Warum dreht meine RS nur bis 10500upm?

  • ich kann nur sagen also bei mir war es so: hatte den für 123er gekauft und mir ist auch gleich auf gefallen das der wieder so eine kleine birne hat. Dann dran geschraubt und war zwar schon leistungs steigerung aber irgendwie nicht was ich mir erhofft hab!!! DAnn der krümmer bei ebay für 170€ verscherbelt und nen 122er gekauft laut tip von marco. Dieser sah auf anhieb schon passender aus mit der großen birne. Halt dran geschraubt und bin fast ausgeflipt :D !!! Im 6ten gang waren locker 800upm mehr drin und in den unterren gäng hat die jetzt auch leistung bis 12000 statt bis ca 11200. Ach ich muss aber noch dazu sagen das ich nen polini drauf hab was das ganze sicher auch noch beeinflusst.

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • würde immer zum 122er Krümmer raten aufgrund günstigerer form, spricht voluminöser, geht obenraus um einiges saftiger wie mofarossi bereits gesagt hat

  • sonst probiers einfach aus, die arrow krümmer würd man bei ebay immer für ne stange geld los!!!

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • @ Marco



    habe meine Meinung durchaus geändert.
    Habe mittlerweile ein paar Kunden die den Gianelli fahren, zwei davon mit 115er Düsen.


    135er ist schon sehr fett, das habe ich meistens auch als Anfangswert genommen und dann eben weiter runter.


    Tatsächlich gibt es den einen oder anderen Vergaser (bzw. RS) der mit ner 135er HD läuft, die anderen eben nicht. Aber habe noch keine RS gesehen, die mit ner 135er wirklich gut geht.
    Ja, in der Regel ist 115 zu mager. Aber wie gesagt, man darf nicht pauschalisieren. Der eine fährt mit der Strumpfhose und ohne Deckel und hat dabei noch mit 130 zu mager...


    Eben probieren.


    Nur kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die RS mit ner 135er und Arrow GUT läuft. Im Vergleich zur Größe wäre das ja mal gut 4 Stufen fetter, das wäre dann zur RGV/RS locker von 280/290 auf 320/330... das wäre ultra fett.
    Sicher läuft die RS 125 damit, aber eben nicht doll.


    Ich Sachen Vergaser habe ich meine Meinungen gewaltig geändert, vor allen Dingen was die Dell Ortos angeht. Man lernt eben dazu.
    Und von wegen offen 125-130... das ist kein schlechter Tip. Warum? Damit halten die Mühlen wenigstens halbwegs!
    (sei anzumerken dass meine FAQ seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert wurden und ich in Sachen Vergaser gerade dieses Jahr einiges ausprobieren konnte)


    Könnte jetzt vielen hier sagen, hey, die RS läuft auch mit ner 110er und Frühzündung gut, aber das würden wieder welche probieren und sich den Motor verheizen.


    Zu den Übersetzungen... ich halte mich da jetzt mal vornehm zurück! Bei den Rotax 123 wurden die ganz sicher mal geändert, das muss um 92-94 gewesen sein. Hab mom selber ne RS hier stehen, 93er, die geht laut Tacho 165 Sachen mit 14er (!) Ritzel und 39 hinten.


    halte die 175 sehr wohl für realistisch, und max. sind 13500 UPM bei der RS kein Problem gewesen.




    Zum Vergasersetup nochmals, probieren!!!!!!!


    Ich pauschalisiere da nicht gerne. Ich sage nur "die meisten" laufen damit und damit.
    Probieren kann man viel, und ich habe nicht gesagt, dass die RS jetzt plötzlich alle mit Arrow/Jolly und 115er gut laufen und nie fest gehen.


    Am liebsten würde ich mich bei den Vergasersachen raushalten und gar nix mehr sagen... da zählen eigentlich nur die ganz indivuellen Werte, alles andere kostet eventuell den Motor.


    Das Problem ist einfach, dass jeder denkt mit nem Schraubendreher in der Hand nen Gaser abstimmen zu können.
    Das kann man knicken! Die DO`s sind empfindlich und es bedarf ein wenig Erfahrung.
    Wer sich dafür interessiert kann sich vielleicht mal das Vergaserhandbuch bei stein dinse kaufen (http://www.stein-dinse.de)


    Gruß Manuel


    Und nochwas, bin mit offiziell 95 kg locker 20 kg schwerer :winking_face: wenn ich mich richtig entsinne hattest du doch 75, das macht was aus LOL) (im Kopf)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • liege bei gut 80kg und hatte dich mit 90kg im gedächtnis, ausserdem bei dem schrauberstress denn du dir "antust" nimmst du schon ab grinz ;=)


    ciao

  • 135 halte ich auch für zu fett. würde da eher wie marco 125 - 130 einkalkulieren.


    115er hd hatte ich im 7ps drosselzustand drinne, wobei ich mir schon vorstellen kann dass manche auch mit der offen fahren. hatte bei mir offen ne 120er drin, wobei mir da das kerzenbild teilweise doch ein bisschen fett vorkam, nur rannte das ding damit auch gut und sicher is sicher. bei sowas sollte man auch nich so auf strumpfhosenfahrer und konsorten achten, erstmal sauberer (!) serienfilter mit originalem deckel.


    zur übersetzung: original war bei meiner 99er 17:40 drauf. die älteren fuhren 16:39, soweit mein kenntnisstand. habe nie andere übersetzungen ausprobiert da mir 17:40 als optimal erschien. letzter gang drehte gut bis kurz über 12000upm aus, was für serien 122er normal ist, zumindest bei den RSen die ich kenne/kannte. tachomässig liegen dabei knapp über 170 an, wobei ja sowohl tacho als auch drehzahlmesserwerte kritisch zu beäugen sind, da nicht so ganz genau. Übersetzung halte ich dann für optimal wenn im letzten gang bis zum leistungsabfall gedreht werden kann.


    da oben schrieb wer was von 11000upm drehzahlgrenze beim 122er.. kann ich so nicht nachvollziehen. wie oben geschrieben drehte meine immer und überall auf über 12000, die von Wallimar m.W. auch. mit arrow dürfte die kiste auch mindestens in die region drehen, wobei ich nicht glaube dass man im gegensatz zum 122er serienkrümmer soo den riesen leistungszuwachs spürt, da der serienkrümmer schon nicht schlecht ist.

  • der Rotax Krümmer ist in der Tat nicht schlecht, mal abgesehen vom ultra dicken und schweren Stahl und der billigen Verpressung, die gerne aufplatzt.


    Aber der Unterschied ist enorm zu Arrow oder Jolly oder Gianelli. Mann sitzt auf einem völlig anderen Motorrad.


    Mit Arrow und der gleichen sind 12500-13000 UPM eigentlich gar kein Problem.


    Mit geänderten Steuerzeiten und anderer Abstimmung gehts auch hoch auf 14000.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hmm, das möcht ich sehn.
    RS bis 14000 UPM im 6. Gang..
    Da läuft sie wohl wirklich echte 170-180. Aber wie geasgt, ich glaubs erst wenn ichs seh ( Screenshots ?! ) :smiling_face_with_horns: