Abgastemparatur ?

  • gude


    hab heute endlich mal meine Temparaurfühler in die Krümmer gesetzt.
    ich messe ca. 100mm ab kolbenkante.
    meine ersten werte:
    460°-510°,im teillastbereich läuft der stehende ca.40°-60° wärmer.
    hat jemand von euch brauchbare werte zum vergleichen?
    wäre super.(bin aber nur staßenfahrer ;-))



    mischa


  • Hat wirklich keiner Vergleichswerte?
    Manu?
    RD350YPVS?
    Duplo?
    ...?


    Ich will mir auch Sensoren in die Krümmer machen, um meinem Motor materialschonender auf den Zahn fühlen zu können. Aber wie sollte die Abgastemp liegen?


    Gruß,
    Fritzle

  • Frank ist der Spezialist, der aber auch nur NÄherngswerte geben kann...


    WEnn die Bedüsung optimal ist !!! Muss man diesen Temp. IST Wert festhalten und dann als Bezugsgröße verwenden..


    ALso Kerzen- Kolbenbild....
    dann Temp. zuordnen..

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo


    Genau....


    Das große Problem ist, das Du bei 10 cm vom Brennraum entfernt schon ca. 50-80 °C kältere Werte hast....und jeder macht seinen Fühler (fast) woanders rein...



    Das Gute an dieser Sache ist, das Du genau siehst, bei welcher Drehzahl die Mühle zu fett oder zu mager läuft (temperatur niedrig oder hoch).


    Der Stehende läuf in diesem Fall zu fett...ich versuche immer so bis an 20 °C das gleiche zu haben...mehr geht meist nicht (ohne riesen Aufwand)wegen goßer motortechnischer Toleranzen....


    Wichtig ist auch, das Du nicht nur mal eben 100 meter Vollgas fährst, sondern deinen Bock :D mal eine leichte Steigung raufhetzt...dann könnte /sollte es sogar noch ein bisschen wärmer werden...


    Wenn Du mit der Serien RGV oder RS 250 die Werte ermittelt hast, kann man beide Zylinder durch umbedüsen auf die gleiche Temperatur bringen.....


    MFG Frank K.

  • Was sollen die 460°-510° C sein? Temperatur bei Teillast? Vergiss die Einstellerei bei Teillast mit EGT, das funktioniert kaum. Wieviel Gas hast Du gegeben? 5/8? 7/16? Und welche Drehzahl (die spielt da nämlich leider auch noch mit rein)?


    Meiner Meinung nach bringt das nur was bei Vollast, da komm' ich auf Temperaturen um die 720°C.

  • Hallo!


    Bei der 250er Drehschieberaprilia liegt bei idealer Abstimmung die Abgastemp. während der Fahrt bei 420°C bei 12000 U/min. Apriliavorgabe und durch Datarecording bestätigt.


    MfG

  • Zitat

    Original von MR-RACING
    Hallo!


    Bei der 250er Drehschieberaprilia liegt bei idealer Abstimmung die Abgastemp. während der Fahrt bei 420°C bei 12000 U/min. Apriliavorgabe und durch Datarecording bestätigt.


    MfG


    Und wo genau? Miss ein paar mm weiter vorn oder hinten und die
    Werte schauen wieder ganz anders aus. Absolute Zahlen helfen hier
    nicht. Wurde ja bereits desöfteren gesagt.

  • Hi


    Sorry...klar....mager = heiß


    fett = kälter





    Wie schon beschrieben....es kommt auf den Einbauort der Sonden an.


    DAher ist ein Vergleich meist blödsinn...


    Cu Frank K

  • Hallo!


    Ok, werd bei Gelegenheit mal nachmesse und vielleicht sogar mal nen Ausdruck vom Datarecording mitbringen.


    MfG