hallo forum
da hier einige scheinbar auch motocross und SM nebenher fahren, werde ich mal was "zweitaktfremdes" posten
gestern hatte ich das besondere vergnügen, eine KTM 660 supercompetition bauj. 2003 ins geläuf zu führen! das gute stück kam von der ersten grossen inspektion, und wurde nun zum "freien blasen" freigegeben. es mobilisiert 65 pferde und wiegt 125kg. fun schien garantiert!
nach einweisung des besitzers und besten freundes was ankicken (kein E-starter SM iss was für puristen!! lol) mit dekompression und "pia pa po", ging es auf die winkligen schwarzwaldstrassen! umso enger und schmäler, sowie schlechter was den fahrbahnbelag angeht, desto lieber! also los....
erstmal rantasten. sitzpostition ist ja mehr als ungewohnt für meinereiner, der sonst das kinn auf dem tank liegen hat! auch das "normale" schaltschema des fünfschüssers erfordert umdenken für mich, also langsam.
ich bubbere richtung blackwood-forest. drehmoment ist in niederen drehzahlen wenig da, "gasaufreissen", oder sagen wir besser "beschleunigen wollen", quittiert der 660er in verbindung mit dem 41er flattrack mit rumpeln, und schütteln. "Hm",...das üben wir nochmal! naja... 15km sind rum und ich denke das das öl langsam warm wird. (heissgenug isses ja!!) also feuere ich die alte schlossberg-bergrennstrecke zum ersten mal die gänge durch! ich registiere wohlwollend, dass sich die fünf gänge exzellent ohne zu kuppeln hochschalten lassen! runterschalten dagegen gestaltet sich hakeliger, weil irgendwie mehr nachdruck verlangt wird! "klack klack klack....."egal, dass iss bei motocross mopeds auch net anders....
bremshebel ist viel zu weit weg für meine scheinbar zu kleinen hände stelle ich fest, betätigungskraft und gebotene verzögerung ist akzeptabel. irgendwie erinnere ich mich an die testberichte der DUKE usw. in der immer wieder von "störrischen gabeln" geschrieben und erzählt wurde! "stimmt",...schon nach kurzer zeit tut mir der arsch weh! aber das fällt garnicht so auf wenn man auf den engen schwarzwaldstrassen die linie zwischen "dreck am bordstein" und der mittellinie sucht! langsam kann ich mir auch gedanken machen ob ich crossmässig den fuss nach vorne halte oder weiter das knie rausstrecke, beides funzt und gibt ein "sichereres" fahrgefühl. schalten mit dem absatz ist auch kein problem!....und dann beim anfahren an einer kreuzung (ja sowas gibt es auch im hochschwarzwald!!) "bobklack" aus........... ich glaub ich kotz? naja... die neue hydraulikkupplung die sich selber nachstellt, ist gewöhnungsbedürftig! wenn der hebel nicht ganz bis zum griffgummi gezogen iss, will die fuhre immer losrollen! handkraft ist aber akzeptabel....
naja,.. wenigstens findet man den leerlauf gleich, und das moped lässt sich super easy an den strassenrand schieben! wenn ich schonmal stehe, befasse ich mich auch gleich mit dem stuckerisch eingestellten fahrwerk und mache alles mal viel, viel weicher! dann das startprozedere. "deko ziehen" "dreimal durchpumpen" (mit einem anderen moped wäre ich schon lange über alle berge!!!) "warten bis das *klack* deutlich zu hören ist" dann "wuchtig gegen den kickstarter treten"! nix... das wiederholen wir auch nochmal, im leder wird es heiss und heisser, die kehle wird trocken! langsam verfluche ich meinen kumpel das er mich zum SM fahren überredet hat! naja,...dann erbarmt sich das aggregat und bollert wieder los.... "irgendwie wird die sau lauter"?.... dann weiter.........schwarzwaldhochstrasse ist eindeutig zu schnell für das ding und ich fürchte um meine pappe. also biege ich gleich wieder in die serpentinenartigen nebenstrassen ab. "aha",... das fahrwerk fühlt sich nun viel kommoder an. die maschine zeigt nun das eintauchen beim bremsen deutlicher an und hinten bügelt sie die teerflicken besser! also, werden wir nun eine gangart schärfer zugange gehn. die bremspunkte werden später und der hinterreifen wimmmert schonmal, wenn zwei gänge vor der kurve zurückgeschalten werden. vom patschen und knallen aus dem ESD ganz zu schweigen! GEIL! beeindruckend auch das ansauggeräusch des offenen luftfilters beim beschleunigen! "brroooOOOOOH, BROOOOH !!!" ...sowas hat tüv? nicht zu glauben! von jedem gti würde sofort die plakette abgekratzt! das vorderrad wird bis zum 3. gang leicht, hebt aber nicht ab ohne das man nachhilft! das lässt einen über ein minimales hochgeschwindigkeitspendeln wohlwollend hinwegsehen,...macht eh keinen spass, auch wenn die fuhre nach dem serienmässigen digitacho 175 rennt! DZM gibt es leider keinen! umso "dramatischer" da das teil keinen drehzahlbegrenzer hat! warscheinlich muss man sich da die vibrationsfrequenz im genitalbereich genau merken!?!?! deutlich genug vibrieren und schütteln tut sie ja!
fazit:
die KTM660 SMC ist alles in allem ein geiles teil! mit 8200€ leider eindeutig zu teuer. federelemente sind hochwertig (WP) was man bei diesem preis meiner meinung nach auch verlangen kann! der 9L tank ist für eine "gute alltagstauglichkeit" und dem nervigen startprozedere eindeutig zu klein! 80km bis reserve sind allenfalls auf der kartbahn okay! der schlecht zugängliche bezinhahn (auch wenn er sehr leicht zu betätigen ist!) kann während der fahrt nur schwerlich auf "RES" umgestellt werden! die serienmässigen PIRELLI bieten guten grip für die ersten ausfahrten, halten aber sicher nicht länger als 3000km hinten. bei zorniger gangart sicherlich weniger!
280km und drei mal tanken haben mich rund 30€ ärmer gemacht! das kann also ein teures vergnügen werden! vom "totenlicht" und anderen feinheiten berichte ich hier nicht............ SM fährt man ja auch am tag! lol....
.....da ich einen neuen transporter irgendwann haben will, muss mein freund also weiter alleine den schwarzwald unsicher machen! aber ich hoffe er leicht sie mir mal wieder.....
SC