So, hier mal ein Beitrag von mir für was praktisches (besonders für die Racer unter uns)
Möchte gleich vorab sagen das ich keine dummen kommentare haben möchte, es ist alles prima durch dacht (hoffe ich) falls euch ein Fehler auffällt bitte berichtigen.
Am anfang dieser Idee stand:
Im September 2003 in Most wegen kalter Reifen auf die stürze geschnauzt.
Also will man einen Satz Reifenwärmer für diese Saison haben.
Das Problem: kein Geld.
Also nach gedacht, gelesen, gefragt und nun ist alles so weit, morgen mal in den elektronik laden gehen und am Wochenende nähen :D
Kann zur Zeit leider keine Photos kleiner machen deswegen zur Links, einfach klicken und ansehen.
Wo bekommt man den passenden Heizleiter?
Na klar, ebay, einfach mal 5 alte eklige stinkende Oma-Heizdecken geholt
siehe hier.
Als nächstes muss man um an den Heizleiter zugelangen diese Teile auftrennen, den Stoff werde ich später weiter verwenden.
siehe hier
und hier
danach erhält man ca. 18 Meter schönsten Heizdraht pro Decke.
Macht aus drei Decken 54 Meter.
Nun ist etwas gehirnschmalz gefordert.
Dazu mal meine kompletten überlegungen:
gegeben:
54m Heizdraht
150Watt bei 220V (3x50Watt)
P=u*I
I=P/U=50W/220V=0,2273A
R=U/I=220V/0,2272A=968Ohm
Pro Heizdecke ca. 18 Meter Heizleiter
>
53,7Ohm/Meter
gefordert:
Vorne:
Spannung 220Volt
400 Watt Leistung
Strom: 1,82 Ampere
Leitungswiderstand:120,87Ohm
54Meter Leitung = 2900Ohm
Schleife pro Wicklung mindestens 2 Meter
Kombinieren um auf 120Ohm zu kommen:
Schleifen werden parallel geschaltet!
Bei 3 Schleifen:
18 Meter pro Schleife:
968Ohm pro Schleife
(1/968Ohm)*3
Gesamtwiderstand=323Ohm zu hoch!
Bei 5 Schleifen:
10,8Meter pro Schleife:
580 Ohm pro schleife
(1/580Ohm)*5
Gesamtwiderstand=116Ohm paßt!!!
Bei 54m Leiter und 4 Meter pro Wicklung (2m Reifenabrollumfang) ergeben sich 16 Leiter neben einander. Bei einem 120er Reifen also alle 1cm ein Leiter)
Leistung daraus:
U=220 Volt
R=116Ohm
I=220Volt/116Ohm=1,89Ampere Gesamtstrom
Schleifenstrom:
1,89Ampere/5=0,38 Ampere zu 0,22Ampere
sollte gehen (sonst längere Leiter verwenden, also eine Decke mehr, mehr schleifen legen, denke aber nicht das die Leiter bei 75% höherem Strom durchbrennen)
Leistung daraus:
U=220 Volt
R=116Ohm
I=220Volt/116Ohm=1,89Ampere
Leistung: 415,8 Watt
Jetzt noch ein paar Stecker, Aufputzdosen, Kabel, Temp. Fühler, 500 Watt Poti und nen bisschen Holz für nen schicken kasten.
Denke das am Sonntag das erste mal geheizt werden kann
also alle an Omas heizdecken