• Moin!


    Gestern hatte ich das Vergnügen, kurz eine Runde mit einer auf RGV
    umgebauten RG500 zu drehen...


    Zur Vorgeschichte: Auf meinen Teileverkauf hin hatte sich ein Dirk
    gemeldet - wir hatten eine weile am Telefon gequatscht bis wir
    irgendwann mal drauf kamen, wer wo wohnt. Dabei stellte sich
    heraus, dass wir aus dem selben Kaff kommen :winking_face: Kleine Welt mal
    wieder... Am nächsten Tag kam er vorbei und wir sassen ein paar
    Stunden zusammen und haben gelabert... Dabei kam das Angebot,
    die RG mal zu testen. Auf dieses Angebot bin ich dann gestern gleich
    mal zurück gekommen :D


    Die RG: RG500 Haupt-Rahmen mit RGV Bananenschwinge, RGV Gabel,
    RGV Heck, RGV Verkleidung und RGV Tank. Dazu GP-Jollys.
    Schaut auf den ersten Blick also wie eine RGV aus. Nur hinten halt
    die 4 Töpfe. Lecker!


    Leider hatte es gestern geregnet und warm wars auch nicht gerade,
    aber egal. Bin ca. 20 Minuten gefahren und, was soll ich sagen... der
    500er Motor ist der Hammer. Hängt ultrakurz am Gas, zieht bereits
    bei 4-5 krpm gut durch und feuert dann ab 7-8 nochmal richtig los.
    Der Sound ist Wahnsinn. Ich bin infiziert, ohne Chancen auf Heilung.


    Zum Fahrwerk kann ich leider nix sagen, da Strassen nass und mit
    von jemandem geliehenen Mopped, den ich erst seit ein paar Tagen
    kenne, wollte ich nix anbrennen lassen, bin also im Prinzip nur durch
    die Gegend gerollt und hab auf Geraden bzw. in langen Kurgen richtig
    Gas gegeben....


    Ich empfehle jedem, der die/eine 250er fährt, sich mal auf die 500er zu
    setzen. Dieser Motor hat wirklich höchstes Suchpotential, IMHO. :winking_face:


    Grüsse,
    Wou.


  • IMHO = In My Humble Opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach


    Ist eigentlich eine bekannte Abkürzung.

  • hm,...
    aber wenn schon RG500 motor, dann bitte im RGV fahrwerk!... und nicht in dem "bambusrohr" rähmelchen der RG! und wenn dann schon RG500 motor im RGV fahrwerk, dann bitteschön mit einem gescheiten schwingenumbau, dass man auch den der leistung entsprechenden hinterreifen dazu fahren kann!...und "nein", ich meine keine "5zoll"!


    SC

  • nein, keine pics´!
    vor zwei jahren war im "PS" eine RGV mit RG 500 motor als umbau mit tüv drinnen!
    das moped war in "telefonica" farben und design gehalten! angeblich soll der umbau damals 50.000 mark gekostet haben!
    hab mich mit der redaktion von "PS" auseinandergesetzt, bis sie zugegeben haben, dass sie die "wertangabe" des besitzers einfach übernommen haben! war nämlich nicht so viel dann das der preis gerechtfertigt gewesen wäre, auch wenn das bike sauber ausgesehen hat!! moped kam wohl irgendwie aus den neuen bundesländern......


    SC


    ps.: schwingenumbau hatte die aber nicht! das war meine "idee".....

  • Zitat

    Original von Wou
    Moin!


    Ich empfehle jedem, der die/eine 250er fährt, sich mal auf die 500er zu
    setzen. Dieser Motor hat wirklich höchstes Suchpotential, IMHO. :winking_face:


    Grüsse,
    Wou.


    War´s zufälligerweise der D. Schultz ??


    Und suchtgefahr ist doch genau meine Rede :freak :freak

  • ok, passt vielleicht nicht ganz hierher...aber ich denke doch............
    momentan bin ich bei der Entscheidungsfindung was für ein bike ich mir hole....
    als 2-takt-verrückter muss auf alle fälle wieder so ein "biest" her......nat. nur als liebhaberei und hobby....für jede tage muss dann ein viertakter herhalten.....
    meine erfahrungen beschränken sich aber auf viertakter sämtliche 600er sowie zx7r und yfz750 sowie zx9r (offen :freak :freak ), einziges 2-takt bike war die mito die ich mir letztes jahr aufgebaut hatte (165er polini, 38er tmx...etc ca. 35-40ps).


    heute konnte ich eine zxr400 fahren, also ich muss sagen:
    optisch ok=gut. aber sonst ? also ich weiß nicht, das ist ein scheißhaufen (sorry),
    da fand ich das mitofahrwerk besser (maschine war nat. auch leichter) und leistungsmäßig: naja bis 10.000 U/min is gar nix los, und erst so ab 12.000 geht der punk ab. alles in allem war ich aber enttäuscht von der leistungsentfaltung.
    gut bin vielleicht die zx9r meines freundes gewohnt, aber mit der fährt man an der zxr400 noch vorbei, wenn die nur mit 2 töppen läuft.
    desweiteren ist die zxr400 extrem klein, zumindest für mich (1,80m), schon daher nix, da hatte ich auf der mito mehr platz ( :face_with_tongue: kein joke !).


    nun meine frage: ich konnte leider noch keine rs250/rgv250 oder gar rg/rd500 fahren :acry: :acry:
    wie ist z.b. die leistungscharakteristik der 250er im vergleich zur zxr400 ? und fährt man mit einer gut "gemachten" 250er (also etwa 70PS) der zxr400 davon ?


    und nochwas:
    was ist einfacher ? (bzw. einfacher durch den tüv zu bekommen W) :frowning_face:
    einen rg500 motor ins rgv fahrwerk einpflanzen ?
    oder die rg500 so fahrwerksmäßig und optisch umzubauen wie oben angeführt



    danke jungs.... W)

  • Hi!


    Zur ZXR400 kann ich mangels ERfahrungen gar nix sagen. Vielleicht
    kann der eine oder andere Kenner hier was zu sagen?


    Leistungscharakteristik der 250er würde ich mal so beschreiben:
    Bis 4000 geht so gut wie gar nix. Ab 6-7 steht dann schon etwas
    Leistung zur Verfügung und bei 8.000, wenn die Schieber die erste
    Stufe öffnen, geht es ganz gut vorwärts. Das zu beschreiben finde
    ich immer so ne Sache... fahr mal eine, dann weisst du, was ich meine.


    Vielleicht hilft dir das hier ja:



    Wegen TüV: Es ist mit Sicherheit leichter, die RGV-Anbauteile an die
    RG zu bekommen als den Motor ins RGV FAhrwerk. Kommt der Motor
    ins Fahrwerk, müssen soweit ich weiss die aktuellen bzw. die von der
    EZ des Rahmens gültigen Abgasvorschriften eingehalten werden. HAbe
    mich mit dem Thema aber noch nicht wirklich ausführlich beschäftigt, also
    alles unter vorbehalt, da IANAL :winking_face:

  • Zitat

    Original von # 34

    War´s zufälligerweise der D. Schultz ??

    Ja, genau der war's :winking_face:
    Ihr kennt Euch?