Husqvarna Te610 Drehzahlmesser

  • Nabend zusammen,


    ich brauchte von einer husqvarna 610 oder 570er den drehzahlmesser.


    Preisvorstellung habe ich leider keine,deshalb wärs gut wenn man nen preis sagt.


    MFG

    "...Nen 4Takter ist zum Motorrad fahren, nen 2 Takter ist zum Heizen!..."


    "...Und zum grinsen,wenn sich jeder in der Stadt umdreht und verängstigt guckt..."

  • genau,sind aber nur die dual modelle.leider hab ich die normale :)

    "...Nen 4Takter ist zum Motorrad fahren, nen 2 Takter ist zum Heizen!..."


    "...Und zum grinsen,wenn sich jeder in der Stadt umdreht und verängstigt guckt..."

  • 450, 570, 610 usw, die normalen Modelle haben alle keinen Drehzahlmesser... :face_with_rolling_eyes:


    Muss es denn ein Originaler sein oder eben speziell von Husky?


    Weil sonst tut es ein zubehör Messer ja auch gut...
    Da gibt es zum Beispiel die Minidrehzahlmesser, zB von KOSO. Die sind jedeoch nur bedingt zu empfehlen, weil sehr nervös. Jedoch kann man diese kleinen Dinger besser befestigen bzw unterbringen.
    Ansonsten hat Daytona ein riesiges Angebot, da gibt es von Digital über Analog so ziemlich alles, jedoch auch zu ihrem Preis.
    Montage ist immer ganz easy, weil die Messer einfach ans Zündkabel geklemmt werden :winking_face:


    gruß Jim

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • Wäre ein Zubehörmesser nicht fast wirklich die bessere Lösung?
    Bei dem Originalteil muss man ja auch schon 2 mal hinschauen, um etwas zu erkennen. Erstens ist der relativ klein und zweitens ist die Skala zum Ablesen zu dicht beisamen/ der Winkel des Zeigers zu klein.
    Wenn ich meinen DZM mit einem flüchtigen Blick anschaue, sehe ich relativ gut, in welchem Drehzahlbereich ich gerade bin, da der mehr als 180° "Aktionswinkel" hat.


    Nur so als kleiner Tipp am Rande ;).

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • tja, zubehör ist auch in ordnung, nur hatte ich letzte woche einen dran. der hat sich aber ziemlich schnell verabschiedet. Waren zu viele vibrationen.

    "...Nen 4Takter ist zum Motorrad fahren, nen 2 Takter ist zum Heizen!..."


    "...Und zum grinsen,wenn sich jeder in der Stadt umdreht und verängstigt guckt..."

  • Naja das sollte nicht das Problem sein. Jedenfalls nicht bei Qualitätsprodukten.
    Der DZM sollte natürlich bei einem Mopped wie der Husky entsprechend gelagert sein. D.h. zB dicke weiche Gummilagerung damit kaum vibrationen an den DZM kommen. Ich denke das ist möglich ohne dass dir der DZM nochmal zerbröselt :winking_face:

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...