Rennsport-Versicherung!

  • Hallo Forum!


    Habe da ein Anliegen, vielleicht kann mir einer helfen.


    Habe vor dem IGK-Lauf in Most eine Rennsportversicherung bei
    http://www.Motorsport-Versicherung.de abgeschlossen, da meine private
    Versicherung Rennveranstaltungen nicht abdeckt. Habe heute nochmal
    sicherheitshalber die Police von unserem Makler überprüfen lassen und
    dieser sagt, dass ich nicht abgesichert wäre laut :


    "§2 Nicht versichert sind Unfälle
    §2.5: bei der Ausübung von Motorsport, einschliesslich der
    dazugehörigen Test-, Trainings- und Übungsfahrten, als Berufs-,
    Lizens-, Vertragssportler oder Vertragsamateur."


    Was haltet ihr davon? ISt das eventuell konkurrenzdenken meines
    Maklers, welcher Angst hat das ich bei ihm kündige oder die Wahrheit,
    denn
    ich bin kein Berufs-, Lizens-, Vertragssportler oder Vertragsamateur.


    Habe noch die Möglichkeit des Widerspruchs.



    Gruss
    Rossifumi

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • ich möchte Deinem Makler nichts unterstellen aber gesetzbücher lesen ist auch nicht soo einfach..... Inhalt des Paragraphen ist also der Umkehrschluss du bist kein Lizenz- Vertrags - sportler... Amateur... also bist du VERSICHERT. NICHT VERSICHERT sind genannte Personenkreise !


    So bald du etwas Beruflich ausübst und bei der Ausübung der Tätigkeit irgendetwas passiert ist dann nämlich die jeweilige Genossenschaft zuständig.


    Wenn nem Handwerker bei der Arbeit ein Nagel durch die Hand pfeifft ist auch nicht die Krankenkasse sondern die Berufsgenossenschaft zuständig.

    Mut ist auf der Straße fehl am Platz. Motorradfahren ist wie Mathematik, wenn die Rechnung nicht aufgeht, erteilt der Lehrer unerbittlich eine Sechs.

  • Moin
    Die genannten Gruppen sind doch Leute die für ein Team fahren und evtl sogar damit Geld verdienen, oder? Und da gehörst du doch nicht zu.
    Sonst frag doch einfach mal bei dem Versicherer nach.

    Gruss Schmelle

  • die lizenfahrer sind über den dmsb versichert... und ne berufsgenossenschaft für rennfahrer gibts net... is ja an sich kein staatlich annerkannter beruf... freischaffender könnte es sein, aber die ham sowas auch net..


    also kamil: lass dir beim dmsb ne lizen ausstellen, kost für dich 128 ¬ und nen attest vom arzt

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Hallo Matze,


    die Versicherungen des DMSB für Lizenzinhaber leisten nur bei offiziellen Veranstaltungen des DMSB bzw. seiner Träger-Verbände.
    Bei Veranstaltungen von privaten oder gewerblichen Veranstaltern, also Renn-Trainings usw., gibt es im Schadensfall auch für Lizenzinhaber nichts.
    Aber fragt doch einmal beim Vorsitzenden der IGK, Herrn Koch.
    Dieser hat eine Versicherungs-Agentur und bietet "Renn-Versicherungen" an, die auch das Risiko bei privaten Veranstaltern mit absichern.


    Rossifumi,


    wenn Du bei Fischer die richtige Versicherung gewählt hast, bist Du auch versichert.
    Ich nehme mal an, dass Du Hobby-Fahrer bist, also müsstest Du Dich auch in dieser Sparte versichern. Ist billiger, als wenn Du Lizenzfahrer oder sowas bist, weil dort die Risiken viel höher sind. Im Grunde sind z. B. die Teilnehmer an der IDM so etwas wie Semi-Profis und werden nur gegen höhere Prämien versichert.

  • habe mich auch versichert aber bei der sport assecuranz (ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig geschrieben habe).


    da gibt es zwei möglichkeiten: einmal als hobbyfahrer oder als lizenzfahrer.
    das selbe gibt es auch bei http://www.Motorsport-Versicherung.de .
    hatte mich da auch erkundigt. die beiträge waren fast gleich.habe mich dann aber für die sport asse... entschieden weil der hr.wunderlich mir einfach perfekt auskunft geben konnte was bei der anderen versicherung nicht der fall war. hatte da nämlich auch gefragt welche versicherung jetzt auf mich zutrifft. wenn man zb. eine c,b oder a lizenz hat muß man die teuere versicherung nehmen trotzdem man das man nur als hobby macht.


    gruß,carsten

    Einmal editiert, zuletzt von racer250 ()

  • Sehr schön, da bin ich einigermaßen erleichtert.
    Habe schon gedacht, dass ich übern Tisch gezogen
    wurde.
    Habe die Versicherung für Hobby-Fahrer( "Extra 300") abgeschlossen. Da fand ich die Konditionen am besten.


    Vielen Dank
    Rossifumi

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

    Einmal editiert, zuletzt von Rossifumi ()