Wo gehts hin im GP Sport ?

  • Ich hab zwar die Suche benutzt bin aber nicht wirklich auf eine Diskussion zu dem Thema gestoßen. Was mich mal interessieren würde, ist ob schon jemand hier eine Ahnung hat in welche Richtung sich die 125 / 250 Klassen GP entwickeln werden. Auf lange sicht soll hier ja angeblich auch auf 4 Takter umgestiegen werden. Mit welchen Motorkonzepten / Hubräumen würde das wohl geschehen ?


    Als kleine Anmerkung für diejenigen die 4 Takter nicht zu 100% verabscheuen. In gewisser Hinsicht könnte man sich hier dann auch wieder auf astreine Rennreplikas freuen da den Herstellen dann für die Strassenzulassung viel mehr Freiheiten zustehen würden. Alleine was die Abgasvorschriften betrifft.


    Ich bin selber 2 Takt Fan... sonst wär ich nicht hier... aber wenn man es von beiden seiten betrachtet könnten hier technisch recht leckere geräte auf uns zukommen.


    Andereseits wäre es schön mal ein letzes Aufbäumen der großen 2 Takter zu sehen.... gibts eigentlich noch Privaties in der WM die in der 500er 2 Takt fahren ?

    Mut ist auf der Straße fehl am Platz. Motorradfahren ist wie Mathematik, wenn die Rechnung nicht aufgeht, erteilt der Lehrer unerbittlich eine Sechs.

  • servus


    keine ZT in der WM...und schon garnicht privat! die letzten waren proton und das auch nur weil ihr neuer fünfzylinder nicht lief recht!


    meiner meinung nach wären bikes zu den 250er ZT die beste "Konkurrenz" wie du eins hast! in der japanischen "formel drei" meisterschaft fahren 250er ZT und 400 vt gegeneinander.... ich denke nicht das 600er wie in der fachpresse öfters ins gespräch gebracht werden, eine ausgeglichene "Konkurrenz" zu den 250ern wäre... es sei denn man will das von vorneherrein nicht! (ähnlich GP1)


    SC

  • Passt nicht ganz aber:
    Ich hab jetzt gelesen, das die Moto GP in spätestens drei jahren auf 800kubik reduziert wird, weil die Motorräder einfach zu stark/schnell sind und dann die Sturzräume grösser werden müssten ---> die Zuschauer weiter von den Strecken wegmüssten etc...

    Gruss Schmelle

  • Warum passt das nicht?
    Wenn die 2Takter dann weiterhin bei 500cm³, oder zumindest 450cm³ im Reglement bleiben würden, wäre da durchaus wieder mit 2Taktern zu rechnen.
    Aber das wird sicher wieder wierkugsvoll unterdrückt werden... :loudly_crying_face:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • ach, die brauchen zur Steigerung von Markanteilen doch keine 600er mehr, mal abgesehen davon, dass das wohl mehr als unfair wäre gegenüber einem mehr als die Hälfte kleineren 2T.


    Ich denke, dass auch die Hersteller gemerkt haben, dass der 2T ein Spaßgerät ist, und das das Wettrüsten in den 1000ccm Klassen nun langsam vorbei ist.
    So gut wie niemand ist in der Lage 170 PS zu bändigen, und auf der Straße hat sowas eigentlich nichts verloren.


    Es ist nicht umsonst so, dass die Supermotos immer beliebter werden.
    Das Schneller, Lauter, Geisteskranker-Prinzip geht nicht mehr wirklich auf.
    Und es hat auch niemand mehr Lust 14000 euro für ein Motorrad auszugeben, wenn man gleichen Spaß für die Hälfte haben kann.
    Womit wir beim Thema wären, ein Zweitakter ist wesentlich günstiger in der Herstellung und macht das Ganze für den Hersteller wegen der Ersatzteile interessant.


    Wir haben in Most lange darüber diskutiert, mit nem Bier in der Hand und nem Steak aufm Grill.
    Und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass der Zweitakter noch LANGE nicht tot ist und das Revival in den nächsten Jahren vor der Tür steht.
    Wir waren uns aber auch einig, dass es geil ist ein Nischenprodukt zu fahren, und das es noch viel geilerer ist etwas zu fahren, was sonst keiner fährt.
    Wir sind halt eine Randgruppe, ist doch cool, oder?


    Was die Moto GP betrifft, haben sich die Hersteller sicher mehr erhofft.
    Der Durchbruch wäre mit RTL gelungen, wenn der Verblödungssender weiter Moto GP ausstrahlen würde, anscheinend klappt das nicht, und das ist auch gut so.
    Ein Beweis mehr, dass die Motorradfahrer und ganz sicher die 2T Gemeinde noch ein bißchen Grips im Kopf haben.


