Auslasssteuerung mal anders ?!

  • Habe jemanden gefunden der für die Rgv eine Membrangesteuerte Auslasssteuerung im Angebot hat Preiß ca 300 € bei intteresse vermittle ich gern weiter . Außerdem habe ich mir überlegt eine Stufenlose Auslasssteuerung selbst zu Basteln auf der Basis Modifizierter Serienteile mittels Bowdenzügen ?? Weitere Infos gibts später

  • ist das die Membransteuerung von Ruckriegel ?

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • einfach zu realisieren!


    Komponenten kann ich weitaus günstiger besorgen.


    Einziges Manko: Es muss eine Unterdruckbohrung angefertigt werden, die zusätzlich ins Schiebergehäuse ragt (vom Auslass her). Ausserdem müssen passende Adapterplatten gefertigt werden, was aber kein Problem darstellen sollte.


    Problem bei der pneumatischen Auslasssteuerung: Fällt der Druck bzw. Unterdruck, fallen die Schieber nach unten. Beim plötzlichen Gasaufreissen reagiert die elektronische AS womöglich schneller und agiler.


    Vorteil: der ganze Zugmist entfällt.


    Aprilia hatte diese Auslasssteuerung, die von Rotax stammt und u.a. auf den alten Production Racern und auch alten 125er Serien aprilias verbaut war, durch eine elektronische Auslasssteuerung ersetzt (RAVE und RAVE 2)


    Meines Erachtens nach ist mit der pneumatischen Auslasssteuerung neben dem Posereffekt nix wirkliches zu erreichen.


    Da sollte man das Geld anderweitig investieren.


    Man hat vielleicht den Vorteil, dass die Schieber etwas kontinuierlicher öffnen, aber die zweite Schieberstufe dürfte weitaus früher öffnen als mit der elektronischen AS, was eher Nach- als Vorteil bedeuten würde IMHO


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:


  • man nehme die Kit Steuereinheit und hat ein kontinuierliches öffnen der Auslassschieber.
    Und dazu noch eine andere Zündkurve.

  • Apropos Kit Stage I , also 23 D 10 :)


    wer hat mal mit und ohne dieser SAPC die Leistung gemessen ?


    Soll heißen: Wieviel Mehrleistung bringt das Teil ????
    von der Fahrbarkeit mal abgesehen...


    Kostete ja bei Ebay 400,- € im Sofortkauf (was keiner gemacht hat) und bei Meister Fiedler 690,- € !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..


  • waren aber 400es startpreis 500es sofortkauf und auktion wurde zurückgezogen oder etwa nicht? :confused_face:

  • Zitat

    waren aber 400es startpreis 500es sofortkauf und auktion wurde zurückgezogen oder etwa nicht?


    hhmmm weis isch nimmer !!??? :confused_face: is ja auch wurscht...


    Die Angebotzuruecknahme geht mir eh auf die Ketten !


    äähhmmm brauchst Du den Arrows ESD dringend ? :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • mh lebensnotwenig mit sicherheit nicht, aber verkaufen will ich den net.