Zeug!
    Wenn man überlegt, wo wir hätten stehen können mit einem funktionierenden Kit, kann man leicht ausrechnen, was man zusätzlich noch an Geld in der Zukunft verliert! Für das Folgejahr bessere Ausrüster - Verträge bei Reifen, Helmen u. anderen Sachen, von Sponsoren garnicht zu reden!
    So, das war keine Jammerei, sondern für alle, die den Rennsport als Hobby betreiben, eine kleine Plauderei aus dem Nähkästchen!
    Und das Schlimme ist, in den vergangenen Jahren haben die Kits immer funktioniert und die später im Jahr gekauften hatten diese Probleme auch nicht!
    Auf jeden Fall haben die Japaner nicht nicht ihr Gesicht verloren, ob man sich aber so schnell einen Kit dieser Marke wieder kaufen wird?


    Racepa

  • Uiuiui das hört sich ja echt mal Böse an !


    Und dann nach nem 170 Km/h Abflug wieder aufs Mopped steigen, mit dem gleichen Material, da braucht man einiges an Überwindung, Respekt !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Zitat Racepa!


    Wir haben dann unsere Zündung nach Japan geschickt, dort ist nichts daran gemacht worden!
    Aber Toi,Toi,Toi, seitdem funktioniert der Kit!




    Genau !
    :respek

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..