ein paar Fragen...plz Help !

  • Duplo6


    >Agip Racing 2T ist eigentlich nur für Gemischschmierung gedacht und nicht für Getrennt...also mit Pumpe...


    Also nochmal:
    Ich verstehe es so: Getrenntschmierung ist gleich Benzin im Tank und Öl im Öltank.
    Öl kommt durch Pumpe in den Brennraum.


    Gemischschmierung ist gleich Benzin und Öl zusammen im Benzintank, keine Ölpumpe mehr nötig.


    Hast du dich da jetzt vertan oder bin ich blöd???


    Nicht böse gemeint, bin nur verwirrt.


    Gruss Christian

  • Getrennt wie der Name schon sagt getrennt also über Pumpe....


    Gemisch wie der Name schon sagt gemischt mit Benzin...


    Das Agip Racing 2T kann Gemisch UND AUCH Getrenntschmierung gefahren werden trotz der hohen Viskosität....liegt an der Grenze der "Pumpbarkeit"
    Mischungsverhältnis verändert sich jedenfalls nicht dass kann ich sagen....ein Öltank hält genauso lang wie mit dünnflüssigem Öl.....


    Und jeder der ordentlich überlegt weiss auch das Öle die man in der Getrenntschmierung fdahren kann auch zu Gemischschmierung taugen.....
    wär ja schlimm wenns nict so wär...
    die Ölpumpe pumpt das Öl ja bei den meisten Maschinen direkt ins Venturirohr des Vergasers....
    dort muss es sich ja zwangsläufig mit dem BEnzinLuftgemisch mischen sonst würde am Kolbenhemd die schmierung fehlen....
    den nur über die Überströmer also über das Gemisch usw. gelangt die Schmierung dort hin.....


    Lediglich setzen sich Öle für rein Getrenntschmierung schneller im Benzintank ab...was aber nicht so dragisch ist, kurz mal Maschien schütteln dann passt das und beim fahren ist eh dauer Zirkulation angesagt...
    alein durch die Vibrationen, man muss nur mal Tank aufmachen udn am Gas drehen dass sieht mans W)


    Auch die Theorien von einigen Dummschwallern bezüglich Vorteile bei der Schmierung mit Ölpumpe sind lächerlich....
    der einzige Vorteil der Pumpe ist die Bequemlichkeit.....


    viele meinen dass die Pumpe besser sei, da sie je nach Drehzahl udn Gasöffnung mischt.......
    von wegen das macht die Gemischschmierung genauso...
    höhere Drehzahl mehr Unterdruck im Venturi und so mehr angesaugtes BenzinÖl Gemisch.....
    mehr Schieberöffnung auch mehr BenzinÖl Gemisch da ja dann nicht nur über Leerlaufdüse sondern auch über andre Düsen (hauptsächlich) Hauptdüse angesaugt wird.....


    von wegen bei geschlossenem Gasgriff kommt bei Gemsichshcmierung kein Öl aber bei Pumpe schon.....
    wär ja noch schöner-..bei geshclossenem Gasgriff wird auch BenzinÖl über Leerlaufdüse angesaugt udn je nach Drehzahl auch mehr oder weniger :winking_face:


    so jetzt mach ich mal ein kleins Resumée:


    PUMPE (Getrenntschmierung)


    Vorteile Pumpe:


    - Bequemlichkeit


    Nachteile Pumpe:


    -Defekt kann man nicht feststellen, erst wenn man
    einen kapitalen Motorschaden hat (sehr Teuer)
    -Mischt nicht gleichmäßig und meist unzureichend, was
    man durch emehr Förderleistung nur schlecht
    ausgleichen kann
    -Mischungsverhältnis nicht wählbar
    -Gewicht :D
    -Öl wird nicht so sauber und gleichmäßig verteilt wie
    beim feinen Gemsichnebel :winking_face_with_tongue:


    SELBSTMISCHUNG (Gemischschmierung)


    Vorteile Mischung:


    -kein Risko des Pumpendefekts
    - Mischt immer und immer gleichmäßig
    und zudem soviel wie man will
    -Mischungsverhältnis frei wählbar
    -weniger Gewicht :tongue:
    -Freie Ölwahl also auch Rennöle (lecker :] )
    -Öl wird sauber verteilt


    Nachteile Mischung:


    -Unbequem




    also das düfte für sich sprechen :winking_face:


    ciao

  • Hi,
    das nen ich jetzt mal ne Antwort!
    Aber ich finde den Nachteil der Gemischschmierung nicht gut, das wenn ich Tanken gehe, ich auch gleich noch Öl mit rein machen muss.
    Und ich glaube nicht das ihr, wenn ihr unterwegs seit immer noch nen Kanister Öl dabei habt, oder??
    Wie macht ihr das.
    Klar die Vorteile des Gemischs sprechen schon für sich, vor allem mit Motorschaden und so aber wie mach ich das denn wenn ich unterwegs Tanken muss.
    Oder fahrt ihr alle dann mit gemisch nur auf der Rennstrecke???
    Also wenn ich in den Schwarzwald fahre dann muss ich schon ein oder Zweimal zwischen drin tanken und da wird es dann odch Blöd.
    Wenn nicht dann überzeugt mich bitte vom gegenteil und ich bau das teil sofort aus.
    Kann ich das ding auch lahm legen ohne sie auszubauen?
    Ich weis, ich weis: gewicht aber es ist glaub ich garnicht so einfach das ding zu verschliesen.
    Danke


    Gruss Christian

  • Du kannst ja zwei, drei kleine Flaschen (Shampoo-Probeflaschen oder so) mit Öl füllen und Dir vorher berechnen wieviel Benzin Du je Flasche Tanken mußt, damit die Mischung stimmt.
    Aber mir is das auch zu doof, und ich hab bisher von keinen Motorschäden wegen defekter Ölpumpe gehört.