    Wäre doch schade, wenn unser schönstes Hobby durch Hobbyalkoholiker zwischen 30 und 70 in der Kneipe propagiert würde, oder? Man siehe Formel 1, und alle haben Ahnung.


    Vertrag mit 250ccm läuft doch erst 2009 aus????
    125er kann man kaum durch 4T ersetzen, womit denn?? Und wo gibt es was Ähnliches für die Straße?
    Eine Schülergurke mit 300ccm 4T, gedrosselt auf 15 PS und offen 28??
    Ausbaustufe unseres klassischen Scheißhaufen R Modell??
    Eins steht fest, wenn ein Hersteller daran auch nur einen Gedanken verliert, dann ist es mit Sicherheit Honda (Scheißhaufen Corp Japan *lol*)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Manuel,
    Deine kompetente Meinung in allen Ehren, aber der Industrie ist es sch....-egal, ob eine Viertakter beim Rennen doppelt soviel Hubraum braucht wie ein Zweitakter, um gleiche oder bessere Fahrleistungen zu erzielen!
    Alles, was dem Massen-Geschäft dient, wird gemacht, in den Nischen können sich die Kleinen tummeln.
    Es ist doch schon lange so, dass nicht mehr die Sportverbände bestimmen, was gemacht wird, sondern die Promoter und die Industrie.
    Dazu kommt noch die von Interessenverbänden (z. B. Umweltschützer) gesteuerte Politik, die durch entsprechende Gesetze (Kat-Pflicht) Rahmenbedingungen vorschreibt, die es dem Zweitakter fast unmöglich machen, die Zulassungshürden zu überwinden. Und damit ist das Ende der Zweitakter auf der Rennstrecke vorprogrammiert.
    Keine Zulassungszahlen - keine Fahrer von Zweitaktern an den Rennstrecken - also auch keine Zweitakter auf den Strecken!
    Letztes Jahr hat der DMSB wenige Wochen vor Saisonbeginn der IDM die 250-Klasse eliminiert, was fährt an deren Stelle?
    Die sogenannten Super-Bikes mit 1.000 ccm und zwar 2x am Rennwochenende. Am Samstag Abend und am Sonntag.
    Aus Kostengründen mit relativ wenigen Veränderungen gegenüber den Serien-Bikes, aber mit einem Auspuff, der 115 dB/A "ermöglicht"!
    Ich schreibe extra "ermöglicht"! Den Zuschauern soll dadurch etwas vorgegaukelt werden! Größerer Lärm - höheres Potential!
    Auch Moto GP fährt wie die Formel 1 inzwischen offen!
    Alle anderen Klassen haben ein Geräusch-Limit 105 dB/A.
    Aber schaut doch bei >http://www.IDM.de< vergleichsweise mal die Rundenzeiten der einzelnen Klassen an!
    Die Super-Biker mit 1.000 ccm sind auf vielen Strecken bei den Rundenzeiten gerade mal 2 - 3 Sekunden schneller als die 125er Zweitakter!!!!!
    Das achtfache an Hubraum wird benötigt, um den Zuschauern vorzuführen, wie leistungsfähig ein Bike ist, dass Sie ja selbst auch fahren!
    Von den Zeiten der anderen Viertakt-Cup-Klassen will ich überhaupt nicht reden!
    Der DMSB hat mit Unterstützung der Industrie einen Flyer über die IDM in einer größeren Auflage produziert.
    3 Seiten Superbike - 1 Seite 125er!!!! Merkt Ihr was?
    Leider dürfte die Umstellung auf Viertakter im Sport nicht mehr aufzuhalten sein.
    Schaut doch mal über den Tellerrand! Moto Cross, Enduro - voll schon Viertakter in den Klassen etabliert! Bei Trial kommen die ersten Proto-Typen zum Einsatz!
    OK, wenn man sich damit begnügt, eine Randgruppe zu sein und eine Nischenprodukt zu fahren, dann ist die Welt ja noch in Ordnung!
    Und ansonsten wird die Gruppe der Eigenbauer wieder größer werden (siehe Rennsport der ehemaligen DDR).
    Also nicht den Mut verlieren!

  • Zitat

    Original von Racepa


    Und ansonsten wird die Gruppe der Eigenbauer wieder größer werden (siehe Rennsport der ehemaligen DDR).
    Also nicht den Mut verlieren!


    Ich denke nicht das da jemand Bock hat ein Motor(Rad) von vor 15 Jahren weiter zu entwickeln bzw. neu zu bauen wenn er für lau ein wesentlich leistungsfähigeres 4T-Mopped erstehen kann. Denn mit der Manpower wo die Hersteller arbeiten, da hat ein Privatier keine Chance auch nur mitfahren zu dürfen.


    Meine Meinung aber ich lass mich gern belehren, besonders dann wenn ein netter 2takter dabei heraus springt.


    Markus

  • Man denke doch mal an die Tularis.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa