Also hätte ich das gewusst, hätte ich bestimmt keine bilder reingestellt....
Ich weiss nicht, wer von euch es schaffen würde, selbst ein eigenes Motorrad zu bauen.
Also ich nicht. Vielleicht solltet ihr es einmal versuchen, mit einem Stahlrahmen diese Stabilität und das Gewicht zu erreichen. Einen Motor selbst zu bauen, mit Drehschieber, wohlgemerkt. Ihr setzt euch auf eure PR´s und macht dann mächtig "Tuning" haha, einen Zylinder drauf, den ein anderer in Großserie fertigt, und dann seid ihr schon am Ende .... Ich dachte in einem Zweitakt-forum sind noch mehr Technik-begeisterte. Aber da habe ich wohl falsch gedacht. Klar sehen die PR´s viellecht etwas moderner aus, aber die sind dafür ja fast schon wieder Stangen-Ware. Ich sollte vielleicht nix mehr in der Richtung berichten, weil hier ja ECHTE TUNER (wie ihr...) eh alles besser wissen. Ich werde mir eure sicherlich perfekten Maschinen in Most mal anschauen..... wieso fahrt ihr damit nicht IDM???

IDM-SAchsenring
-
-
Eh Kasten ! jetzt ma nicht so sensibel....
ich hab die dinger schon Life gesehen und gehört ! fein fein...
Sind auch tiefe 40'er Zeiten gefahren damit in Most...Deine Fragen sind polemisch.... die PR'ler hier sind zu arm oder zu langsam für die IDM ! ganz einfach :)
-
mach dir doch nicht so Streß is doch nicht dein Moped oder
Im Endeffekt geht es doch nur darum warum man sich so teil mit extrem viel Arbeit selber zusammen schraubt und dann doch irgendwo jedem Pr von der Stange unterlegen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das diese Konstruktion jetzt wirklich merkliche Vorteile bzw. überhaupt Vorteile gegenüber des Honda Rahmen bringt oder hast du gegenteiliges gehört?!
-
ich glaub einfach ihr versteht es nicht
-
Es ist einfach eine Frage der Prioritäten.
Die draufsitzenundfahren-Fraktion kauft STangenware, die
ichwillaberallesselbermachen-Fraktion baut sich ihr eigenes Mopped.So what? Ob dem Andi das Mopped gefällt wird oder nicht wird dem Entwickler
recht weit am Arsch vorbei gehen.Amen.
-
Respekt an die geleistete Arbeit, jedoch würde ich wenn aus sicht des "gewinnen wollens" agiere ebenso auf bewährtes material zurückgreifen..
Für die Technik Freaks unter uns sind solche Mopeds ein Hochgenuss, Optik ist wieder eher eine Sache des Marketing, wobei man die beiden dingen nicht zwangsfläufig trennen kann, gute technik macht meist auch gute optikservus
-
gaskopf: Ich habe mir auch schon selbst Rahmen gestrickt und auch Serien Schlitzmotoren zu Drehschieber umgebaut. Eben aus dieser Erfahrung heraus meine Frage nach dem Lohn für den unbestritten hohen Aufwand und offensichtlich auch hohem Grad an Mechanischem Können und Fachkenntnis. Aber wenn ich was gewinnen will und es nicht am finanziellen klemmt (das Teil war bestimmt auch nicht billiger als ein Stangen-PR) dann fragt man sich irgendwann nach dem Sinn. An unseren Stangen PRs haben sich schon so viele kleine Lustige japanischen Ingenieure verlustigt und sie sind das Ergebnis einer inzwischen Jahrzehntelangen Evolution...welcher Einzelkämpfer will da meinen besser zu sein? Ich jedenfalls nicht und deswegen habe ich gewechselt. Und wenn ich mir das Teil da anschaue, wird er auch bald wechseln. Ist nur meine Meinung und ob ich dazu Deiner Meinung nach kompetent bin ist mir wohl genauso wurscht wie meine Meinung dem Schöpfer dieses Rassemoped.
-
ok, jetzt sieht das doch ganz anders aus, wenn du auch schon solche dinge gebaut hast, erkennst du ja (wie du schon gesagt hast) auch den aufwand und vor allem das können und wissen, welches in der maschine steckt. nur um das ging es mir ja. ich denke auch, er will nicht unbedingt mit dem motorrad siegen. (dazu reicht wahrscheinlich auch kein noch so teurer PR, wenn man sieht, dass patrick unger in der IDM schon mit einer 02er WM-Aprilia fährt, die dann noch von steve jenkner mit vorbereitet wird.....)
aber wenn man sieht, dass man mit einem solchen eigenbau in konventioneller bauweise in der IDM mitfahren kann, und alles funktioniert, ist es für den erbauer doch schon eine genugtuung. mir scheint aber wir sind uns da schon einig. ich fand es nur nicht so toll, in anbetracht der leistung und des aufwands, so an allem herum zu nörgeln und dann noch zusammen "geschustert dazu" zu sagen. aber wenn du dies selbst schon gemacht hast, denke ich garade du ( Tuner-Andi) müsstest diese leistung zu schätzen wissen.
hätten wir das also auch geklärt... :D
und wie marco schon sagte: für technikfreaks ein hochgenuss. dazu muss ich mich wohl zählen. denn ich finde schon die kupplung als absoluten hingucker!!! (ganz zu schweigen von den vielen anderen kleinen details)
übrigens baut peter schief auch einzelteile für serien PRs z.b. brennraumeinsätze oder sonstiges, hat auch zylinder füe hondas...... (findet ihr bei den anzeigen auf der igk-homepage dort steht die webadresse vom schief) -
Karsten du darfst nicht immer alles so ernst nehmen jeder der so ein Gerät bzw. auch ein Gerät von der Stange bewegt weiß was da drin steckt und kann die Arbeit wo dann in so einem privaten Projekt steckt zumindest erahnen. Es ging wirklich lediglich um Sinn ein solches Gerät zu bauen da man mit der Konkurrenz in den seltensten Fällen mithalten können wird.
-
gaskopf: Ich weiß das ich es hätte mehr durch die Blumen hätte sagen sollen. Nach jetzt immerhin auch schon wieder 600 Stunden Aufbauarbeit und neuem Motorkonzept an meinem Stangen-PR bin ich so knapp vor Most auch wohl ein wenig überreizt (wochenlang bis in die Morgenstunden gedreht, gedremelt, geschraubt, gemessen, gerechnet und alles was dazu gehört).
Hatte wie schon bereits erwähnt auch mit Vierkant und normalen Rohren über zwei Jahre an einem Rahmen getestet. Hier mal etwas mehr Nachlauf, da mal die Schwinge versteift. Federbein hatte zu wenig negativFederweg und schlug durch. Über sechs mal habe ich die Anlenkpunkte versetzt. Eine ideale Fußposition wollte sich auch erst sehr spät einstellen. Erst Unterzüge gehabt, dann Motor mittragend verbaut und verstärkt. Die 320er Spieglerscheibe hat dann angefangen das Lenkkopflager zu verformen und die Gabel rastete in Geradeaus Stellung ein. Die Verkleidung/Höcker mußten umlaminiert werden und für Nachschub auf längere sicht habe ich dann Formen zum laminieren erstellt. Ich kenne also den Aufwand nur zu gut und wenn er mit dem Teil doch schon so schnell ist, steht er auch technisch mit Sicherheit einige Stufen höher als ich. Mir gefiel sie nur einfach nicht und es wurden nach meiner Ansicht einige wichtige Punkte bei der Konstruktion ausgelassen.
Das schmälert aber nicht meine Anerkennung für die Leistung. immerhin trägt es auch dazu bei so ein Fahrwerk zu verstehen.