    Auf der Rennstrecke is das ja kein Problem, dort haben die ja immer Ihre Kanister dabei, in denen alles vorgemischt ist.


    Außerdem gibt es noch einen großen Nachteil : beim Umbau wird dazu geraten, eine zusätlziche Versorgungsbohrung für das mittlere KW-Lager zu bohren. Und der Aufwand ist es mir zumindest nicht wert.

  • ich fahr ohnehin immer mit Rucksack wo ich ne halbe Werkstatt dabei hab, was zu trinken udn da stört mich ein Liter Öl nicht wirklich....
    den Rucksack merkt man doch aufm Lederkombi nicht :winking_face:


    @ Sauerkraud :face_with_tongue:


    ich kenn mittlerweile schon mehrere Leute deren Pumpe verreckt ist von daher.....muss ja nicht immer die Pumpe sein, alleine der Schlauch von Pumpe zu gaser...
    wenn der vom Gase runtrer rutscht oder verstopft oder geknickt ist.....der Schlauch vom Tank zur Pumpe ebenfalls oder einfach der Deckel vom Tank, wenn ein Unterdruck im Tank entsteht fließt kein Öl mehr nach :smiling_face_with_horns: :)


    zur extra Bohrung fürs mittlere Lager,
    soweit ich das mal in Papis Forum :confused_face: gelesen hab,
    muss man diese Bohrung nicht mal zwingend machen :))
    Es fahren etliche ohen diese Bohrung bisher mehrere Tausend Kilometer ohen Probs..


    ciao

  • Kann sein, dass ich hier einiges wiederhole, aber ich will jetzt nicht alle Antworten durchlesen.


    1. Kannst du kopiert haben, habe ich inzwischen auch eingescannt auf CD (PDF und JPEG)


    2. siehe Links meiner Seite (http://www.zweitakt-power.de)


    3. Habe zusätzlich noch den Einlass geändert (siehe HP), hat mir mal ein CUP-Fahrer gezeigt. Obs was gebracht hat? Keine Ahnung, fährt sich jedenfalls nicht sclechter als vorher.


    4. nie probiert


    5. Heb sie mal hoch, dann glaubst du es.


    6. keine Ahnung


    7. Auspuff hat keinen Kat, dadurch (laut Papieren) 2PS mehr und vor allem keine Probleme mit den Kats (zerbröseln)


    8. Ich habe selber nur ne GFK-Verkleidung und nen normalen Tank. Gewogen habe ich nichts, aber man merkt es. Es gibt wohl auch Unterschiede in den GFK-Verkleidungen. Ich habe noch eine "Rennverkleidung" (ohne Lampen), die wiegt noch einiges weniger als die, die ich benutze, ist aber auch nicht so haltbar, da sehr dünn. Es lohnt sich allein schn wegen der wesentlich besseren Montage und Demontage (jedenfalls bei meiner). Bei der original kriegt man schon beim Höcker die Krise.


    9. suche auch gerade eine neue Bezugsquelle.

  • Zitat

    Original von Gensel
    Ja,und wie ist das mit dem Mischen?
    Einfach Tanken,und dann die entsprechende Öl Menge in den Tank kippen?


    genau so ist es....


    wenn du angenommen 10 Liter tankst und du 1:100 fahren möchtest teilst du die 10 liter durch 100 dann hast du die Menge Öl in Litern....


    also 10000ml Benzin : 100 = 100ml Öl


    bei 1:50


    also 10000ml Benzin :50 = 200ml Öl


    bei 1:25


    also 10000ml Benzin : 25 = 400ml Öl


    usw.


    ganz simpel...einfach dazuschütten bissl schütteln fertig...ist garnicht so schlimm :winking_face:

  • Jetzt ohne Witz...


    ich habe immer einen Rucksack dabei -> fragt 4Taktfreak. Tanke dann den Tank voll, hole mein Handy raus, berechne mir wieviel Öl auf die getankte Menge Benzin kommt und schütte das Öl dazu.... dannach mal kurz das Mopped geschüttelt und fertig ist es.


    Mit der Zeit kriegt man Routine :D.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • naja,wenn das soooo einfach ist mit dem Mischen (einfach reinkippen) dann ist das vielleicht ne Überlegen Wert.Was für ein Misch-Verhältniss empfiehlt ihr für die RS/RGV?
    Ist das nicht auch zum Teil von der Bedüsung abhängig wieviel Öl dann tatsächlich verbrannt wird,oder verwechsle ich da grad was?


    Gruß,
    Gensel