Detonationen linker Zylinder -- aber warum?

  • Hallo Michl,
    der Threat is ja nun schon ein Jahr alt. Die Kurbellwelle bin ich nicht weiter gefahren. Diese war jedoch bei Guido Förster, der meinte, das man diese ohne weiteres noch fahren könnte!!!
    Zum Aussetzen schrieb ich ja, das es am Benzinfilter lag, der nicht gunug Sprit durchgelassen hat.


    Ich kann auch nur mutmaßen, das ich einen Wassereinbruch hatte. Es hatt nicht merklich Wasser gefehlt und in den Kühlkreislauf hat es auch auf keinen Fall gedrückt..........................................................

  • Also noch einmal, die Einschläge im Kopf lassen auf harte scharfkantige Teile schliessen, die dort im Brennraum rumgetobt sind und das sind in der Regel Kolbenringe bzw. Bruchstücke davon!


    Ein Kolbenbolzensicherungsring hinterlässt andere Eindrücke!


    Klein, eckig und scharfe Kanten, was kann das wohl gewesen sein?


    Ein Wasserschlag verbiegt das Pleuel und bringt nicht solchen Einschläge!


    Den Spritmangel infolge aufgequollenem Filter habe ich auch schon 2 x beschrieben.
    Wenn Du dabei Pech hast, bekommst Du einen massiven Fresser, aber auch keinen beschädigten Kopf!


    Racepa

  • kurbelwellenlagerkäfig
    wenns den zerlegt gibts auch einschläge.

  • An der Kurbelwelle oder deren Lager hat sich (leider) definitiv nichts aufgelöst !!!

  • Zitat

    Original von CWAF
    Zum Thema. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Wassereinbruch wie von Thorsten bereits erwähnt, den Schmierfilm abgewaschen hat usw...


    Aber kann Wasser Öl abwaschen? Ich mein wasser ist stark polar und Öl stark unpolar und somit löst sich das ganze nicht. An Öl perlt doch Wasser ab. Auch bei den höhen Drücken, wäscht doch Wasser nicht einfach das Öl ab... Oder liege ich da jetzt falsch?

  • Zitat

    Original von Psycho2000


    Aber kann Wasser Öl abwaschen? Ich mein wasser ist stark polar und Öl stark unpolar und somit löst sich das ganze nicht. An Öl perlt doch Wasser ab. Auch bei den höhen Drücken, wäscht doch Wasser nicht einfach das Öl ab... Oder liege ich da jetzt falsch?


    Du fährst doch kein reines Wasser zur Kühlung !
    Meist wird doch 50:50 zumindest auf der Straße mit Kühlmittel u. Destiliertem Wasser gefahren.
    Kühlmittel an sich besteht wiederum aus chemischen Bestandteilen, die die Kühlung optimieren und die innere Oxidation vermindern.
    Ich möchte wetten, dass das Kühlmittel sogar aus Kohlenwasserstoffen besteht und somit das Öl je nach Stoff schon abgewaschen werden kann. Um das 100% zu testen, muss ich aber mal morgen auf der Flasche schauen.


    So würde ich mir es zumindest erklären !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Würd mal schaun,ob die Welle in der Mitte verschweißt ist.
    Könnte ja sein,das die Schweißnaht gerissen ist und die Stücke solche Detos hinterlassen haben
    Bei mir war leider dieser Fall.Nur halt nicht so schlimm.

  • Racepa
    Ist wie gesagt nur reine Spekulation. Da es ja in Most schon diese Sympthome gab, muss es wohl etwas anderes sein.


    Könnten es aber auch Abplatzer der Beschichtung gewesen sein ?
    Diese sind ja auch sehr hart und können wohl einiges beschädigen.

    - Immer schön in Schwung bleiben -